Direkt zum Hauptbereich

Smart, hohl, renitent und hilflos – Robert Habeck bei Maischberger

Robert Habeck – einst Schwarm aller Schwiegermütter, weltfremder Märchenonkel und realitätsfremder Fiktionär, mit ausgebreiteten Schwingen stieg er einst auf - aus den Niederungen grüner Wirrnis in schwindelerregende Himmelsphären - wie einst Phönix aus der Asche. Gestern plumpste er in Maischbergers Energieshow wie ein gerupftes Huhn hinunter in die Disapora geistiger Finsternis.

 


Die Endzeit stand ihm ins Gesicht geschrieben, angesichts der Fragen, die Maischberger im Interview an ihn richtete. Machen wir es kurz und höflich: Gewogen und zu leicht empfunden. Die von Politikern heutzutage gern verwendete Wucht, mit der bürgerfeindliche und lebensfremde Entscheidungen und wohlfeile Ankündigungen mit zumeist nichtssagender Kompetenz in die Waagschale geworfen werden, fand in der Show ein ganz unwuchtiges Ende. Mit den Antworten entlarvte Habeck seine geradezu  furchterregende Ahnungslosigkeit. Mit der sorgenvollen Miene eines treuherzigen Dackels stammelte er einen nichtssagenden, aber reflektiert klingenden Allgemeinplatz, nach dem anderen. 

Geschniegelt, gebürstet und in seriösem Zwirn gehüllt, offenbarte er mit hilfloser Geschmeidigkeit, dass er den Aufgaben als Wirtschaftsminister und Vizekanzler nicht einmal ansatzweise gewachsen ist. „Es wird ein harter Winter“, so seine Eingangserklärung. Dann fuhr er fort: „Es wird ohne Frage politisch anspruchsvoll werden, und es wird Zumutungen geben, mindestens preisliche Zumutungen für die deutsche Bevölkerung.“ Als wenn er sogar verblödete Bürger noch aufklären müsste, was er angerichtet hat und was nun auf sie zukommt.

„Wo sollen die Menschen ihr Brot kaufen, wenn Bäckereien aufgrund unbezahlbarer Energiepreise ihre Geschäfte schließen müssen?“, erkundigte sich Maischberger. Habecks Hinweis: „Ich komme selbst gar nicht mehr dazu, zum Bäcker zu gehen.“ Was, um Himmels Willen, frage ich mich ratlos, was will mir Robert mit diesem Satz sagen? Will er implizieren, dass er vor lauter Arbeit seit Monaten nicht mehr gefrühstückt hat und sich nun zu erinnern versucht, was eine Semmel damals kostete? Er sollte Rikarda fragen, die weiß das. 

Dann Habecks Geistesblitz. „Die Leute sollen Toastbrot essen oder beim Discounter ihre Semmel kaufen. Bei ALDI kosten sie nur die Hälfte“. Man fasst sich entgeistert ans Hirn, angesichts solcher Empfehlungen. Sie erinnern an Marie Antoinette, die luxuriöse Feste in Versailles feierte, während das Volk hungerte. „Wenn‘s kein Brot gibt, sollen die Leute Kuchen essen.“ In Habecks Welt ist es eben Toastbrot von Aldi – Sonderedition vermute ich -, das muss reichen. Ob im Kühlschrank noch Wurst und Käse liegen? Niemand vermag es zu sagen.

Jetzt wurde es ernst. Mit maximaler Naivität konterte Robert Habeck bei Maischbergers Frage, ob er eine Pleitewelle im Herbst befürchte. Sichtlich angefressen erwidert er: „Nein“. Er wisse zwar, dass es für manche Branchen schwer werden würde, aber dann sollen Inhaber und Unternehmer aufhören zu arbeiten und vorrübergehend die Betriebe schließen, wenn die Energie zu teuer ist und sie keine Gewinne mehr erzielen. Das sei aber dann noch keine Pleite. ZITAT: "Firmen gehen nicht insolvent, sie hören nur auf zu produzieren und zu verkaufen." Ah..., ja!

Himmel hilf, möchte man ausrufen. Vielleicht findet sich in seiner Partei jemand, der ihm erklärt, was in Deutschland passiert, wenn Rechnungen nicht bezahlt werden, weil man nichts produziert und nichts mehr verkauft. Ich jedenfalls spüre nur noch den Impuls, mich angesichts der fundierten Expertisen eines deutschen Wirtschaftsministers aus schierer Verzweiflung aus dem Fenster zu stürzen. 

Dem grünen Traumtänzer ist offenkundig nicht bewusst, dass die exorbitanten Strom- und Gasrechnungen jedem dritten Marktteilnehmer jetzt schon die Luft abschnüren. Gute Gründe für viele Mittelständler also, sich, sobald sie die Arbeit niedergelegt haben, Habecks unternehmenspolititischen Diagnosen mit einem beherzten Suizid zu entledigen. 

Jede Hausbank sperrt einem insolventen Betrieb auf der Stelle die Konten. Löhne, Kredite, laufende Kosten und gelieferte Rohstoffe können nicht mehr bedient werden. Von Steuern, Versicherungen, Krankenkassenbeiträgen und Ähnlichem will ich erst gar nicht reden. Der Inhaber muss binnen 14 Tagen zum Amtsgericht marschieren und die Insolvenz anmelden. Habeck hält dagegen – ZITAT: „der Unternehmer kann ja vorrübergehend seine Arbeit einstellen und sie nach der Krise wieder aufnehmen. Das heißt ja noch lange nicht, dass der Betrieb Konkurs ist….“ Alter Falter…! Herr Lauterbach hätte es so formuliert: Der Patient ist nicht tot, er atmet nur nicht mehr. 

