Direkt zum Hauptbereich

„Bertelsmannstudie zur Europawahl“ - Unsere Politelite hat nichts begriffen.

Unseren Politikern dürften vor Angst die Hosen flattern, denn die Bertelsmannstiftung hat eine Studie zur bevorstehenden Europawahl gefertigt, die es in sich hat. Dem Ergebnis nach pfeift den Chefs der Altparteien eiskalter Wind um die Nase. Nicht nur die Europaskeptiker in unserer Nachbarschaft haben sich formiert, auch im eigenen Land droht vom Wähler Ungemach.


Ausgerechnet in den größten Mitgliedsstaaten mit hohem Wählerpotential stellen sich Millionen von Bürger quer. In Deutschland, Polen, Frankreich, Italien und Spanien steht die überwiegende Mehrheit nicht mehr hinter ihren etablierten Parteien. In vier von 6 Ländern präferieren die Bürger populistische Parteien – man könnte auch den freundlicheren Begriff „rechtskonservativ“ verwenden.

Traditionelle Bindungen der Wähler an Parteien haben sich inzwischen europaweit so gut wie erledigt. In Frankreich, wo fast die Hälfte aller Wahlberechtigten mit der ehemaligen Front National von Marie le Pen sympathisieren und man Macron mit seiner La République en Marche mit lächerlichen 8 Prozent beglückt, ergibt sich in Polen mittlerweile ein ähnliches Bild. Dreißig Prozent haben sich vom tradierten Wahlverhalten abgewendet und wenden sich den Konservativen zu.

Selbst in Deutschland, so stellt die Bertelsmannstudie klar, will ein Viertel des Wahlvolkes mit Altparteien nichts mehr zu tun haben. SPD und Grüne dürften da trotz des Hypes der Schulschwänzer mit Greta aus dem Norden keine Rolle spielen. Von Italien und Spanien will ich erst gar nicht reden, wo den Sozialisten spätestens jetzt Heulen und Zähneklappern angesagt ist.

Die Sympathisanten populistischer Parteien wie AfD (63%) in Deutschland und der französischen RN (72%) sowie der italienischen Lega (72%) prangern den Zustand ihrer Gesellschaft an. Selbst in Deutschland machen sich etwas mehr als 51% der Bürger Sorgen um den miserablen Zustand in ihrem Land. Auch wenn wir davon ausgehen dürfen, dass unsere Polit-Elite die Ergebnisse herunterspielen werden, befürchtet man hinter den Kulissen ein Wahl-Schlachtfest.

Doch diese Entwicklung ist so überraschend nicht, wenn man einen Blick auf die Flüchtlingspolitik von Frau Merkel wirft, die die langfristigen Auswirkungen völlig unterschätzt hat und nach wie vor unbelehrbar ist. Je stärker von Seiten der Politik Einfluss auf die Medien eingenommen und der von Merkel erwünschte „Zungenschlag“ dem Bürger übergestülpt wurde, desto stärker entwickelten sich die Gegenströme. Ein frühzeitiger Blick in die sozialen Medien hätte unseren politischen „Großdenkern“ Aufschluss über die Stimmung geben können.

Stattdessen haben Heiko Maas und seine Parteidödel mit Meinungsdiktatur, Androhung von Sanktionen, mit Denkverboten und Diffamierungen ganzer Heerscharen von Netzwerkern und reagiert. Auch die geradezu hysterisch aufgepeitschte Klimadebatte, der Dieselbeschiss, für den der Autofahrer bezahlt, die Alimentierung unserer Sozialgäste, sie sind ausschlaggebende Gründe für das Misstrauen von Wählern. 

Die Politikverdrossenheit ist umgeschlagen und wird in der Europawahl zur Protestwahl. Unsere Regierenden haben das nur noch nicht begriffen, was sie angerichtet haben. Selbstredend hat die Anwesenheit von mehr als 1 Million Flüchtlingen auch massive Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt und die explodierenden Mieten. Denn Flüchtlinge gehen bekanntermaßen nicht aufs Land nach Hintertupfing sondern beleben mit Gewalttaten und kriminellen Geschäften unsere Großstädte. Wenn dann noch Nachrichten, wie Kirchenschändungen, österliche Blutbäder und Morde aus dem Ausland in unser Land schwappen, die überdies von der eigenen Presse verfälscht kommentiert wird, dürfen sich unsere Politiker nicht wundern, wohin die Reise geht.

All das sind Themen, bei denen sich unsere Regierungsparteien ein Armutszeugnis verdient haben. Mittlerweile haben sich in Deutschland dermaßen viele Reizthemen aufgebaut, dass die Vertreter der etablierten Parteien ihr blaues Wunder erleben dürften. Diverse Angriffe Bombenattentate in Kirchen oder LKW's auf Weihnachtsmärkten tun das ihre.

Nun steht die Demokratie auf dem Prüfstand und wenn es bei der Europawahl ungünstig laufen sollte, dürften sich so einige Herrschaften auf den Regierungsbänken warme Winterklamotten anschaffen.  Am 26 Mai ist es soweit. Zwei Drittel der Deutschen wollen zur Wahlurne gehen. Ich gehe davon aus, sie werden den großen Partei-Zampanos eine saftige Quittung ausstellen.


Kommentare

  1. Ich habe schon einige Wahlen hinter mir. Am Ende gibt es fast nur Sieger:
    - SPD und FDP freuen sich das es nicht schlimmer wurde als vorausgesagt
    - CDU freut sich das sie in etwa gleich schwach wie bei der letzten Wahl war
    - die Gruenen legen etwas zu und sind der Gewinner der Wahl
    - die AfD legt wohl am meisten zu, aber das will keiner so sehen oder auch nur ansprechen
    Und wenn der Wähler froh ist etwas fuer Europa getan zu haben, legen Merkel und Macron fest, wer Kommissionspräsident wird - nach der Wahl natuerlich damit der Wähler nicht irgendetwas Dummes ankreuzt

    AntwortenLöschen
  2. Deutschland braucht endlich einmal jemand in der EU,der die Interessen von Deutschland wahr nimmt und da gehören die alt Parteien leider nicht dazu


    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

ich freue mich auf jeden Kommentar

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...