Direkt zum Hauptbereich

Boris Palmer – der schwäbische Gauleiter


 Anmaßend, überheblich, unreflektiert und kompetenzbefreit, so könnte man zusammenfassend den Auftritt von Boris Palmer (GRÜNE) bei Maischbergers Polittalk beschreiben. Wie es mit der Impfpflicht weitergehen soll, darüber stritten Linda Teuteberg (FDP) und der Oberbürgermeister von Tübingen, über dem das Damoklesschwert des unehrenhaften Parteirauswurfs schwebt.


Beim Umgang mit ungeimpften Zeitgenossen und seinen Impfvisionen fragte man sich unwillkürlich, ob die düsteren Zeiten der Blockwarte, Gauleiter und Sturmbannführer in Tübingen schon Einzug gehalten haben. Boris der Hardliner - er glänzte in der Vergangenheit schon mit verfassungsverletzenden Forderungen, sowohl Pensionazahlungen als auch Krankenversicherung und Rentenansprüche vom Impfstatus abhängig zu machen. Im Facebook geriet Boris mit einem Tweet außer Rand und Bad, indem er einem Impfkritiker wütend antwortete: "Für Leute wie sie muss es die Impfpflicht her, gerne bis zur Beugehaft."

„Die Argumente liegen auf dem Tisch“, meinte der schwäbische Despot kategorisch. Eine Impfpflicht ist nötig, um die Existenz von „gesellschaftlichen Gütern“ wie Krankenhäusern, Schulen und Restaurants nicht zu gefährden, als stünden Letztere nicht längst kurz vorm Ruin. Den meisten Wirten wird spätestens Mitte dieses Jahres eine Pleite ins Haus stehen, wenn die Hilfsgelder zurückgezahlt werden müssen.

Fünftausend Euro Bußgelder für widerspenstige und unbelehrbare Impfverweigerer stellt er sich vor, wenn sie sich nicht schnellstens die Spritze verpassen lassen wollen. Mit dem Habitus als beinharter Covid-Terminator nehme ich ihm jederzeit ab, renitente Impf-Delinquenten polizeilich vorführen zu lassen. Im Wiederholungsfall gibts eben Knast, aber diese Entscheidung will er dann doch lieber einem Richter überlassen. Welch ein Glück.

Ob sein Wunschtraum einer erzwungenen 100-Prozent-Quote in Erfüllung gehen wird, daran darf gezweifelt werden, zumal schon die Installierung notwendiger Impfregister schnell an seine Grenzen stoßen dürfte. Abgesehen davon ist jedem klardenkenden Menschen schleierhaft, wie man die Kontrolle durchführen wollte, zumal nicht einmal geregelt werden kann, ob, wie oft und an welcher Stelle sich jeder "Impfling" behördlich registrieren lassen müsste. 

Doch einige Sequenzen seiner mentalen Diarrhö hatten das Zeug, selbst schlichteste Gemüter vor der Mattscheibe in atemlose Spannung zu versetzen. Für Boris Palmer ist es völlig normal, dass ein Politiker trotz unmissverständlicher Wahlversprechen, keine Impfpflicht einzuführen, sich um solche Petitessen nicht zu scheren braucht. Schließlich würde ja auch die Mehrwertsteuer erhöht, auch wenn man vor einer Wahl die Partei und der zur Wahl stehende Politiker das glatte Gegenteil beteuert hat. Spätestens bei diesem Satz wurde klar, der Mann kann nicht gesund sein.

Palmer hinterließ mit diesem Argument den Eindruck, dass Festlegungen, Versprechungen und feste Zusagen – auch seine eigenen -, vor der Wahl für jeden Politiker mehr oder weniger Schall und Rauch seien. Da nimmt es kein Wunder, wenn man es mal da und mal dort mit dem Grundgesetz nicht so genau nimmt und sich darüber hinwegsetzt. Auch Änderungen und Anpassungen, ohne den Bürger mit einzubeziehen, sind für ihn normal, wenn es um die eigenen Vorstellungen geht. Es wird die Welt so gestaltet, wie sie aus der Sicht eines Polit-Frosches zu sein hat.

Mimik und Gestik dieses Parvenus waren von einer apodiktischen Überheblichkeit gekennzeichnet, die seinesgleichen sucht. Maischbergers Hinweis, ob er glaube, noch nach einer möglichen Impfpflicht überhaupt noch im Amt zu sein oder gar wiedergewählt zu werden, tat er mit einer abfälligen Handbewegung ab, als sei das für ihn kein Thema. Er gehe davon aus, dass er Tübingen als Bürgermeister noch lange erhalten bleibe. Aber kommen wir zurück zu den feuchten Impfpflichtträumen, die er vermutlich am liebsten mit Zwangsmaßnahmen durchsetzen würde.

Zumindest die Gruppe Ü60 müsse verpflichtet werden, so Palmer weiter. „Wenn Argumente nicht mehr greifen, ist es berechtigt.“ Ein weiterer Beweis, dass sich dieser Mann nicht die geringsten Gedanken über mit jedem Lebensjahr ansteigenden Risiken bei der älteren Zielgruppe macht und es ihm völlig einerlei ist, ob in dieser Zielgruppe mit verstärkten Thrombosegefahren, Arthritis, Schlaganfälle, Herzinsuffizienzen, Osteoporosen und beinahe zwangsläufig einhergehenden Vorarkrankungen zu rechnen ist. Hauptsache geimpft, dann ist für diesen Hardcore-Schwätzer der Drops gelutscht.

Wo denn dann die Glaubwürdigkeit bleibe, das Vertrauen in die Politik, erkundigt sich Maischberger. Boris Palmer zitiert Kanzler Adenauer: „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?“ Der Herr möge uns vor solch gefährlichen Polit-Fatzken verschonen, die sich über Wahlversprechen und Bürgerbedürfnisse hinwegsetzen, als handele es sich bei den Wählern  Stallhasen, die man irgendwann schlachten wird. 

Glücklicherweise wachen Deutschlands Bürger allmählich auf, auch Dank Leuten wie Boris Palmer, und sie gehen spazieren. Ich wills mal so sagen: Lieber glaube ich Politikern, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Politiker.

 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...