Direkt zum Hauptbereich

Quält Merkel kleine Kinder?

Leider blieb die Antwort offen, als die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig sich mit der Kanzlerin in der Videokonferenz zoffte. Sie bevorzuge in der Pandemie die Wirtschaft und bürde den Kindern und Eltern unzumutbare Einschränkungen auf. 



„Ich lasse mir nicht anhängen, dass ich Kinder quäle“, so Merkels harsche Reaktion.Also, wollen wir doch mal ehrlich sein. Schwesigs impliziter Vorwurf greift viel zu kurz. Die Wahrheit ist doch, dass Angela Merkel seit mehr als 4 Jahren ein ganzes Volk quält. Mit Ausnahme der Migranten natürlich. Die Regierung hat dafür ein hübsches Wort kreiert. Man nennt sie Schutzbedürftige. Doch angesichts der ausufernden Kriminalitätsraten darf man sich durchaus die Frage stellen, ob nicht in Zukunft der deutsche Bürger als schutzbedürftig eingestuft werden müsste.

Schwamm drüber. Die Ministerrunde erwies sich bei näherem Hinsehen als eine Konferenz wie bei „Spitting Image.“ Wie kommentierte unsere Angela das Gezerre um die Schließung von Schulen und Kitas? „Wenn man die Schulen nicht schließt, wird sich der Shutdown in anderen Bereichen hinziehen. Man könne auch die Friseure nicht bis April geschlossen lassen.“ Gut, gut, das verstehe ich. Immerhin besteht die Gefahr, dass wir bis April allesamt vollständig zugewachsen sind und sich unsere Kinder vor den fremden Menschen in der Wohnung fürchten.

Dass Armin, der Lasche hinter unserer Angela und ihren kruden Vorschlägen steht, verwundert nicht, zumal ihm die Kanzlerin angedroht hat, die Trump-Nummer durchzuziehen und die Inauguration im Kanzleramt zu verzögern. Und angesichts des Corona-Mutanten, der seit Neuestem für jede weitere Einschränkung herhalten muss, stehen für die Regierung die Zeichen günstig, nicht nur Kindern und Eltern zu zeigen, was eine Harke ist. Auch den Unternehmern, die jetzt Sturm laufen.

Immerhin gibt es auch einen Tunnel am Ende des Lichts. Das Stichwort heißt Home-Office. Unternehmen werden jetzt verpflichtet, ihre Mitarbeiter aus den Büros zu verbannen und sie zuhause arbeiten zu lassen. Diese grandiose Maßnahme kann auch nur Politikern einfallen, die weder einen intellektuellen Zugang zu echter Arbeit haben und ein eigenes Familienleben nur peripher kennen.

Ach – eh ich‘s vergesse, da wären ja auch noch unsere deutschen Seniorenstifte und Altersheime, die seit Ausbruch der Pandemie von unseren Politikern als besonders schützenswert bezeichnet, aber mit staatlicher Unterstützung ziemlich stiefmütterlich bedacht werden. Immerhin sind über 90 Prozent aller Coronavirus-Toten weit älter als 70 Jahre. Kommentar der Regierung. „Man müsse das nach der Corona-Krise untersuchen.“ Nun ja, die Rentenanstalten dürften sich freuen, wenn man es erst nach der erfolgreichen Ausdünnung der Altersheime untersucht.

Klar ist jedenfalls, dass das verlängerte Außerkraftsetzen der Grundrechte in kausalem Zusammenhang mit dem Impfchaos und der Planlosigkeit bei der Beschaffung von Vakzinen steht. Wenn eine Regierung zu blöde ist, vernünftige Strategien, Methoden und Verfahren in einer hysterisierten Notlage zu entwickeln, bleibt unserer Kanzlerin auch keine Wahl, Kinder noch ein wenig länger zu quälen. Von den Eltern will ich gar nicht erst reden.

Ich bin ja nur froh, dass es den vielen Sozialgästen und Schutzbedürftigen wenigstens gut geht, weil sich freiwillige Humanisten rührend um sie kümmern. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...