Direkt zum Hauptbereich

Die Liquidierung von Nahles – Andreas Beisetzung steht kurz bevor


Das kennen wir Wähler schon zur Genüge. Die Halbwertzeit eines SPD-Chefs gleicht etwa dem Verfallsdatum von frisch gefangenem Fisch. Nach spätestens drei Tagen fängt er an zu stinken, danach muss man ihn geruchsneutral beseitigen.


Schröder, Gabriel, Schulz, sie waren die letzten Bewohner des SPD-Aquariums, die man wegen extremer Geruchsbelästigung beseitigt hat. Nahles Ende bricht in der Kürze alle SPD-Entsorgungs-Rekorde. Die Genossen sind bei der Art und Weise der Liquidierung ihres Führungspersonals nicht zimperlich und in den meisten Fällen war es auch nicht schade, zumal verdorbener Fisch extrem übelriechend ist.

Nicht dass ich jetzt sagen würde, dass der Nahles-Absturz längst überfällig sei, vielmehr läge mir auf der Zunge, dass man „so etwas“ gar nicht erst in eine Führungsposition hätte berufen dürfen. Nun ja, die Sozen sind bekanntermaßen vom Schmerz befreit und irgendjemand hätte sich schon gefunden, der in seiner Dämlichkeit mit Freuden auf dem roten Schleudersitz Platz genommen hätte. Genug Auswahl an machtbesoffenen Hinterbänklern haben sie ja. Doch all jene roten Meuchler, die sich in völliger Selbstüberschätzung Ämter zutrauen, sollten mal bei Friedrich Schiller in seinem Gedicht "Die Bürgschaft" nachlesen, was einem Alleinherrscher in der SPD blüht:

Zu Andrea, der Tyrannin, schlich
Martin, den Dolch im Gewande:
Ihn schlugen die Häscher in Bande.
„Was wolltest du mit dem Dolche, sprich“
entgegnete ihr finster die Wüterich.
Die Stadt von der Andrea befreien!
Das sollst du am Kreuze bereuen...

Doch Andrea hat scheinbar den Mund etwas zu voll genommen. Vorgestern hat dem Vernehmen nach eine Probeabstimmung der Abgeordneten im Seeheimer Kreis stattgefunden, weil Andrea Nahles – die oberschlaue SPD-Frohnatur – partout wissen wollte, ob sie bei ihren Parteifreunden ausreichende Unterstützung fände, um als Fraktionsvorsitzende noch einmal ein paar Wahlen im Osten Deutschlands verlieren zu dürfen. Irgendeiner der besonders guten „Parteifreunde“ hat an die Presse, in diesem Fall an die Verlagsgruppe VMR in Mainz durchgestochen, dass Andrea mit Pauken und Trompeten durchgefallen ist. Nun ja, man könnte auch sagen: Jeder Tiefpunkt ist ein neuer Höhepunkt, für den es sich lohnt, sich für den Bürger einzusetzen.

Auch wenn der Sarg für Nahles längst in Auftrag gegeben ist, streiten nun einige Parteilinken vehement ab, dass es eine solche Abstimmung gegeben hätte, ganz nach dem SPD-Gesichtswahrungsmotto: Andrea hat zur Klärung der Machtfrage lediglich ihre Kritiker aufgefordert, sich aus den Löchern zu wagen und gegen sie anzutreten. Offenkundig gibt es doch noch ein paar Schlaumeier in der SPD, die sich lieber so lange zurückhalten, bis Nahles bei den Herbstwahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen mit Schmackes die SPD vollends an die Wand fährt.

Wie sagte Fraktionsvize Karl Lauterbach so sibyllinisch? „Es hat keine Probeabstimmung zur Wahl des Fraktionsvorsitzes gegeben, er glaube aber, dass Nahles die nötige Mehrheit bekommen würde.“ Dem gegenüber berichtet aber der Verlag der renommierten VRM-Gruppe: Sowohl im Seeheimer Kreis noch bei den Netzwerkern und dem linken Flügel hätte es auch nur „annähernd eine Mehrheit für den Verbleib von Nahles gegeben.“ Tja, was denn nun. Ich wills mal so sagen: Wer den Genossen auch nur ein einziges Wort glaubt, ist geliefert, egal ob als Wähler oder als Parteifreund.

Man darf gespannt sein, wann und wer dieser Bätschi-Andrea das Messer in den wohlgenährten Leib rammt, wobei nur noch die Frage offensteht, ob von hinten oder von vorne. Traditionell geschieht das in der SPD meist von hinten. Der Versuch, im Nachgang desaströser Wahlergebnisse den Bürgern Friede, Freude und rote Eierkuchen vorzuspielen, hat schon so etwas von lyrischer Verzweiflung, vor allem, wenn man die semantischen Drahtseilakte mitverfolgt, mit der die Parteivorsitzende die Hauptschuld dem Internetfuzzi Rezo in die Schuhe schiebt. Der Aufschrei nicht nur der Genossen hallte durch ganz Deutschland.

Aber welch eine Schmach, dass auch Kevin, der altkluge Juso-Eleve den Spaten für Andreas Grabaushub bereits beschafft hatte, indem er mit seinen Enteignungsideen hausieren ging, während Stegner aus den düsteren Niederungen Schleswig-Holsteins im verbalen Rundumschlag alles niedermachte, was „christlichen Parteien“ nahesteht. Wären die Beteiligten des allgemeinen Parteiendesasters nicht so extrem verblödet, man könnte glauben, dass man in der ersten Reihe eines Kabaretts säße.

Nur noch einmal fürs Protokoll. Andrea Maria Nahles ist durch einen kindischen Zufall Fraktionsvorsitzende einer großen deutschen Partei geworden. Für die Wahl wurden vermutlich Würfel des Mensch-ärger-dich-nicht-Spiels verwendet, weil irgendeiner dieser SPD-Nullen die Holzfigürchen „verrammelt“ hatte. Nein, sie ist nicht die Zweitbesetzung der Schultheateraufführung von "Bibi und Tina" in der Stadthalle Oer-Erkenschwick, sie ist weit peinlicher, wenn ich an ihre orgiastischen Freudenhüpfer, an ihre infantilen Ätschi-Bätschi-Ausrutscher oder Gebrüll auf Rednerbühnen denke.

Da darf man sich schon mal nach dem geistigen Niveau der Parteimitglieder erkundigen, die immerhin zu der Überzeugung gekommen sein mussten, dass das schlichte Gemüt und das bejammernswerte Niveau einer Andrea Nahles bei Weitem das von Martin dem Buchdeckel überstrahlte. Und so schied man auch aus dem Seeheimer Kreis. Die Antwort? Wir sagen erst mal nix. Das Ganze war ja ergebnisoffen…! Auch so ein Terminus, der wie eine Seuche durch die Parteien geistert. Was wohl ein Kellner im Biergarten antworten würde, wenn ich mit ihm „ergebnisoffen“ die Speisekarte durchdiskutieren wollte?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...