Direkt zum Hauptbereich

Deutschland – Supermarkt der Politiker

Die Bürger warten ungeduldig darauf, dass unsere Politiker endlich zu Potte kommen und so etwas, wie eine Regierung bilden. Viele Bürger sind frustriert, viele verärgert und die meisten beobachten mit Skepsis und auch mit Unverständnis, was sich derzeit in Berlin abspielt. Der Wählerwille ist klar. Und das seit drei Monaten. Eine handlungsfähige Regierung muss her. Schnellstens.



Auch wenn jede wichtige oder unwichtige Politnase nicht zu betonen müde wird, nur das Beste für Deutschland und seine Bürger zu wollen, sie handeln, als seien sie alleine das Maß aller Dinge. Das Verhalten unserer „Vorbilder“ vermittelt den Anschein, als seien die Ministersessel und die Macht ein reich sortierter Supermarkt, bei dem sie das Vorrecht haben, sich erst einmal selbst zu bedienen. Allerdings gibt es ein Problem. Seit 24 September stehen sie vor der Ladentür und debattieren darüber, wer das Privileg hat, das Sortiment zu plündern, natürlich mit sozialen, verantwortungs- und pflichtbewussten Argumenten.

Wie ein wütendes Wolfsrudel verteidigen sie die besten Plätze vor der Ladentür, fletschen die Zähne, knurren und beißen Mitglieder des gegnerischen Rudels rücksichtslos zur Seite, als sei die Beute im Inneren des Geschäftes ihr Eigentum, das es mit allen Mitteln zu verteidigen gilt. Richten sich Fernsehkameras auf die rabiate Meute, zeigen sie die Physiognomien unschuldiger Lämmer und geben sich engagiert und uneigennützig.  Danach geht es wieder zur Sache, obwohl jeder von ihnen weiß, dass das breite Angebot im Supermarkt den Bürgern zusteht. Doch was scheren selbstsüchtige Politiker die Lieferanten?

Doch weil der Futterneid bisher den Zugriff auf weitere Selbstversorgung verhindert hat, spielen sie die Geduldigen. Ärgerlich ist es trotzdem. Da selbst nach Monaten noch keiner an die Delikatessen herangekommen ist, glauben nun diese Fressmaden, mit raffiniertem, hinterfotzigem und verschlagenem Verhalten und der besseren Taktik, die größten Futtertröge zu ergattern. Man braucht nicht viel Fantasie, sich auszumalen, was geschieht, wenn der Markt von diesem gnadenlos gierigen Haufen geentert wird. Dann stürmen sie die Bude. Das Lager voller Reformen, Neugestaltungen, Reorganisationen und dringend benötigten Verbesserungenlassen lassen sie links liegen, zu unattraktiv und unbequem. 

Das Interesse gilt den Regalen weiter hinten. Sie quellen über von appetitlichen Diäten, Versorgungs- Übergangs- und Tagesgelder, Vitrinen voller Besoldungs-, Pensionsansprüchen und Privilegien. Wie eine wild gewordene Büffelherde fallen sie über die Pfründe her, als gäbe es kein Morgen. Und erst, wenn alles abgegrast ist und sie den Laden verlassen, treffen sie auf Jene, die den Supermarkt gefüllt haben. Die Steuerzahler.

Jetzt gilt es, den willfährigen Wirten, die seit Jahren gemolken wurden, etwas von Aufbruch, von Anpassungen und von verantwortlichem Umgang mit Ressourcen zu erzählen. Die Parasiten unserer Gesellschaft sprechen jetzt von Zukunft, von Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven.  Bildung, Renten, Bürgerversicherung oder alternativ auch Netzausbau, das sind vielversprechende Stichworte, die in die hungrige Menge ungeduldiger Vasallen geworfen werden. Dass Worte alleine den Bürger nicht satt machen wird, spielt erst einmal keine Rolle. Im Supermarkt der Wohltaten liegen noch einige Reste, mit denen man die unbequemen Störenfriede für die nächsten 4 Jahre ruhigstellen kann. Doch wehe denen, die der Annahme sind, sie könnten ewig so weitermachen und uns leere Regale als Verlockung verkaufen.


Mein Märchen von den bösen Wölfen mag vielen nicht schmecken. Aber auch die Kritiker werden eines Tages spüren, dass sie längst unterernährt sind. In unserem Land sind bereits Fremde eingedrungen, die sich mit ihrem unstillbaren Hunger über jene kümmerlich gefüllten Sozialnäpfe hermachen, die unseren armen und ärmsten Bürger zustehen. Aber auch das scheinen unsere satten Eliten nicht begriffen zu haben. Vor unseren Türen aber warten weitere Millionen, die uns das Fürchten lehren werden, wenn wir die Vorratskeller nicht verteidigen. Ich befürchte, es wird ein hoffnungsloses Unterfangen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...