Direkt zum Hauptbereich

CDU und Merkel – Alleininhaberin der Demokratie

Es mutet schon ein wenig skurril an, wenn ein sehr dicker Mann, dem ab und zu auch ein schmerzhafter Fehltritt auf einer Bühne unterläuft, und ansonsten opulenten Banketts sehr zugetan ist, auf Merkel-Verkaufstour geht und ihre Produkte wie saures Bier unter die Leute bringen will. 


Im Interview beim Weser-Kurier behauptete er gestern, dass die überwiegende Mehrheit der Deutschen nicht nur unsere Kanzlerin, sondern auch ihre Erzeugnisse behalten möchten. Die Rede ist von Peter Altmaier (CDU), der offenkundig zu wissen glaubt, was Deutsche denken, brauchen und wollen. "Wir haben immer noch das Demokratie-Monopol", ließ er den Interview-Partner wissen, wenngleich er eine weniger aufdringliche Formulierung verwendete. Dass die Konkurrenz nicht schläft und manch attraktives Angebot im ihrem Portfolio hat, verschweigt er oder macht es, wenn nötig, einfach madig.

Angela Merkel, die als die Erfinderin einer neuen Demokratie gilt und an jener Staatsform sämtliche Patentrechte auf sich vereinigt, wird es sich nicht nehmen lassen, bis zum Verfallsdatum die Tantiemen auf ihre einzigartige Innovationen vom Bürger abzuverlangen. Umgangssprachlich nennt man sie Steuern. Allerdings hat die Merkel‘sche Staatsform ein paar Schönheitsfehler, die der herkömmliche Verbraucher in Kauf nehmen muss, will er nicht von glühenden Anhängern merkelscher Produktinnovationen diskreditiert oder gar diffamiert werden.

Man sieht’s ihm schon von weitem an, dem dicken Peter. Als Verkäufer ist er der klassische Handelsreisende, der dem Eisbär einen Kühlschrank verkauft und ihm dabei vorenthält, dass das gute Stück in Wahrheit eine Ware ist, die viele seit 1989 auf Berliner Müllhalden entsorgt haben. Ja, ja, man kann mit Fug und Recht behaupten, dass dieser Peter zu einem jener verschlagenen und durchtriebenen Verkäufer zählt, die jedem Journalisten oder Moderator, die ihm in die Quere kommen, beschissene Ware als wegweisende Innovation verhökert.

In der CDU-Vertriebszentrale hat sich nichtsdestotrotz eine gewisser Unmut in den Drückerkolonnen breitgemacht, insbesondere auf der Ebene der Verkaufsleiter Jens Spahn und Friedrich Merz, die ihre Jungs mit neuen Slogans motivieren. Nur der Armin, Gebietsverkaufsleider Nordrhein- Westfalen, verteidigt noch vehement merkelsche Qualitätsvorteile. Aber das will nicht viel heißen. Dass man im Berliner Management die Devise ausgegeben hat, alte Warenbestände abzubauen und diese mit erhöhtem Druck dem Kunden untergejubelt werden müssen, liegt auf der Hand. Der Dreck muss Neuem weichen, aber man muss ja nicht gleich jedem Käufer auf die Nase binden, dass er bis dahin Schrott gekauft hat.

Auf der anderen Seite will man nicht nur die Markenbindung erhalten, sondern sie auch auch ausbauen. "Nur mit uns werden Sie glücklich", so die Marketingbotschaft der CDU. Fruchtet sie nicht, gibt es noch das Mittel der Drohung, Einschüchterung, Zwangsmaßnahme oder andere, einschneidende Maßnahmen, sollte der Konsument woanders kaufen. Gängig auch: künstliche Warenverknappung oder üble Nachrede. Natürlich gibt es in Verkaufsorganisationen wie der CDU immer Kräfte, die aus Bequemlichkeit behaupten: Das haben wir schon immer so gemacht… Weshalb sollen wir Bewährtes verändern… Oft hört man auch abgedroschene Floskeln, dass man ein rennendes Pferd nicht wechseln soll.

In den Ostteilen der Republik kennt man sich spätestens seit der Treuhand und dem Ausverkauf westlicher Neuerungen aus mit Marktverdrängung. Dort sind reihenweise Produkte vom Markt verschwunden, die man jahrelang gerne verwendet, ja, gar liebevoll gepflegt und mit Freude genossen hat. Wen wundert es, wenn Käuferschichten im Osten nicht bereit sind, jeden Scheiß, der ihnen von einem dicken großen Mann oder einer Rautenfrau als Wohltat angepriesen wird, abzunehmen und Bewährtes wegzuwerfen. 

Nun ja, seit Angela die alten Zöpfe unserer Demokratie gestutzt und stattdessen mit Verve, Engagement und einem demagogischen Facelifting den Markt mit ihrem neuen Produkt penetrierte, hat der Kunde nichts mehr zu lachen.  Er nimmt es zuweilen zähneknirschend hin, schweigt, aber ärgert sich. Der klassische klassische Politik-Verbraucher tut sich dennoch schwer mit der neuen Form einer „absolutistisch-totalitären Demokratie“ und versucht damit klar zu kommen. Umfragen zufolge hört man aber immer mehr kritische Stimmen.

Um den Absatz zu sichern, hat Angela ihre Geheimwaffe noch einmal an die Front geschickt. Peter Altmaier wirft derzeit sein gesamtes Gewicht in die Waagschale, um die Restbestände einer Ware in den Markt zu pressen. Die will zwar keiner mehr haben, dennoch trauen sich viele Verbraucher noch nicht, etwas ganz Neues auszuprobieren. Längst haben sich neue Player im Haifischbecken politischer Indoktrinationen breit gemacht. Man nennt das im klassischen Sinne Marktverdrängung, ein gängiger Terminus, wenn beispielsweise attraktive Produkte Ladenhüter oder reklamationsanfällige Ware für Kunden keine Option mehr sind.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...