Direkt zum Hauptbereich

Koitus interruptus der SPD

Siggi, der Beleibte hat nicht etwa entschieden, sondern er hat auf Druck der Basis aufgegeben. Es hat sich angekündigt, zumal mit ihm kein Staat mehr zu machen war. Wie die noch unberührte Jungfrau hat er sich monatelang geziert, wenn man ihm die Fragen stellte, wann er denn endlich Farbe bekennen will. Der römische Philosoph Lucius Annaeus Seneca sagte vor knapp 2000 Jahren bereits: „ut desint vires tamen est – laudanda voluntas“ – und meinte damit: „wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben“, Fast hat es den Anschein, als Habe Gabriel schon damals im alten Rom versucht, sich politisch zu profilieren.



Wer etwas erreichen will, braucht Potenz, Standfestigkeit und Durchhaltevermögen. Der Abgang von Siggi allerdings glich eher einem Koitus interruptus als einem zufriedenstellenden Ergebnis, auch wenn er gerne den Höhepunkt erreicht hätte. Der Buchhändler kam ihm dazwischen. Jetzt bleibt Siggi nur noch die Selbstbefriedigung im Amt. Ob Martin den politischen Penetrationsversuch erfolgreich beendet, bleibt zu bezweifeln. So wie ich Angela kenne, wird sie angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl die Arschbacken zusammenkneifen

Martin Schulz schwang sich nicht etwa wie Phönix aus der Asche aus dem europäischen Dunstkreis auf, nein, er landete mit Schmackes mitten in der Parteizentrale. Damit war das freudvolle Abenteuer Gabriels entschieden. Wenn man es genau nimmt, kann es für ihn eigentlich nicht gar so schlimm gewesen sein, denn er musste ja bis jetzt bei Angela sowieso immer hintenanstehen. Dass unsere Kanzlerin ihr Bestes nicht so ohne Weiteres preisgeben wird, dürfte Martin bald erfahren, auch wenn er als gelernter Buchhändler den politischen Kamasutra gelesen hat.

Zwar trat Gabriel, wo immer er auch Kameras vermutete, in der typischen Manier eines wichtigtuerischen Schaumschlägers auf und verbreitete die Mär maximaler Zustimmung seiner Partei, nichtsdestoweniger brodelte es hinter den Kulissen angesichts bejammernswerter Quoten von gerade mal 20 Prozent. Damit landet man auch bei Angela keinen Stich. Die Wahrheit dürfte jedoch eher dem Spruch des berühmten von Luis Trenker nahekommen, als er einen Kollegen bei einer Bergtour auf den Gipfel schleifte. „Halb zog man ihn, halb sank er hin“. Es ist eine Binsenweisheit: Der Feige ergreift die Flucht, der Mutige tritt den taktischen Rückzug an. Bei Siggi allerdings verschwimmen die Grenzen, denn auf dem sumpfigen Untergrund der Basis versankt sein Parteivorsitz schnell im schlammigen Moor - bei seinem Gewicht wirkt sich das sogar beschleunigend aus.

Der medial kreierte Paukenschlag erwies sich dramaturgisch gesehen als Sensation, letztendlich war es nicht mehr als leiser Trommelwirbel, zumal ohnehin keiner an Gabriel festhalten wollte. Als Gabriel und Martin Schulz in gespielter Einigkeit die Bühne betraten und die vorher abgestimmten Floskeln idem Publikum zu Gehör brachte, nahm man die standardisierten Worthülsen zur Kenntnis. Mehr als rektale Geistesblitze und verbale Diarrhöe hatten sie, was den Rückzug Gabriels anging, ohnehin nicht zu bieten. Immerhin darf man Gabriel bescheinigen, dass er in der Vergangenheit an seiner Chancenlosigkeit erfolgreich gearbeitet hat.

Es dürfte nicht einfach gewesen sein, einerseits für Gesichtswahrung zu sorgen, und andererseits für das Wahlvolk eine vertretbare Sprachregelung zu finden. Wie immer, am besten funktioniert das mit Pöstchenschieberei und allgemeinem Stühlerücken. Damit hat die SPD langjährige Erfahrung. Welch eine Überraschung, Siggi will jetzt Außenminister werden. Ausgerechnet, einer, der kaum ein Wort englisch spricht und über den internationalen Horizont eines blinden Maulwurfs verfügt. Allerdings ist das keine Katastrophe, wenn man das Bildungsniveau der bisherigen Außenminister als Maßstab nimmt. Als neue Wirtschaftsministerin soll in einer Sondersitzung der Bundestagsfraktion an diesem Mittwoch seine bisherige Staatssekretärin Brigitte Zypries vorgestellt werden.

Der eifrige SPD-Wähler braucht sich jedoch nicht umstellen, er wird die üblichen, vollmundigen Wahlkampfparolen hören, nur das Gesicht ist ein anderes. Ein Buchhändler, der kann Geschichten. Wie formulierte es Martin Schulz so schön? Wir werden gegen Merkel antreten und die nächste Regierung stellen, mit anderen Worten, er will die Domina Angela domestizieren. Wenn er sich damit mal nicht verrechnet.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...