Direkt zum Hauptbereich

Laschet, Merz und Söder – Das Rennen der Verlierer

 Das Rennen um den Parteivorsitz der CDU geht in die heiße Phase. Schaut man sich die zur Verfügung stehenden Kandidaten und deren Aussichten auf Erfolg an, kommt man an der Frage nicht vorbei: Welcher Verlierer hat die besten Karten? Und schafft es ein vierter Top-Verlierer in den erlauchten Kreis der Spitzen-Looser aufzusteigen?


Das Handelsblatt titelt heute. „Deutsche favorisieren Jens Spahn als neuen CDU-Chef.“ Eine Zeile weiter wird der Journalist konkreter. 22 Prozent der Deutschen wünschen sich den Bundesgesundheitsminister als CDU-Vorsitzenden. Es dürfte selbst dem unterdurchschnittlich begabten Dödel unter den Handelsblatt-Lesern auffallen, dass die Synapsen des Lohnschreibers beim Tippen des Artikels vollständig versagt haben müssen. Algebra scheint angesichts der Tatsache, dass 88 Prozent diesen Corona-Fetischisten lieber nicht wollen, eine völlig fremde Disziplin zu sein. In der Tat, ein spektakuläres Auswahlverfahren, das in unserer Wirtschaft niemals eingesetzt würde: Nach dem Motto, "Der beste Looser erhält den Lorbeerkranz."

Bleiben wir lieber bei jenen Politikern, deren Bemühungen um das Amt mit bemerkenswerten Ablehnungswerten unterfüttert werden. Denn 81 Prozent wollen Ex-Unionsfaktionschef Friedrich Merz partout nicht, – 83 Prozent der Befragten können sich kaum vorstellen, dass Armin der Lasche eine Fraktion führen könne und immerhin nur 66 Prozent lehnen Markus Söder als möglichen Bundeskanzler ab. Würde man den Wettbewerb um den Fraktionsvorsitz oder den Kanzlersessel mit einem Sportereignis vergleichen, käme der Kampf um das Siegerpodest mit einem Leichtathletikfest gleich, an dem sich ausschließlich vom Muskelschwund befallene Kettenraucher um die sportlichen Ausscheidungskämpfe der "Hochleistungsdenker" beteiligen. 

Zugegeben, die deutschen Bürger müssen sich schon seit mehr als einer Legislaturperiode mit Politikern mit teilweise schwerwiegender, intellektueller Benachteiligung zufriedengeben. Wir haben gelernt, bescheiden zu werden und nehmen was man kriegt. Und wenn man bedenkt, dass es auch noch schlimmer ginge, können wir mit dem Blick auf die Beliebtheit unseres Herrn Röttgen zufrieden sein, der sogar Bundeskanzler werden will. Denn das wollen 95 Prozent der Bürger auf keinen Fall. Insofern sind wir mit den Protagnisten, die am Endsieg für die Kanzlerschaft teilnehmen, noch gut bedient, sofern man als Top-Ergebnis den vollständigen Niedergang der Bundesrepublik anstrebt.

Nicht auszudenken, wenn man interdisziplinäre Ausscheidungskämpfe um politische Spitzenämter ausrichten würde, bei denen man High-Potentials wie Ralph Stegner oder Claudia Roth ins Rennen schicken würde. Man kommt sich als Wähler in diesem Land mehr und mehr vor, als hätten wir die Wahl zwischen Corona, Fleckfieber, Pest oder Cholera. Dennoch sollten wir uns nicht täuschen lassen, wir kriegen trotzdem alles, obwohl wir wählen, denn diese Krankheiten, genauer gesagt, diese Politiker verschwinden ja nicht einfach von der Bildfläche, wenn man sie nicht haben will. Im Gegenteil, die Inzidenzen steigen täglich, politisch wie medizinisch.

Und wer da glaubt, mit Maskenpflicht würden wir unsere politischen Heilsbringer los, der irrt. Da reichen nicht einmal mehr Abstandsregeln und Hygienekonzepte aus, zumal schon unsere Medien, Moderatoren und Nachrichtensprecher alles dafür tun, unsere Wohnzimmer zu verseuchen. Während sich das Klima schon seit Millionen von Jahren permanent ändert, ohne dass wir etwas dagegen tun könnten, - mit oder ohne verbrennungsmotoren -, sollten wir uns darauf konzentrieren, das politische Klima wieder zurechtzurücken, -mit oder ohne Frau Merkel.   

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...