Direkt zum Hauptbereich

E-Autos – mit Vollgas in den Stillstand

Was für eine freudige Nachricht! Während unsere Regierung emissionsfreie Städte mit der Anschaffung von E-Autos verspricht und uns damit die CO2-befreite Umwelt als einzige, lebenswerte Form vorschreiben will, dürfen in Großbritannien solche Fahrzeuge zu „Hochlastzeiten“ – also zwischen 8 und 12 Uhr – nicht mehr an private Ladesäulen aufgetankt werden. Stromladen während dieser Zeitspanne nur noch an Schnell-Ladestationen an der Autobahn.

 


Als Grund wird die Blackout-Gefahr genannt, die auch in Deutschland latent droht, da wir bereits auf Energie durch Atomstrom verzichten und in Zukunft selbstverständlich auch Kohlekraftwerke abschalten werden. Da macht der bahnbrechende Autokauf für den grünen Umweltfanatiker erst richtig Freude. Die Meldung aus England hat mich als glühender Anhänger spektakulärer Neuerungen besonders fasziniert, da unsere grünen Protagonisten mit Hochdruck an Zukunftsvisionen arbeiten, die in absehbarer Zeit vorwiegend an innerdeutschen Parkplätzen zu Zehntausenden herumstehen und dort hauptsächlich dekorativen Zwecken dienen.

Nein, in Parkhäusern dürfen die Mobilitätswunder auch nicht mehr abgestellt werden. Das gilt übrigens auf für Hybridfahrzeuge – jedenfalls in England. Extreme Brandgefahr. Und nicht nur das. Die Dinger lassen sich weder löschen, noch entsorgen. Es gibt auch so gut wie keine Experten oder Firmen, die sich trauen, ein abgefackeltes Elektro-Wrack wegen hochgiftiger Substanzen zu bergen. Ich sehe es kommen, dass in den Großstädten sämtliche Parkhäuser abgerissen werden und stattdessen wundervolle Parks entstehen, an deren Rändern man großzügige Abstellflächen für Lastenfahrräder und Seifenkisten bereitstellt.

Mal ehrlich: Was will ein Handelsvertreter auch mit einer Blechliste, die im kalten Winter eine Reichweite von knapp 300 Kilometer hat und mit der man drei Tage benötigt, um von Recklinghausen nach Dortmund zu kommen, weil er tagsüber keinen Strom nachladen kann. In Deutschland befürchten die Energie-Experten, dass unser Stromnetz in naher Zukunft zusammenbrechen wird. Wir werden also über vollkommen neue Mobilitätsformen nachdenken müssen. 

Amazonmitarbeiter werden künftig die Pakete zu Fuß und mit Rucksack ausliefern, beispielsweise. Hersteller von Sänften und Sackkarren werden Hochkonjunktur haben. Weitere Behörden müssen erschaffen werden, die amtliche Konzessionen zum vorschriftsmäßigen Betrieb leistungsfähiger Transporträder erteilen. Neue Berufsbilder enstehen und jede Menge Lasten- und Sänftenträger benötigt und Berechtigungen zum Führen von Leiterwagen müssen ausgestellt werden.

Glücklicherweise hat der badische Forstbeamte Karl von Drais im Jahr 1817 das Fahrrad erfunden. Wäre der Erfinder Drais damals ein militanter Grüner gewesen, würden wir heute aufgrund bahnbrechender Ideen unserer Frau Baerbock in Zukunft mit Schubkarren unsere Einkäufe bei REWE oder LIDL erledigen. Kühlschränke und Waschmaschinen mit dem E-Auto in der Garage betrieben, die zumindest nach Frau Baerbocks Gedankenspielen geeignete Stromspeicher darstellen. Wir werden uns zukünftig auf Rollschuhe umstellen und Pferdefuhrwerke werden endlich unser Straßenbild optimieren...

Lassen wir das und wenden uns der innovativen Energieversorgung und den wegweisenden Planungen in England und Deutschland zu. Dort heißt es, man wolle einen sogenannten "randomise day" einführen. Noch wissen die E-Autos fahrenden Klimaretter nicht, was das bedeutet. Es werden an zufällig ausgewählten Tagen die Stromzufuhr für eine Stunde abgestellt, um das komplette Zusammenbrechen des Stromnetzes zu verhindern. Wenn man also zufälligerweise dienstags um 9 Uhr zum Zahnarzt ins Nachbardorf fahren oder ein Polizist mit seinem Elektrofahrrad einen Verbrecher jagen will, sollte er vorher die Batterien gefüllt haben. Es sei denn, der Gauner hat einen Diesel und flüchtet damit in ein Parkhaus oder die Schmerzen des vereiterten Backenzahn lassen sich noch eine Woche aushalten.

Was durfte ich gerade in den Nachrichten lesen? Man gehe zwar laut offiziellen Stimmen nicht davon aus, dass der „randomise day“ wirklich angewendet wird, jedoch sei Vorsicht geboten, da sich die tatsächliche Entwicklung der Stromabgaben nur schlecht voraussagen ließen.

 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...