Direkt zum Hauptbereich

Rassismus und Exhibitionismus - Bei den Grünen herrscht Bombenstimmung

 Es fing alles so harmlos an. Ex-Nationaltorhüter Jens Lehmann hatte sich bei seinem Kumpel Dennis Aogo in einer privaten WhatsApp-Nachricht mit einem grinsenden Smily erkundigt, ob er jetzt bei Sky der Quotenschwarze sei. 



Herr Aogo, wohl verärgert, dass Lehmann ihn eher für eine moderierende „Quotenfigur“ als einen qualifizierten Moderationsexperten hält, zog sogleich beleidigt vom Leder und machte den Tweet öffentlich.

Was vermutlich als ironische Anspielung für die zwanghaft-bunte Job-Besetzung unserer Fernsehsender eingestuft werden darf, hat der Fußballkumpel Aogo mit seinem „angeborenen“ Gespür einer für ihn vorteilhaften Rassendiskriminierung sofort genutzt. Eine ordentliche Diskriminierung macht heutzutage richtig etwas her und bringt maximale Aufmerksamkeit. Und richtig, es dauerte keine 24 Stunden, dann wurde Lehmann von seinem Aufsichtsratsposten bei Herta BSC entfernt. Gleichzeitig fegte ein Wirbelsturm deutschgrünroter Empörung durch die Netze.

So weit, so gut, ließ Aogo, von Jugend an von äußerster Schlichtheit geplagt, die Zuschauern vor Mattscheibe wissen, dass er früher „bis zur Vergasung“ trainiert habe. Nun ja, wenn so ein Fußballer mit frugalen Geschichtskenntnissen von „vergasen“ spricht, trifft er nicht nur bei deutschen Bürgern einen empfindlichen Nerv. Das schreckt sogar die Grünen auf. Denn dieser flockige Spruch hatte Folgen. Prompt verzichtete der Sender auf das Vorzeigeschlachtschiff Denis Aogo und dessen Dienste. Ich bin ziemlich sicher, dass die Programmchefs bald einen vergleichbaren Ersatz mit ähnlicher Bräunung finden werden.

Doch nun eskalierte dieser Schwachsinn. Der grüne Oberbürgermeister Boris Palmer grätschte dazwischen. „Eine private Nachricht und eine unbedachte Formulierung, schon verschwinden zwei Sportler von der Bildfläche“, so seine Worte. Wie recht er doch hat. Aber jetzt wurde es richtig spannend. Palmer warf  seinerseits Aogo vor, ein „schlimmer Rassist" zu sein. Denn der dunkelhäutige Fußballer hat – und Palmer stützt sich wohl auf Aussagen von FB-Freundinnen -, "seinen Negerschwanz“ angeboten. Zu welchem Zweck, das ist leider nicht überliefert.

Schwamm drüber, aber nicht nur in der Damenwelt brannten die Lampen durch, auch bei unserem grünen Baerböckchen. Sie hat empört ihre Backen aufgeblasen und schritt sofort zur Tat. Die-Kanzlerkandidatin Annalena geht jetzt auf den grünen Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (48) los. Er habe sich „rassistisch und abstoßend“ geäußert. Annalehnchen kündigte Konsequenzen an. Boris Palmer soll aus der grünen Partei ausgeschlossen werden.


eines von mehreren Beispielen


Das mag jetzt verstehen, wer will. Ich sinne nun über den tatsächlichen Grund für ein Ausschlussverfahren nach. Wer genau hat jetzt wen diskriminiert, beleidigt oder gar rassistisch beschimpt und weswegen? Will Baerbock den beliebten Bürgermeister loswerden, weil er Aogo als gut gebauten und zeigefreudigen Dunkelhäutigen entlarvt hat. Oder weil er mehreren Frauen im Facebook seine Dienste anbot? Kann es sein, dass Frau Baerbock darüber erbost ist, weil die Damen für Aogos Prachtstück zu wenig Interesse gezeigt haben und deshalb von Palmer als rassistische Spießerinnen angeprangert wurden? Ist es denkbar, dass man die Ablehnung eines Negergliedes bereits als Rassismus werten muss? Oder ist es vielmehr so, dass Aogo als Quotenmoderator qua Farbe per se autorisiert ist, sein schwarzes Glied im Messenger quer durch die Republik zu verschicken und für Interessentinnen zu werben?

Nun ja, wir alle dürfen gespannt sein, wie die Sache, mit der Quote, Aogos Hammer und Palmers Rassismus ausgehen wird.

 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...