Direkt zum Hauptbereich

USA Präsidentschaftswahl – Tausende Tote haben mitgewählt

Die Präsidentschaftswahlen werden überschattet von Zweifeln, Misstrauen und Skepsis, ob bei den Auszählungen in den Wahllokalen der Bundesstaaten alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Schon 6 Monate vor der Wahl hat sich Donald Trump geweigert, einen Wahlsieg seines Gegners anzuerkennen. Seine weitsichtigen Prognosen haben sich bewahrheitet.

 


Jetzt stehen massive Betrugsvorwürfe im Raum. Abertausende Stimmen von längst Verstorbenen seien bei den Auszählungen zugunsten Joe Biden in die Ergebnisse eingeflossen. Es liegt mir fern, das Wort einer absolut integren Persönlichkeit wie Trump in Zweifel zu ziehen, zumal dessen Wahrhaftigkeit, Geradlinigkeit und Verlässlichkeit in keinem Augenblick seines politischen Wirkens in Frage steht. Nein, vielmehr hat mich die Tatsache erschüttert, dass man eventuell die Stimmen von Whayatt Earp, Billy the Kid, Jessy James und Butch Cassedy mitgezählt haben könnte. 

Auf der anderen Seite bin ich mir ziemlich sicher, dass diese berüchtigten Killer Donald Trump gewählt hätte, schon wegen ihrer mentalen Nähe zu Donald. Aber offen gestanden, mein Argwohn und meine Zweifel haben die Grundfesten meines Glaubens an die Redlichkeit amerikanischer Politiker doch arg gebeutelt und Trump-Fans haben es verdient, dass ich der Sache mit den Toten auf den Grund gehe.  

Nachdem Donald Trump dem Wahrhaftigen, auch in unseren sozialen Netzwerken große Sympathie entgegengebracht wird, und der Fairnessgedanke unter seinen Anhängern riesige Wellen schlägt, sah ich mich bemüßigt, dem Betrugsvorwurf mit akribischer Genauigkeit nachzugehen. Schließlich geht es darum, den Fans von Donald endlich Gewissheit zu verschaffen, dass sie mit ihrem Verdacht auf Wahlmanipulation richtig liegen.

Klar ist, dass man sich den unwiderlegbaren Beweisen nur mathematisch nähern kann. Ergo interessierte ich mich als erstes für die Sterblichkeitsrate in Amerika. Sie liegt derzeit bei 0,9 Prozent. Nach Adam Riese sterben bei einer Population von 320 Millionen Einwohnern also 2,9 Millionen Menschen pro Jahr. Dividiert man diesen Wert mit der Anzahl der Monate, so scheiden in den USA alle 30 Tage etwa 240.000 Menschen aus dem Leben. Ob nun wegen Herzinfarkten, Corona-Seuche, Fußpilz oder nur weil sie versehentlich von einem Polizisten erschossen wurden, will ich hier nicht weiter berücksichtigen.

Eine weitere Zahl steht seit heute unbestreitbar auch fest. 80 Millionen Wähler haben ihre Stimme abgegeben. Legt man unter den Wählern die Quote von 0,9 Prozent Sterblichkeit zugrunde, bestätigt sich Trumps Vorwurf eindrucksvoll. Denn es ist wahrscheinlich, dass mindestens 5.600 Menschen unmittelbar nach Abgabe der Stimme entweder vor Schreck tot umgefallen sind, weil ihnen klar wurde, wen sie gewählt haben, oder schlicht aus Altersgründen das Zeitliche gesegnet haben.

Der Beweis meiner wohlwollenden Berechnung für glühende Trump-Anhänger, die für den einzig wahren Präsidenten Gerechtigkeit einfordern, liegt auf der Hand. Denn ich habe die 6.300 Corona-Tote während der Wahlkampagne nicht hinzugerechnet. Würde ich sie dazu addieren, was durchaus gerecht wäre, kämen wir auf 11.900 tote Putativwähler. Und wer weiß schon, wie sie gewählt haben würden, wenn sie gewusst hätten, dass sie überleben.

Angesichts dieser unumstößlichen Tatsache stellt sich die komplizierte Frage: Sind diese Stimmen gültig oder nicht?  Donald Trump behauptet: Nein. Richtig wäre es gewesen, wenn man die Leichname mitsamt ihren Wahlzetteln bestattet hätte. Ich gebe zu, einerseits ein umständliches Verfahren, andererseits hätte ein Präsidentschaftskandidat keinen echten Vorteil, zumal man bei Feuerbestattungen nicht mehr hätte nachvollziehen können, ob nun Biden tatsächlich die Nase vorn gehabt hätte, oder Trump wegen Wahlbetruges vor den Kadi gezerrt würde.  

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...