Ich würde zu gerne einen Banker kennenlernen, der meinen Laden weiterfinanziert, wenn ich aufhöre zu arbeiten und nichts mehr verkaufe. Habecks Naivität lässt sich in der nach "oben offenen Richterskala" nicht mehr toppen. Was nur wenigen vergönnt ist, er hat sogar den Anschlag erreicht. Ein Wirtschaftsminister kennt nicht über die Folgen einer Insolvenz oder einer Pleite? Sein Koalitionspartner, Finanzminister Lindner (FDP), könnte aus eigener Erfahrung ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern und ihm ein paar wertvolle Tipps geben. Nach einer Insolvenz hat sich für einen Unternehmer zumeist jede weitere Zukunftsperspektive restlos erledigt, es sei denn, man ergattert einen Ministerposten in Berlin. Währenddessen machen sich Banken, Gläubiger und Konkursverwalter über die kümmerlichen Reste des Betriebes her.

So reihte sich an Habecks Ausführungen ein unterirdisches Highlight ans Nächste. Atomkraftwerke lösen keine Probleme, Netze müssen „gemonitored“ werden, außerdem führen wir die falsche Debatte, weil die Stromlücke nur mit Maßnahmenbündel geschlossen werden könnte. Heilige Madonna…., -  ich bekreuzige mich innerhalb von 5 Minuten schon das 8. Mal, als dieser grüne Finanzvernichter meinte: „Wenn wir diesen Winter überstehen, wird es danach leichter werden.“ Nun ja, wir werden sehen, ob wir ihn überstehen. Und wenn nicht?

Während die Industrie- und Handelskammer, der Mittelstandsbund, die Handwerker-Innungen einen Brandbrief nach dem anderen ins Finanzministerium schicken, meinte Habeck: "Wir müssen am Energiesystem was ändern. Aber die Atomkraftwerke spielen dabei eine minimale, eine marginale Rolle.“ Dabei lässt er keinen Zweifel, dass er als verantwortlicher Minister für die Energiesicherheit notfalls auch seinen Koalitionspartner FDP, die den Weiterbetrieb der AKW‘s bis 2024 fordert, vor die Wand laufen lassen will. Auch aus ideologischen Gründen, wie es Habeck versehentlich über die Lippen rutscht. Sigmund Freud lässt grüßen.  

Ein Land mit Politikern wie hierzulande, das kann nur untergehen - ob mit oder ohne Atomkraftwerke, ob mit oder ohne Putin, es ist angesichts solcher ideologischen Wirrköpfe auch völlig egal, ob es Strom, Gas, Öl oder Kohle gibt oder nicht - wir werden bei Toastbrot und Hirsebrei in Zelten unter der Brücke unserem Ende entgegenbibbern. Immerhin, es gibt auch noch ein Leben nach Habeck. Denn er hat sich innerhalb weniger Minuten bei Maischberger als einer der gefährlichsten Staatsgefährder Deutschlands geoutet. Habeck muss zurücktreten. Sofort.


Für eine Patenschaft mit einem monatlichen Betrag bin ich sehr dankbar. Selbst die kleinste Spende hilft mir, diesen völlig unabhängigen Blog stets aktuell, spannend und informativ zu halten. 

Auch ein einziger Klick auf einen der Werbebanner im Lesetext oder das Teilen in anderen Netzwerken (FB oder TWITTER) hilft mir bei der Arbeit und der Finanzierung des Blogs.

Herzlichen Dank - Claudio Michele Mancini
SPENDENKONTO
Claudio Michele Mancini
Unicredit Santo Stefano
IBAN IT03S0200882540000106185335

BIC/Swift: UNICRITM1892

 

 

 

Kommentare

  1. Ich bin voll bei dir! Nur zur Richtigstellung… Habeck ist Wirtschafts- und Klimaminister. Finanzminister ist, der sicherlich ebenso fehlbesetzte, Herr Lindner

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Herr Mancini ,in Ihrem obigen Artikel haben Sie sehr gut die Dummheit ,idelogische Verbohrtheit und völlige wirtschaftliche Inkompetenz von Robert Habeck dargestellt. Ein Land ,daß solche Idioten wie Habeck ,Baerbock und Faeser zu Ministern macht ,um nur einmal die krassesten Fälle aufzuzeigen ,braucht keine äußeren Feinde mehr .Es schafft sich selbst ab . Die einzige Frage die sich mir stellt ist ,wie tief muß Deutschland noch sinken ,bis diese Luschen-Regierung aus dem Amt gejagt wird und was kommt danach?

    AntwortenLöschen
  3. Bisher habe ich die Baerbock als die größte Niete bei den Grünen angesehen, aber Habeck schlägt sie offenbar noch. Insgesamt sind aber die Grünen selbst das Paradebeispiel dafür, wie man heute in Deutschland ohne Kenntnisse von einer Materie nur mit blöden Sprüchen Kariere machen kann.

    AntwortenLöschen
  4. Es war doch schon vor der Wahl bekannt ,daß die Grünen mit ihrem Klimafanatismus und der Migration das Land an die Wand fahren werden ,um es danach revolutionär verändern zu können ,sobald sie einen Schuldigen (Putin) gefunden haben . Merkel hat die Weichen dafür gestellt ,indem sie die AKW s abgestellt hat und ohne Widerspruch der EZB gestattete den EURO zu entwerten .

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

ich freue mich auf jeden Kommentar

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...