Direkt zum Hauptbereich

Tritt Jens Spahn zurück? Wird Helge Schneider neuer Gesundheitsminister?

In der Online-Petition fordert die „IG-Med“ den Rücktritt des Gesundheitsminister Jens Spahn. Die Liste der Fehlentscheidungen und des Versagens sei inzwischen zu lang, als dass er bleiben könne. Doch wer soll diesen Virenmanager ersetzen. Helge Schneider scheint vom Berufsbild her die erste Wahl zu sein, zumal seine Kompetenz als Unterhaltungskünstler unbestritten ist.


De facto sind die Warnungen vor einer zweiten Covid 19-Welle nicht angsteinflößender als Helge Schneiders Katzenklo. Doch weshalb wird der Ruf der „Interessensgemeinschaft Medizin“ immer lauter, den jetzigen Minister in die Wüste zu schicken? Die wütende Front der Heilberufler besteht nicht erst, seit Spahn seine Unfähigkeit als Krisenmanager bewiesen hat. Sie war bereits vor Corona unübersehbar.

Erst verordnete der Berufsschwätzer wegen des Pflegenotstandes den Pflegekräften längere Arbeitszeiten von täglich 4 Stunden. Dann mutete er den ohnehin schon überlasteten Pflegern den längeren Dienst ohne echten Lohnausgleich zu. Ich bin davon überzeugt, dass die zusätzliche Arbeitszeit der Pfleger mit Helge Schneider und seinen humorigen Vorträgen nicht nur kurzweiliger gewesen wäre, auch den Patienten hätte man viel Leid erspart . Schlimmstenfalls hätten sie sich mit Hilfe des Komikers nur tot gelacht.

Dass der gelernte Bankkaufmann Jens Spahn auch noch zu dämlich ist, die von ihm selbst verordneten Gesichtsmasken richtig anzuziehen, beweist, dass Deutschland keinen schwulen Minister sondern einen Komiker an der Spitze des Bundesministeriums für Gesundheit braucht, zumal Lachen gesund sein soll. Scheinbar aber legte auch unsere Kanzlerin Angela Merkel viel Humor an den Tag, als sie einen Bankkaufmann und keinen Mediziner zum obersten Gesundheitswächter machte. Es ist durchaus möglich, dass auch deshalb die Ärzte auf die Barrikaden gehen.


Spahns Umgang mit der Corona-Krise stand, freundlich ausgedrückt, von Anfang an unter einem verhängnisvollen Stern: Als Experten bereits eindringlich vor einer Pandemie warnten, stufte er das Risiko als gering ein. Nun ja, er hats halt erst später als die anderen bemerkt. Doch als die Hersteller von Schutzausrüstungen auf die kommende Verknappung hinwiesen und Hilfe anboten, stellten seine Synapsen den Dienst vollständig ein und er ignorierte wochenlang die sich anbahnende Gefahr.

Ergebnis: Noch immer warten vielerorts Kliniken und Praxen vergeblich darauf, dass sie ausreichend mit Schutzausrüstung versorgt werden. Immerhin gab es ein freundliches Schreiben vom Gesundheitsminister. Schon hier hätte Helge Schneider für fröhlichen Optimismus gesorgt.

Bereits vor der Pandemie, - so die IG-Med - habe Spahn das Gesundheitswesen mit seiner Gesetzesflut so massiv geschwächt, dass die dort Tätigen weiter demotiviert, die Strukturen weiter ausgedünnt wurden und chronisch unterfinanziert gewesen seien. Beim Corona-Krisenmanagement habe der Minister dann komplett versagt: “Statt Masken bekamen wir Bilder von Ministerbesuchen in Fabriken. Statt Desinfektionsmittel gab es Ausgangsbeschränkungen und statt versprochener Impfungen und Medikamente nur warme Worte.” Spahn solle die Konsequenzen aus seinen Fehlern ziehen und seinen Rücktritt erklären.

Während Jens Spahn aufgrund seines unprofessionellen Vorgehens vor allem von Ärzten und Klinikmitarbeitern hart kritisiert wird, gewinnen nicht nur Helge Schneider immer mehr Sympathien. Auch Hape Kerkeling und Otto Waalkes haben inzwischen positiv auf sich aufmerksam gemacht.   

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...