Direkt zum Hauptbereich

Von der Leyen unter Beschuss – die Industrie ist aufgewacht

Was die künftige Kommissionspräsidentin als Verteidigungsministerin mit der Bundeswehr bereits geglückt ist, will nun dieser evolutionäre Unfall von der Leyen in der EU mit maximalem Einsatz wiederholen. Kein Stein wird auf dem anderen liegen bleiben. England wird’s freuen.




Während nach dem Weggang unserer hiob‘schen Heimsuchung die Armee waffentechnisch gesehen einem massenkastrierten Eunuchenverein gleicht und nicht einmal in der Lage wäre, die Grenze zwischen Freilassing und Berchtesgaden länger als 3 Stunden zu verteidigen, schickt sich der Fleisch gewordene weibliche Arthrolith (krankhaft gebildeter, frei beweglicher, verknorpelter oder verkalkter Fremdkörper) an, noch vor offiziellem Dienstantritt Europa wirtschaftlich zu zerlegen.

Angesichts der sich androhenden Gefahr aus Brüssel scheinen Industriebosse und Wirtschaftsmanager aus ihrem Dämmerschlaf jäh herausgerissen worden zu sein, als Uschi, die Inkarnation vernichtender Versprechen, angekündigt hat, sie wolle eine gesamteuropäische Arbeitslosenversicherung und EU-Mindestlohngesetze installieren. Nun kann der herkömmliche Bürger mit einem unterentwickelten ökonomischen Verständnis nicht durchschauen, was das in der Realität bedeutet.

Gemach, gemach, ich kläre auf. Bezahlen wird die Rechnung der Bundesmichel – und zwar komplett. Griechenland, Bulgarien, Lettland, Polen, Ungarn, Rumänien, Slowenien – um nur einige Länder zu nennen, haben ein Lohn- und Einkommensniveau, das weit unter dem in Deutschland liegt. Wenn Uschi ernst macht, dann erhalten die Menschen in jenen Ländern, die bislang von Arbeitslosengeld oder gar Hartz IV nichts gehört haben und deren Lebenshaltungskosten bis zu 60 % unter dem EU-Durchschnitt liegt, Wohltaten auf der Basis deutscher Sozial- und Einkommenssätze.

Gleiches gilt natürlich auch für die Migranten in ganz Europa, deren finanzielle Versorgung durch neue Sozialregelungen ein sorgenfreies Leben bevorsteht. Doch jetzt revoltieren die deutschen Arbeitgeber massiv, denn auch sie dürfen sich auf einen wahren Aderlass zukünftiger Abgaben erfreuen. Jetzt haben die Konzernbosse und die Chefs des großen Mittelstandes einen Brandbrief nach Brüssel geschickt. Was die Presse und unsere Wirtschaftsorganisationen erst frenetisch bejubelt haben, dass eine Deutsche Chefin der EU-Kommission wird, jagt nun den deutschen Kapitaleignern den Angstschweiß auf die Stirn.  

Unter dem Stichwort „sozialeres Europa“ werden nicht nur die Sozialkassen Frankreichs und Deutschlands geplündert, um von der Leyens revolutionäre Idee zu verwirklichen, Europa und insbesondere Deutschland in ein Wirtschaftsdesaster zu führen. Nun ja, Uschi hat hinreichend Erfahrung, wie man intakten Organisationen und Institutionen den Garaus macht. Immerhin sollen diese Wohltaten nicht nur den Menschen in Ländern zukommen, deren Wirtschaftsleistung im Vergleich zu Deutschland kaum ein Drittel ausmacht.

Anders ausgedrückt: Reformunwillige Länder wie Italien und auch Frankreich werden die Folgen einer kurzsichtigen Wirtschaftspolitik ebenfalls über die Sozialkassen abrechnen und auf solvente Mitglieder abwälzen. Für die aufstrebenden Staaten in Osteuropa wird es ein bitteres Erwachen. Denn mit überzogenen Lohnstandards kann in den bereits aufgezählten Ländern kein Unternehmer je einen Mitarbeiter einstellen. Im Gegenteil. Der Protektionismus in Reinform feiert durch Uschi, die Wirtschafts-Legasthenikern fröhliche Urständ. 

Als wenn die Europäische Union nicht schon genug Sorgen hätte: Die Wirtschaft stagniert. Im Euroraum hat sich das Wachstumstempo im zweiten Quartal auf 0,2 Prozent halbiert. Deutschlands Wirtschaft ist im Sinkflug, seine Industrie steckt bereits in der Rezession. Macht nichts, Ursula, die Hellsichtige weiß, wie man die Sache anpacken muss. Es wäre doch gelacht, wenn sie es nicht fertig brächte, Deutschland noch während ihrer Amtszeit in den Staatsbankrott zu treiben.

Ach ja, es ist doch immer wieder spannend zu beobachten, dass Politiker, die man nach Brüssel entsorgt und versorgt hat, zu großen Leistungen fähig sind. Uschi wird uns nicht enttäuschen, zumal ihr hoch kompetente Berater zur Seite stehen. Und was Uschi nicht alleine schafft, das wird unsere Regierung mithilfe des zahlenden Michels irgendwie hinbekommen. Immerhin sind wir Bezahlen gewöhnt.


Kommentare

  1. Mich wundert es schon, dass die deutschen Industrie-und Arbeitgeberverbände usw. - mit den zahlreichen Wirtschaftsfachleuten in ihren Boards - dem Treiben von Merkel & von der Leyen so lange taten-und wortlos zusahen???
    Immerhin sind die Vorschläge von vdL auch für diese Lobbysten von großer Bedeutung (!) - gemeinsame EU-AL-Kasse -gemeinsame EU-Sozialstandards usw. - denn bei einer "EU-Sozialisierung" zahlen die deutschen Verbände kräftig drauf! Da war die bisherige "politisch korrekte" Zurückhaltung eher fehl am Platze (!!) Sind diese Verbandsspitzen so blöde -oder tun sie nur so blöde???
    Im Einzelnen gibt es zwar schon einige...-viele Unternehmer, die gegen Merkel "aufbegehren" -aber offenbar nur wenige Zivilcouragierte!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

ich freue mich auf jeden Kommentar

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...