Direkt zum Hauptbereich

Covid-Weihnacht – Regierungs-Slapstick auf höchstem Niveau - oder: Ihr dürft hier nicht rein!

Der Startschuss für den Shutdown ist gefallen. Dass wir ab sofort alle zuhause bleiben und jegliche Kontakte mit Menschen vermeiden müssen, ist klar. Dennoch sollten wir uns nicht grämen, immerhin müssen wir nicht mehr im allerletzten Augenblick die Geschenke verpacken, da wir sie ohnehin erst am 15. März nächsten Jahres unseren Liebsten vor die Haustür legen dürfen.

 


Schwieriger wird es da schon mit der Einhaltung der staatlichen Covid-Verordnungen, wenn es ums traute Zusammensein beim Weihnachtsfest geht. Denn so einfach, wie sich das mancher vorstellt, wird es nicht. Vor allem, wenn wir im kleinsten Familienkreis beratschlagen müssen, wer sich wann, mit wem und weshalb unterm Baum versammeln darf und welche Abstandsregeln am festlich gedeckten Tisch eingehalten werden müssen.

Und da nach Merkels, Söders und Spans Willen maximal 5 Personen aus engstem Familienkreis – Kinder und Hunde nicht eingerechnet – gemeinsam feiern dürfen, gilt es jetzt schon, die Verwandtschaftsverhältnisse eindeutig zu klären.

Wir wissen ja alle, wenn sich Minister etwas ausdenken und die Kanzlerin einen Beschluss fasst, muss man mit dem Schlimmsten rechnen. Und wer da glaubt, die Talsohle der Inkompetenz sei erreicht, wird feststellen, unsere Regierung ist das Loch in der Sohle.   So darf der Bruder zwar die Schwester besuchen und der Sohn die Mutter. Die Ehefrauen müssen aber zuhause bleiben, weil die Verwandtschaftsverhältnisse zur Schwägerin oder zur Schwiegermutter nicht eng genug sind. Wenn aber die Mutter den Sohn besucht, der mit seiner Ehefrau zusammenlebt, was ja durchaus vorkommen soll, ist das erlaubt, sofern sie ohne den Ehemann oder dem Hausfreund kommt.  

Keine Einwände gibt es auch, wenn zwei Brüder gleichzeitig ihre Mutter besuchen. Die dürfen allerdings nicht ihre Söhne oder Töchter mitbringen. Zur Oma darf zwar auch der Enkel, zum Onkel aber nicht der Neffe, weil der Verwandtschaftsgrad nicht eng genug ist. Wenn aber der Neffe vom Onkel zur „einzelnen Bezugsperson“ erklärt wird, mit dem er wöchentlich mindestens zwei Mal Kontakt hat, ist das wiederum für die Behörde legal.

Wie es sich mit unehelichen Kindern verhält, deren Väter mit fremden Ehefrauen zusammenleben und der Opa der leiblichen Mutter mit der Tante des Ehemannes zu Besuch kommt, müssen die Geschwister die Wohnung vorher verlassen. Der Wohnungsinhaber darf aber unter der Bedingung bleiben, wenn der Onkel ihn zur Bezugsperson ersten Grades erklärt und seine Frau mitsamt Hund vor der Haustür wartet. Wie man sieht, ist es essentiell, sich jetzt schon Gedanken darüber zu machen, wen man überhaupt zur Familie im engsten Sinne zählt, und ob die Lebensgefährtin des Schwippschwagers dazugezählt werden darf und deren Kinder überhaupt noch Verwandte sind.

Immerhin dürfen laut bayerischer Landesverordnung einzelne Bezugspersonen auch Freunde sein, genauso wie Geschwister, Eltern, Kinder, Onkels, Tanten, Enkel, Neffen, Nichten, Cousinen und Cousins. Oma und Opa allerdings nicht, wenn sie in einem Seniorenstift leben und zu den Gefährdern oder Gefährdeten gehören. Allerdings werden die Verwandtschaftsgrade in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich definiert.

 So kann es sein, dass der Onkel des angeheirateten Ehemann von Oma ohne ärztliches Attest und einen Nachweis, ein enges Mitglied der Familie zu sein, dennoch die Wohnung nicht betreten darf. Man sollte sich daher bei dem zuständigen Gesundheitsamt kundig machen, ob eine Mutter des Cousins mit vier Kindern von drei unterschiedlichen Vätern überhaupt Weihnachten feiern dürfen und wenn ja, mit welchem Vater.

In diesem Sinne – frohe Weihnachten

 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...