Direkt zum Hauptbereich

Ukrainekrieg – die letzte Rettung für die USA

Ein paar ganz einfache ökonomische Zahlen der USA und der Eurozone entlarven die wahren Motive der Amerikaner, die diesen Krieg unbedingt benötigen. Die nachfolgenden Fakten und Graphiken erklären auch, weshalb der Ukrainekrieg mindestens ebenso wichtig für den Westen ist.

Die USA

Die USA hat derzeit (Stand Jan. 2023) eine Staatsverschuldung von ca. 32 Billionen USD. Die durchschnittlichen Steuereinnahmen belaufen sich auf ca. 400 Mrd. pro Monat, also im Schnitt ca. 4,8 Bio USD auf das Jahr hochgerechnet.


die Eurozone

Die Eurozone hat zwischenzeitlich eine Verschuldung von ca 11,8 Billionen Euro. Die Einnahmen der Staaten der Eurozone belaufen sich addiert etwa auf 5,3 Billionen Euro (keine Grafik, da Addition der Einzelstaaten).

Zinsen und Inflation

Die Inflation veranlasste die FED und die EZB, die Zinsen zu erhöhen. Die Zinsen betragen ca. 3,9% in USA und 3,4% in der Eurozone.



Sowohl in den USA, als auch in der Eurozone steigen die (Staats)Schulden dynamisch weiter – ähnlich wie derzeit auch in Deutschland. Was die Situation in den USA erheblich mehr belastet, ist die Tatsache, dass die Staaten als mit Abstand größte Schuldner nun auch immer höhere Zinsen für ihre Schulden bezahlen müssen.

So werden sich die Zinszahlungen in den USA in Richtung 1,2 Billionen USD Zinsen pro Jahr bewegen. (3,9% von 32 Bio USD). In der Eurozone sind es ca. 400 Mrd. Euro pro Jahr (3,4% von 11,8 Bio Euro)

Dies entspricht einem Anteil an den Gesamteinnahmen der USA von 25% nur für Zinszahlungen! In der Eurozone sind es knapp 8%. Da nun auch Zinsen mit neuen Schulden finanziert werden müssen, befinden sich sowohl die USA aber auch Deutschland durch die Kreditierung ihres 100 Milliarden „Sondervermögens“ und gigantischer Klimaziele, die finanziert werden müssen, in einer sich immer schneller drehenden Spirale. Jeder, der auch nur ein bisschen etwas von Ökonomie versteht - Habeck und Lindner  ausgenommen -, begreift angesichts der Charts sofort, um was es hier geht.

Nicht nur die USA, auch die EU und insbesondere Deutschland befinden sich in einer nicht mehr zu beherrschenden Zinsfalle, die sich durch den sogenannten Klimadeal potenzieren wird. Dieses Dilemma führt unweigerlich zum Zusammenbruch von Währungen. Der Ukrainekrieg dient ausschließlich dem Zweck, mit letzter Kraft zu versuchen, den Dollar und in der Folge auch den Euro zu retten.

All diese Sorgen hat Russland nicht. Im Gegenteil. Putin profitiert wirtschaftlich an jedem Tag, den der Krieg länger dauert. Und letztendlich auch dann, wenn es der USA gelingen sollte, ihr grünes Papiergeld zu retten und ihre Ökonomie zu stabilisieren. Denn Putin verfügt über gewaltige Dollarreserven und jede Menge Euros. 

Somit erklären sich die Sanktionen auf die Geldflüsse russischer Banken und der Rauswurf aus dem SWIFT-System. Es musste unter allen Umständen verhindert werden, dass Putin Milliarden von Dollar von heute auf morgen auf den Markt wirft. Denn das hätte das sofortige Aus der amerikanischen Währung bedeutet, zumindest aber eine dramatische Inflation ausgelöst.

Der Krieg muss gewonnen werden, so nicht nur der ukrainische Präsident Selenskyj, sondern auch Biden. Anderenfalls kostet ihn das den Kopf. Olaf Scholz befleißigt sich des gleichen Zungenschlages, der ein ähnliches Problem wie Biden haben dürfte. „Die Ukraine muss daher den Krieg gewinnen.“ Koste es, was es wolle. Jetzt werden auf „Teufel komm raus“ Waffen an die Ukraine geliefert, um die Russen zurückzudrängen. Gelingt das, fallen den US-Amerikanern gigantische Öl- und Gasvorkommen in die Hände, die mit den Waffenlieferungen und den Dollar- und Eurounterstützungen an die Ukraine später verrechnet werden. Hinzu kommen die riesigen Getreideanbaugebiete und wertvollen Erden.

Auch deshalb musste die Pipeline in die Luft gesprengt werden, um zu verhindern, dass Deutschland und die EU aus berechtigtem Versorgungsinteresse der eigenen Bevölkerungen von „der Fahne“ gehen. Auch deshalb gibt es keinen Aufklärungsbedarf von Seiten Deutschlands hinsichtlich der Sprengung in der Ostsee. Welch ein miserables Spiel, was mit den Bürgern veranstaltet wird.

                                      

Für eine Patenschaft mit einem monatlichen Betrag bin ich sehr dankbar. Selbst die kleinste Spende hilft mir, diesen völlig unabhängigen Blog stets aktuell, spannend und informativ zu halten. 

Auch ein einziger Klick auf einen der Werbebanner im Lesetext oder das Teilen in anderen Netzwerken (FB oder TWITTER) hilft mir bei der Arbeit und der Finanzierung meines Blogs.

Herzlichen Dank - euer Claudio Michele Mancini
SPENDENKONTO
Claudio Michele Mancini
Unicredit Santo Stefano
IBAN IT03S0200882540000106185335

BIC/Swift: UNICRITM1892 

Kommentare

  1. Interessanter Beitrag, allerdings sind es nicht die Zinsen, welche ein Mittel der Umverteilung sind, verantwortlich, sondern die Ursachen liegen im Wirtschaftssystem selbst und der Kapitalverwertung. Der Westen braucht einen großen Krieg, wie er im letzten Jahrhundert schon zwei hervorgebracht, allerdings hat sich die Lage in der Welt verändert und das nicht zu Gunsten des Westens.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

ich freue mich auf jeden Kommentar

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...