Direkt zum Hauptbereich

Schulz – der Lack ist ab

Bis vor einem Monat wurde Martin Schulz von seiner SPD noch als Messias gefeiert, als Heilsbringer, und viele seiner Anhänger beteten ihn mit unterwürfiger Attitüde an, als würde er in Bälde den deutschen Thron besteigen. Und er? Er gibt sich bescheiden, pflegt sein Image als Saubermann und will dem kleinen Bürger zu mehr Gerechtigkeit verhelfen. In Talkshows, bei Reden und Interviews gibt Martin Schulz sich gerne als einfacher Mann aus dem Volk, spricht am liebsten über „soziale Gerechtigkeit“ und avanciert mit seinem biedermännischen Gehabe allmählich zum Brechmittel.



Doch seit einigen Wochen ist es ruhiger geworden, um den fressgierigen Bücherwurm. Der fein aufgetragene Klarlack um seine Person scheint nicht nur porös geworden zu sein, nein, an manchen Stellen blättert er ab. Jetzt, nachdem ihm das EU-Parlament kurz vor den Bundestagswahlen eine offizielle Rüge wegen fragwürdigem Umgang mit seinem Personal und deren Vergütung erteilt, wird er nicht daran vorbeikommen, sich bei OBI mit rotem Farblack neu einzudecken.

Ah ja, denke ich mir und stöbere in den Dreckspuren von König Martin. Ich will jetzt genauer wissen, was da los war. Die Rüge des Europaparlaments bezog sich auf das Gebaren, das Schulz als Parlamentspräsident des EU-Parlaments (2012 bis 2017) im Hinblick auf die Bezahlung seiner engsten Mitarbeiter an den Tag legte. Im Mittelpunkt der Vorwürfe stehen Privilegien, die Schulz seinem heutigen Wahlkampfmanager Markus Engels im Jahr 2012 laut Einschätzung der Parlamentsmehrheit zugeschanzt haben soll.

Schulz soll überdies seinen Vertrauten auf „Dauerdienstreise“ geschickt haben. Engels sei in Brüssel angestellt gewesen, habe aber von seinem bisherigen Wohnort Berlin aus seine Aufgaben versehen. Dafür habe er 16 Prozent Auslandszulage zusätzlich zu seinem Grundgehalt bekommen plus Tagesspesen, ohne überhaupt je reisen zu müssen. Ein Handelsreisender in Damenunterwäsche würde wegen vorsätzlichen und dauerhaften Spesenbetruges sofort vor die Tür gesetzt und verklagt werden.

Gemeinheit, protestieren die Genossen. Solcherlei Schmutzkampagnen aus Brüssel sind natürlich vom politischen Gegner lanciert, schallt es aus den roten Ecken. Das alles geschehe nur, um den armen Martin zu diskreditieren. Freundlichere Genossen lenken ab und verweisen auf wichtigere Themen in der Politik. Nordkorea, Trump und die französischen Wahlen, beispielsweise. Sie hätten dieser Tage Vorrang. Na, sowas! Die CDU, die Pegida, die AFD und die Linken sind schuld, wenn der SPD-Vorsitzende mit charismatischer Energie und maximaler Verve in die Kasse greift und ein wenig lockerer mit fremden Geld umgeht, als der gemeine Bürger. Mir scheint, die immer noch euphorisierten roten Parteigenossen hoffen auf das extrem kurze Gedächtnis des wählenden Bürgers.

Eines ist unübersehbar. Schulz, der Bärtige, hat gleich mehrere Problemzonen. Er verwechselt Vorbildfunktion und Integrität mit Habgier und Geltungsdrang. Mit dem Euro nimmt er es nur dann ganz genau, wenn es in seine eigene Tasche fließen soll. Aber sind wir Bürger das nicht schon längst gewöhnt? Man möchte aus purem Humanismus dem roten Buchhändler die Absolution erteilen: ego te absolvo a peccatis tuis (ich spreche dich los von deinen Sünden) – aber ehrlich gesagt – ein paar Rosenkränze zu beten - das wäre mir zu billig.

Deshalb... so leicht kommt er mir nicht aus, dieser biedere Raffzahn. Denn das EU-Parlament rügte weiter, dass Schulz Mitarbeiter für parteipolitische Zwecke eingesetzt habe. Das Parlament weist darauf hin, dass die EU-Beamten mit dem Geld der Steuerzahler bezahlt werden. Es soll nicht dazu dienen, Presse- oder andere Mitarbeiter für die Beförderung nationaler, politischer Interessen eines Präsidenten einzusetzen.

Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (Olaf) erklärte, es wolle dennoch kein Ermittlungsverfahren gegen Schulz einleiten. Na, da hat er ja noch mal Glück gehabt, der Gottgleiche und man fragt sich: Weshalb? Lag es an seinen gottgleichen, überirdischen Fähigkeiten? Kein Parteivorsitzender vor ihm hat es bislang schneller geschafft, sich ins ethisch-moralische Abseits zu stellen, als Martin Schulz. Nun ja, irgendeine Fähigkeit muss man ja haben. Jedoch ist nicht damit zu rechnen, dass er am Pfingsten gen Himmel fährt.

Ich will‘s mal so sagen: All das sieht für Schulz trotzdem nicht gut aus, für den Mann, der angetreten ist, mit dem Thema Gerechtigkeit in den Bundestagswahlkampf zu ziehen. Aber wieder einmal lebt uns ein Mitglied der Polit-Elite vor, auf welche Weise man Steuerzahler am schönsten und effektivsten bescheißen kann, ohne dass es irgendwelche Folgen für ihn hat. Denn zurückbezahlt werden muss nichts. Es wird auch kein Gericht eingeschaltet. Und die deutsche Öffentlichkeit interessiert sich für seine Hinterlassenschaft im Europaparlament sowieso nicht.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...