Direkt zum Hauptbereich

Merkels Kampf gegen den Untergang

Das war doch mal eine Ansage. Auf der internen Diskussion ließ Ihre Majestät „Angela die Erste“ ihre Untertanen wissen, dass die Partei keine Zeit mehr zu verplempern habe. Energisch wies sie die Bürger an, sich gefälligst nicht mehr mit der Flüchtlingspolitik zu beschäftigen. Olle Kamellen...!


Wie sagte sie so knackig: "Wenn wir uns für den Rest des Jahrzehnts damit beschäftigen wollen, was 2015 vielleicht so oder so gelaufen wäre und damit die ganze Zeit verplempern und nicht mehr in die Zukunft schauen können, dann werden wir den Charakter einer Volkspartei verlieren. "Man muss sich diesen Satz auf der Zunge zergehen lassen. Unsere Kanzlerin hat entschieden, dass über ihren epochalen Fehler, 1,5 Millionen Migranten ohne Ansehen der Person ins Land zu lassen, nicht mehr gesprochen werden darf. Ich kann nur hoffen, dass die öffentliche Verwendung des Begriffes "Flüchtling" nicht mit ernsten justitiablen Folgen belegt wird.

Sei's drum, gleich danach schob sie den nächsten, bemerkenswerten Satz hinterher.  "Deshalb fordere ich, dass wir uns jetzt um die Zukunft kümmern." Ah, ja…! Ich bin davon überzeugt, dass die Hälfte der Deutschen genau wissen, um was sich die Regierung kümmern muss. Nämlich um die Finanzierung unserer Sozialgäste, deren Aufenthalt in Deutschland den Steuerzahler etwa 80 Milliarden Euro kosten wird. Angesichts dieser Summe würde mir auch mulmig werden.

Gerade Politiker sollten ihr Verhalten und ihre Leistungen an Maßstäben wie Verantwortung und Integrität messen. Sie sollen aber auch die Konsequenzen ziehen, wenn sie sich bei kritischer Prüfung des eigenen Verhaltens eingestehen müssen, dass sie den Anforderungen nicht gerecht geworden sind. Genau jener Kodex ist unserer Kanzlerin entweder vollkommen abhanden gekommen, oder sie hat schlicht nicht begriffen, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen.

Und schon bringt Merkel die Hessenwahl ins Spiel, die wie das berüchtigte Damoklesschwert über ihrem Haupt schwebt. Der Bürger dagegen lehnt sich gelassen zurück, er ahnt, dass diese Wahl vermutlich auch wieder vergeigt wird. Obwohl sie eigentlich in Sack und Asche gehen müsste, da sie selbst und ganz persönlich verantwortlich ist für die epochale Fehlleistung. Mit einem feinen semantischen Kniff vergemeinschaftete sie ihre desaströse Fehlentscheidung, indem sie von „WIR“ sprach. „WIR sollen uns kümmern…, „WIR beschäftigen uns mit uns selbst…, und mit Blick auf das Wahlergebnis, „WIR“ dürfen nicht beleidigt sein…! Ich frage mich, ob die Dame auf dem Regierungssessel noch Herrin funktionsfähiger Synapsen ist.

Da fragt sich doch jeder, der die Rede mitanhören musste, wer eigentlich ist mit "WIR" gemeint? Wenn es Angela Merkels persönlichen, politischen Bockmist geht - milde ausgedrückt -, dann scheint das Personalpronomen "ICH" in  ihrem Wortschatz nicht vorzukommen. Wortwahl, Inhalt und Form ihrer Rede lassen keine andere Interpretation zu, Angela Merkel Eigenschaften wie die Sturheit eines Maulesels und die Dickfälligkeit eines Hipopotamos zu bescheinigen, unbelehrbar, halsstarrig, uneinsichtig und machtbesoffen. 

Der vehemente Auftritt unserer Kanzlerin zeigt überdeutlich, wenn man genau hinhört, dass im Kanzleramt die schiere Angst umgeht. Laut Prognosen dürfte die CDU auf ein Niveau abstürzen, das mindestens zwei weitere Koalitionspartner benötigte, um sich, wie unsere Flüchtlinge, von einem absaufenden Boot im Mittelmeer ans Land zu retten. Sie kann nur hoffen, dass sie im Plenarsaal dann nicht zu hören bekommt: „Wir werden dich nicht wählen.“

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...