Direkt zum Hauptbereich

Außenminister Salvini, Italiens neuer Popstar am Politikerhimmel

Im sozialen Netzwerk Facebook war am Wochenende ein begeisterter Post von Italiens Innenminister zu lesen: 
„Meine Güte, was für eine Gänsehaut… Ich war so aufgeregt und gerührt, wirklich. Vielen Dank an die Leute von Viterbo, die ich bei der herrlichen Party zu Maccina di Santa Rosa treffen durfte: Das sieht anderes aus, als Umfragen und Beleidigungen, das sind die Reaktionen, die ich am liebsten habe! Natürlich werdet ihr diese Bilder im Fernsehen nicht sehen…"


Gleichgültig, wo Matteo Salvini hinkommt, gleich, wo er auftritt, stets trifft er auf begeisterte Mengen, die ihm frenetisch zujubeln, ihm danken und von ihm einen Blick erhaschen wollen. Sein gestriger Auftritt in Viterbo glich der Huldigung eines Erlösers, die selbst der Papst kaum erreicht. Als der beliebte Rechtspopulist anlässlich der Ehrung der Stadtheiligen Santa Rosa in Viterbo besuchte, eine Kleinstadt mit 70.000 Einwohnern, wurde er gefeiert wie ein Popstar.

Es klingt in den Ohren der Italiener wie eine göttliche Fügung, wenn er laut und deutlich in die Menge ruft: Die NGOs können es vergessen, in Italien zu landen. Alle Häfen sind für sie geschlossen. Italiens Innenminister Matteo Salvini hält sich radikal an seine Wahlversprechen und zeigt unserer Kanzlerin Angela Merkel die rote Karte, indem er sich knallhart nicht nur gegen die katastrophale Migrationspolitik der Deutschen sondern auch seiner Vorgängerregierung stellt. Und dafür wird er gefeiert wie ein Nationalheld.


Dass die linken Medien vor Wut und Enttäuschung schäumen, nimmt er souverän zur Kenntnis und genießt sichtlich die Liebe seines Volkes. Längst verhalten sich in Italien die links gebürsteten Stimmen unversöhnlicher als Extremisten, die bei Salvinis klarer Haltung auch eine besondere Affinität zu Süditalien entdecken. Die Mailänder Redaktionen tun sich mit ihrer militanten Sprache besonders hervor, an der Spitze der Hetzer der Corriere della Sera. Aber Norditalien war schon immer rassistisch, wenn es um Süditalien ging. Kein Hausbesitzer in Norditalien vermietet einem Sizilianer oder Süditaliener aus dem Mezzogiorno eine Wohnung, auch nicht an jene Gutverdiener, die aus beruflichen Gründen umziehen mussten. Die aus dem Süden sind schmutzig, bescheißen jeden und gehören der Mafia an.

Dass die linken Medien toben, nimmt er souverän zur Kenntnis und genießt sichtlich die Liebe seines Volkes. Längst verhalten sich in Italien die links gebürsteten Stimmen radikaler als Extremisten, die in Salvinis Verhalten eine besondere Affinität zu Süditalien entdecken. Besonders die Mailänder im Corriere della Sera tun sich mit ihrer feindlichen Sprache besonders hervor. Aber Norditalien war schon immer rassistisch, wenn es um Süditalien ging. Kein Wohnungsbesitzer in Norditalien vermietet einem Sizilianer oder Süüditaliener aus dem Mezzogiorno eine Wohnung, selbst gut bezahlte Angestellte nicht, die aus beruflichen Gründen vom Süden in den Norden umziehen mussten. Die im Süden sind schmutzig, bescheißen jeden und gehören der Mafia an. Zwar ist man in Südtirol ähnlich eingestellt, nichtsdestoweniger hat Salvini auch dort eine schnell anwachsende Anhängerschaft.



Salvini indes wirkt alles andere, nur nicht erschöpft, ebenso wenig seine Anhänger, die es ihm mit Zurufen und maximaler Hingebung danken, dass er seine Wahlversprechen, sich von dem Wahnsinn Merkelscher Flüchtlingspolitik abgewendet zu haben. Fehlt nur noch, dass er wie eine Heiligenfigur durch die Stadt getragen wird, wo immer er auch auftritt. Beinahe könnte man den Eindruck haben, dass selbst der Papst in der Frage der Migration seinen Einfluss und seine Macht verloren hat.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...