Direkt zum Hauptbereich

Muslimische Hasswelle gegen Israelischen Gastronom

Ich sitze bei Feinberg`s in Berlin Schöneberg, und mache mich über die koschere Dip-Platte mit liban-Käse, Tahini, Baba-Ganush, Rote Beete und einem Brotkorb mit Pitas her. Es ist Mittagszeit. Ich schaue mich um. Ich bin der einzige Gast in Yorai Feinbergs Restaurant.


Die Bedienung ist außerordentlich freundlich, erklärt mir die Speisekarte und weiht mich, der sich vorzugsweise in bayerischen Biergärten den Schweinsbraten schmecken lässt, in die Besonderheiten koscheren Menüs ein. Ich befinde mich in der Fuggerstraße, eine Umgebung, in dem der Berliner des gehobenen Mittelstandes lebt, einkauft, bummelt und genießt. Umso erstaunlicher wirkt die Stille, die fehlende Geschäftigkeit. 

Auch das Interieur des Gasthauses entspricht dem gehobenen Anspruch von Gastronomie, den Bewohner in dieser Gegend bevorzugen. Nichts deutet auf ein Umfeld hin, das bedrohlich, beunruhigend oder gar gefährlich sein könnte. Der Schein trügt, jedenfalls was das Restaurant Feinberg`s angeht. Man könnte auf den Gedanken kommen, dass die Speisekarte, die Auswahl oder die rein israelische Küche nur wenige Gäste anzieht, aber ich weiß es besser. Die Leute in der Umgebung haben Angst, sie könnten von randalierenden Moslems angegriffen werden. Beschimpft werden sie ohnehin. Es wird gepöbelt, gespuckt, beleidigt, gedemütigt, wenn Yorai mit seinem Restaurant wieder mal auf der Agenda arabischer Kleingeister steht.

Ich will in einem Gespräch mit Yorai der Sache auf den beschämenden Grund gehen. Der Gastronom ist seit Monaten im Visier deutscher und arabischer Judenhasser. »Alleine gestern habe ich 20 Hassmails bekommen«, sagt er. »Das geht schon eine ganze Weile so, und ich kann nichts dagegen machen.« Ich spüre, dass Yorai Feldberg genervt ist, als ich ihn auf die Polizei anspreche. »Die haben keine Lust auf mich. Ich bin jeden Monat mindestens einmal im Konsulat, um Druck zu machen. Aber selbst der Weg über politische Kanäle scheint in Berlin niemand zu beeindrucken, obwohl die Situation inzwischen existenzbedrohend ist.




Feinberg wandte sich sogar hilfesuchend über Facebook an die Öffentlichkeit, indem er die Hetz-Briefe und Hassmails an sein israelisches Restaurant in Posts veröffentlichte. Sofort wurde die Löschzentralen von Facebook aktiv.  Bei antisemitischen Posts wird bei Facebook wohl eher ein Auge zugedrückt, während die leiseste Kritik am Islam mit Sperrungen belohnt werden.

Die CDU forderte, auch im Lichte der massiven Vorfälle, erneut einen Berliner Antisemitismusbeauftragten. Aus der Justizsenatsverwaltung hieß es, man finanziere bereits mit Recherchen in der Informationsstelle für Antisemitismus, die sich die CDU von einem Beauftragten verspricht. Man kann diese Forderungen inzwischen als Lippenbekenntnisse abtun, obwohl man in Berlin sehr genau weiß, welches Gefahrenpotential einerseits die indoktrinierten muslimischen Judenhasser in sich bergen, andererseits man deutschen Behörden unterstellen muss, dass auch Nazis inzwischen einen Freibrief besitzen.



Im Verlaufe des Gespräches erfahre ich, dass es 10 Anzeigen gibt. Sieben Verfahren wurde ohne Angaben von Gründen eingestellt. Feinberg hat die Hassmails gesammelt, sie füllen inzwischen 31 Seiten. Widerliche Beschimpfungen sind dort zu lesen, der Holocaust wird darin geleugnet: »Die Arabs wissen ja besser als die Deutschen, dass es nie Vergasungen gegeben hat“, steht da etwa. Oder: „Juden und ihr Opfer-Fetisch… Jammern, Lügen, Aussaugen, Lügen, Morden. Das macht ihr seit tausend Jahren.«

Der Gastronom hat alles öffentlich gemacht. Doch am Sonntagvormittag war der Beitrag wieder gelöscht, von Facebook, angeblich wegen eines Verstoß gegen die Richtlinien. Offenbar ohne genau hinzuschauen, worum es hier eigentlich geht. Selbst die Staatsanwaltschaft scheint kein großes Interesse daran zu haben, entschieden gegen die antisemitischen Hasstiraden vorzugehen. Während ständigen Bedrohungen seitens der Araber scheinbar als Bagatelle abgetan werden, ist man beim Verfasser der Hetzmails offenbar ebenso großzügig.

Ein Stalker, der sich nach einem Nazi-Kriegsverbrecher nennt, leugnet in kruden pseudowissenschaftlichen Abhandlungen den Holocaust – und schreibt immer wieder Sätze wie diesen: »Ihr widerlichen Ratten… Euch muss man echt erschlagen.« Dem LKA sei der Verfasser der Beleidigungen bekannt. Juristisch vorgegangen werde gegen ihn nicht. »Verrückte gibt es überall«, meint Yorai bitter. »Was ich schlimm finde: die Apparate, die mich beschützen sollen, tun ihre Arbeit nicht.« Die Araber fahren immer wieder mit ihren Autos am Restaurant vorbei und brüllen. »Wir werden euch ausrotten.«

Es entbehrt nicht einer gewissen Idiotie, wenn die Antifa einerseits wegen Abschiebungen Juden hassender Araber auf die Barrikaden geht und deshalb ganze Stadtteile verwüstet, oder sich Hilfsorganisationen mit Verve arme, hilfsbedürftige Verbrecher beraten, wie sie einer Rückführung in die Heimat entgehen, aber antisemitische Umtriebe ausblenden, als ginge sie das nichts an. Armes Deutschland.

Yorai  Feldmann wünscht sich klare Antworten auf Judenhass, egal, woher er kommt. Vorsorglich hat er schusssichere Fenster einbauen lassen. Irgendwie muss man sich ja schützen, auch wenn die Gäste ausbleiben.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...