Direkt zum Hauptbereich

Endlich: Mitarbeiter von Abgeordneten erhalten Corona-Prämien

 Der Westdeutsche Rundfunk berichtete etwas verschämt darüber. Über 4000 Mitarbeiter der Bundestagsabgeordneten sollen dank ihres unermüdlichen Einsatzes an der Virenfront eine Corona-Prämie in Höhe von 600 Euro erhalten. Der Betrag soll die zusätzliche Belastung des kraftraubenden Kampfes gegen Covid ein wenig abmildern, so Wolfgang Schäuble.

 


Selbstredend werden auch die Azubis nicht leer ausgehen. Ich wage es mir nicht vorzustellen, dass Auszubildende in Abgeordnetenbüros eine Sonderzahlung von 200 Euro erhalten sollen, weil sie vermutlich während ihres Praktikums mit geradezu selbstmörderischem Engagement dem Virus die Stirn geboten haben. Ich höre schon die Stimmen aus dem Volk, die den selbstlosen Kraftakt direkt an der pandemischen Gefechtslinie mit begeisterten Ovationen belohnen, zumal die Beträge steuerfei ausgezahlt werden.

Es soll aber auch ein paar kritische Stimmen geben, vermutlich aus den Reihen der Corona-Leugner und Impfgegner. Ich glaube allerdings, dass es sich eher um Staatsfeinde handelt, die sich über die Sonderzahlungen mokieren und die sich unser Bundestagspräsident eigens für die Helden in den hübschen Büros ausgedacht hat. Immerhin soll es, wie man hört, mindestens sieben Mitarbeiter geben, die den unverhofften Geldsegen für gute Zwecke spenden wollen, möglicherweise an die Familien verstorbener Pflegekräfte in Kliniken.

Ich will ja nicht lästern, aber die von unserer Regierung zugesagten Einmalzahlungen und Boni in Höhe von 1,500 Euro an Intensivpfleger, Schwestern und Ärzte, die seit Monaten in 16-Stundenschichten in vielen Krankenhäusern ihre Patienten versorgen, - sie sind bis heute nur zu einem Bruchteil ausbezahlt worden. Ich will nicht ungerecht sein. Es sind ja nicht Ärzte, Pfleger, Sanitäter und Rettungsdienste, die ihren gesellschaftlichen Beitrag zur Rettung der Bevölkerung leisten, es sind auch Einzelhändler, Gastronomen, Dienstleister oder Künstler, denen man zum Wohle der Politik zumutet, auf Einnahmen zu verzichten.

Wer, wenn nicht unsere Abgeordneten und deren Mitarbeiter, haben den steuerfreien Bonus verdient, die aufgrund der Epidemie schon seit März ihrer Arbeit im Bundestag kaum noch nachgehen konnten. Sie sind gezwungen, sich mehrheitlich zuhause um ihr persönliches Wohl kümmern. Zwar haben sie während der schweren Monate ihre vollen Bezüge erhalten, aber das ist nur ein schwacher Trost, wenn man bedenkt, welche Versprechungen man in öffentlichen Debatten und im Plenum dem Volk hätte machen können. Gut, gut, man hätte sie zwar nie eingelöst, aber das tut hier nichts zu Sache.

Ich wills mal so sagen: Wenn unsere Top-Eliten wie Lauterbach, Söder, Merkel oder Scholz publikumswirksam und telegen Rettungsschirme ankündigen, kann man davon ausgehen, dass die zu Rettenden klatschnass werden. Nun ja, die meisten Bürger ertragen stoisch selbst die schlimmsten Platzregen. Ich kann dazu nur sagen: Wo kämen wir hin, wenn wir uns auf die Versprechungen unserer Staatsvertreter verlassen würden? Ich sage nur, stürmt die Schirmgeschäfte, solange es dort noch Vorräte gibt. Das Klopapier wäre uns im April auch beinahe ausgegangen, wenn nicht im letzten Augenblick die Mitarbeiter des Bundestages interveniert hätten.

 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...