Direkt zum Hauptbereich

Wie Merkel die Ukraine rettet

Petro Poroschenko, Präsident der Ukraine, wirft den Russen eine aggressive Hafenblockade vor. Seit der gewaltsamen Auseinandersetzung im Asowschen Meer am Sonntag spitzt sich die Krise zwischen Putin und Poroschenko zu, der schon seit einigen Tagen eine kriegerische Auseinandersetzung mit Russland befürchtet.




Zum Glück erinnerte er sich an die Weltenretterin Angela Merkel, die Vladimir Putin an die Kandare nehmen könnte, wenn da nicht der böse Labrador wäre. Zur Sicherheit wandte er sich auch an die NATO, die ebenfalls um Unterstützung gebeten hat. Man möge Marineschiffe ins Asowsche Meer vor der Halbinsel Krim schicken. Zum Glück sprach sich auch US-Präsident Donald Trump dafür aus, dass die Angela der Ukraine beisteht. Ja, angesichts dieser Drohkulisse wird sich Putin vermutlich vor Angst einnässen.  

Angela, die Allmächtige, sei ein großer Freund der Ukraine, so Poroschenko in einem Interview mit der BILD-Zeitung, zumal unsere Kanzlerin 2015 bei den Minsker Verhandlungen im Jahr 2015 schon einmal sein Land gerettet habe. Und da Angela gerade nicht so viel zu tun hat und unter Langeweile leidet, nahm sie sofort zu Vladimir Kontakt auf. In einem Telefonat soll sie dem Russen ordentlich den Kopf gewaschen haben und ihn aufgefordert, die auf russischem Seegebiet aufgebrachten ukrainischen Patrouillenschiffe wieder freizugeben.

Welch ein dämliches Säbelgerassel. Da wird künstlich ein Drohszenario dem Publikum vorgeführt, um weitere Sanktionen zu rechtfertigen, um bei der Bevölkerung die Bereitschaft für Aufrüstung als erforderlich zu verkaufen und um von der tatsächlichen Bedrohung an der "afrikanischen Front" abzulenken. Die NATO wird sich ebenfalls entrüstet geben und von heraufziehender Kriegsgefahr erzählen. Wem wollen unsere Politiker ernsthaft weiß machen, dass der Vorfall einer unkrainischen Grenzverletzung keine vorsätzliche Provokation gewesen sein sollte.

Nun ja, ich denke, Putin wird sich von Angela noch weniger einschüchtern lassen als sein Hund, den Angela mindestens genauso verabscheut. Doch halten wir einmal fest. Russlands Marine verweigert mit geladenen Kanonen die Durchfahrt ukrainischer Schiffe zur Krim und zu den wichtigen Häfen Mariupol und Berdjansk. Derzeit liegen 18 Schiffe vor der Meerenge. Lediglich Frachter, die russische Häfen anlaufen wollen, dürfen passieren.  

Brechen wir die Sache doch einmal herunter auf eine einfache Ebene. Vladimir Putin und Petro Poroschenko leben in der Kleingartenanlage zum fröhlichen Pfifferling. Dummerweise liegt Petros Schrebergarten nicht nur im hinteren Teil des Grundstückes, sondern es gehörte früher einmal auch noch Vladimirs Verwandten. Sie hatten in einem Anfall von geistiger Umnachtung diesem ukrainischen Kleingärtner großzügig erlaubt hatten, auf einem unzugänglichen Teil der Parzelle Bohnen, Rüben und Tomaten anzupflanzen.


 Und weil Petro seinen voll beladenen Schubkarren mit amerikanischem und deutschem Dünger ständig über Vladimirs Kartoffelacker karrte und dabei die Ernte zertrampelt, ist nun ein handfester Streit entbrannt. Es soll sogar geschossen worden sein. Nun geht es drunter und drüber. Beide Seiten haben sich den mentalen Krieg erklärt.

Die benachbarten Kleingärtner haben beschlossen, der Sache ein Ende zu bereiten. Andauernd lungern Angela, Emmanuel und ihre Freunde in den angrenzenden Gärten herum und verrichten mit hämischer Miene ihre Notdurft an Vladimirs Gartenzaun, um den Störenfried zu vertreiben. Dass Vladimir sich wehrt, kann man ja verstehen. Aus Ärger hat er ein metertiefes Loch vor Petros Gartentür ausgehoben, um zu verhindern, dass er mit seiner Schubkarre Humus holen kann.

Abgesehen davon, dass sich Angela, Donald und diese blöde Morchel aus Frankreich penetrant in seine Angelegenheiten einmischen und dumme Bemerkungen über die Hecke rufen, haben sie in der Gartenanlage zum fröhlichen Pfifferling nichts zu suchen. Aber das geht schon seit Jahren so, weil Angela keine Kartoffeln, aber die Bohnen und Rüben von Petros braucht. Nachts schleichen sie und ihre Freunde  auf dessen Petros Parzelle und bringen ihm heimlich Bärenfallen, Drahtschlingen und Sprengkörper und klauen auf dem Rückweg Vladimirs Kartoffeln, nur um ihn zur Weißglut zu bringen. 

Man will es nicht glauben, jetzt macht sich sogar der Türke, dessen Gartenanlage in einer weit entfernten Gegend liegt, erhebliche Sorgen. Er befürchtet, dass sich Petro und Vladimir die Köpfe einschlagen, die Lieferungen von Vladimirs Kartoffeln und Petros Rüben ausfallen könnten und überdies nicht sicher ist, ob er unter diesen Umständen weiterhin seinen Kümmel an die beiden verscherbeln kann. 

Der Not gehorchend will sich Recip mit Donald, Emanuel und Angela in einer neutralen Ackerfurche treffen, um irgendetwas Schäbiges auszukummeln. Außerdem will man gemeinsam beratschlagen, ob man Petros mit einem Caterpiller aushelfen könnte, um wenigstens das Loch wieder zuzuschieben. Allerdings wollen sie auch vermeiden, versehentlich in die ausgelegten Bärenfallen zu treten.

Ich vermute ja, dass die vier Kleingärtner schon seit Jahren dem Ukrainer in großem Stil Petros Bohnen und Tomaten abkaufen und ihm im Gegenzug tonnenweise Dünger liefern. Am besten wäre ja, wenn man eine ordentliche Straße quer durch Vladimirs Kartoffelacker bauen würde. Dann hätte sich auch die Sache mit den Kartoffeln erledigt. Man darf gespannt sein, wie die Sache ausgehen wird.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...