Direkt zum Hauptbereich

Anne Will und die Baerbock‘schen Geistesblitze

 Wer sich die Sendung angesehen hat, wurde den Eindruck nicht los, dass der grüne Blitz so heftig bei ihr eingeschlagen hat, dass sie heute noch darunter leidet. Anne Wills Polit-Stuhlkreis am gestrigen Abend war wieder einmal ein echtes Highlight für Menschen, deren Ansprüche an Politiker und deren Geisteszustand, na, sagen wir einmal, anspruchslos sind.

 


Doch selbst glühendste Anhänger unseres Annalehnchens dürften überrascht gewesen sein, wie mühelos die neue Kanzlerkandidatin das vorherrschende Durchschnittsniveau der Grünen unterschritten hat.

Anne, ganz offenkundig nicht gerade eine Freundin unserer zukünftigen Bundespausbacke stellt in ihrer Eingangsmoderation fest, Barböckchen sei nur deshalb zu Kandidatin gekürt worden, weil sie eine Frau sei. Annalena sah sich bemüßigt, außer ihre Qualifikation als Frau auch noch einen weiteren Grund hervorzuheben. „Robert hat einfach keine Eier“ – nun ja, so direkt hat sie es natürlich nicht formuliert, aber es lief drauf hinaus. Immerhin fügte sie hinzu, dass der Robert ihr mit einem Kompass dabei helfen würde, wohin die Reise geht.

Offen gestanden, mir wurde zunehmend blümerant, als sie begann, was wir Deutschen so alles benötigen. „Wir brauchen neue Regeln – man kann auch Verbote sagen. Und die seien gut für die Innovation. Besonders für die Wirtschaft und die Industrie. Beinahe hätte ich mich an meiner Salzstange verschluckt. Auf der anderen Seite konnten sich die meisten Menschen vor dem Fernseher sich erleichtert in ihren Fernsehsessel zurücklehnen, da sie an diesem Abend die Bestätigung dafür erhielten, dass es intellektuell gesehen noch weit schlichtere Evolutionen gibt als die in der eigenen Familie und sie selbst. Ach ja, und dann kam noch dieses Bonmot auf Anne Wills Hinweis, dass Baerbock als Kanzlerin auch Entscheidungen treffen müsse.

„Die Entscheidungen seien so groß«, erwiderte sie, »da weiß sowieso niemand so genau, was der richtige Weg ist. Man müsste den Menschen mehr zuhören und ihnen dann auch etwas zutrauen.« Ja, bist du deppert… Die will mich fragen, was sie machen soll? Da kann ich nur sagen: Bitte nicht! Und dann ging es unterhaltsam weiter. „Ich bringe in den Disziplinen Wirtschaftspolitik, Gesellschaftspolitik und Außenpolitik meine Kompetenzen ein und es sei in unserer Demokratie so schön, dass es eine Richtlinienkompetenz im Kanzleramt gäbe.“ Bei diesem Satz bin ich dann zusammengezuckt.

Ich wills mal so sagen: Mein Motto ist ja: Erst denken, dann reden. Bei Baerbock ist das ja umgekehrt, wobei ich stark annehme, dass sich ihr Oberstübchen, um es einmal physikalisch auszudrücken, in einem festen Aggregatzustand befindet. Da bewegt sich nichts. Denn als Anne Will sich erkundigte, was sie gedacht hat, als man sie zur grünen Kanzlerkandidatin ausgerufen hatte, antwortete sie: Nichts. Ich war mit mir beschäftigt. Jessas – dachte ich mir, hat sie sich die Lippen nachgezogen, die Fingernägel lackiert oder ihre Stilettos auf Hochglanz gebracht? 

Und dann plapperte sie munter weiter. So durften wir etwas über die Regeln erfahren, mit denen wir Bundesbürger in Zukunft rechnen müssen, wenn man von derzeitigen Einschränkungen wie Abstandsgebot, Atemmasken und allgemeinen Ladenschließungen absieht. Es wird also Verbote – im Baerbocksprech – Regeln geben. Für die Art des Wohnens, für den Verkehr, für die Lebensmittelproduktion und natürlich Regeln fürs deutsche Weltklima. Ja, sie hat wirklich weltweit gesagt.

Ich sehe es kommen, wir müssen uns von unseren Einfamilienhäusern trennen. Vermutlich werden dort in Zukunft unsere Sozialgäste wohnen. Wir werden in Zukunft nur noch Salat und Gemüse essen. Verbrennungsmotoren werden ersatzlos verboten und China wegen ihres exorbitanten CO2-Ausstoßes von der Bundeswehr besetzt. Ich drücke Annalehnchen alle Daumen, die ich habe.

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...