Direkt zum Hauptbereich

Joachim Gauck – Frieren für den Frieden - eine Bürgerpflicht

Joachim Gauck – ein Mann, der jeglichen Bezug zum „niederen Volk“ völlig verloren hat, ein Mann, dessen Weltbild sich in weit entfernten Sphären maximaler Versorgungssicherheit abspielt. „Wir können auch mal frieren für die Freiheit“, so seine Aufforderung ans Bürgertum. Weil eine kleine Kaste außer Rand und Band geratener Polit-Eliten glaubt, nach autokratischer Gutsherrenart über ein 80-Millionenvolk bestimmen zu können, wie es ihnen beliebt.

 


„Wir können auch einmal ein paar Jahre ertragen, dass wir weniger an Lebensglück und Lebensfreude genießen“, fügte er bei Maischberger, weil Putin in der Ukraine gerade seinen Krieg führt. Gaucks Hardcore-Floskeln grenzen haarscharf an geistiger Verwirrung und man musste sich während seines Auftrittes in der Polit-Talk-Show allen Ernstes fragen, ob dieser Mann noch ganz bei Trost ist.

„Wir müssen verteidigen, was uns lieb und teuer ist.“ Stimmt, Herr Gauck, aber noch ist Putin nicht über Deutschland hergefallen und auch kein anderer Potentat. Auch wenn ich ganz und gar nicht der Meinung bin, dass Deutschland jedes Land dieser Welt retten muss, habe ich offen gestanden nichts, aber auch gar nichts dagegen, wenn Gauck für den Frieden frieren möchte. Von mir aus jahrelang. Es steht ihm auch völlig frei, in Sack und Asche zu gehen oder die Urlaube mit seiner Gattin in Oer-Erkenschwick in einer kleinen Frühstückspension mit Blick auf eine hübsche Industriebrache zu verbringen, wenn er glaubt, das sei er den Ukrainern schuldig.

Aber anzunehmen, dass Arbeitnehmer, die für seine großzügige Apanage von 300.000 Euro per annum hart arbeiten und für ihn auf Freizeit und Familienausflüge freudig verzichten, weil er in seinem Solidaritäts-Wahnwitz den Verzicht der Bürger verlangt, bescheinigt er sich selbst geradezu bilderbuchhaft die geradezu groteske Abgehobenheit von jedwedem bürgerlichen Leben. Seit Neuestem können viele Arbeitnehmer nicht einmal mehr die Spritkosten für den Arbeitsweg und für den Einkauf im weit entfernten Supermarkt bezahlen. 

Sollten die Untertanen ihm etwa dankbar die Füße küssen, weil Politiker sie mit Schmackes in die Armut treiben und ein alternder Ex-Präsident und Frühstücksdirektor den Masochsimus als Tugend anpreist? Sollen sich die Bürger im Wohnzimmer Wintermäntel anziehen und sich in warme Decken einpacken, damit sie einen gemütlichen, aber frostigen Fernsehabend verbringen können, um dann seinem Stuß bei Maischberger zuzuhören?

Nicht nur Gaucks Rhetorik scheint unter dem Ausfall großer Anteile funktionsfähiger Synapsen gelitten zu haben. Völlig gleich, ob die Figuren in unserer Politik Scholz, Lindner, Baerbock, Habeck oder Lauterbauch heißen, ihre abenteuerlichen und teilweise völlig irrealen Vorstellungen, wie sie eine Welt für ihre Bürger gestalten wollen, haben inzwischen pandemische Ausmaße angenommen, die selbst Covid in den Schatten stellt. Ein Schmankerl der besonderen Art folgte unmittelbar nach seinem Aufruf allgemeiner Bürger-Kasteiung. „Durch einen nicht zu rechtfertigenden Angriffskrieg auf die Ukraine sind wir nun bedauerlicherweise gezwungen, auf Öl und Gas zu verzichten.  

Es wird dem gemeinen Bürger vermutlich für immer verborgen bleiben, was Politiker vom Kaliber Gauck denken, wenn sie vielen Bürgern und Steuerzahlern existenzbedrohende Lebensumstände aufbürden. Glauben diese unfähigen Polit-Hasardeure tatsächlich, sie könnten das Volk endlos für dumm verkaufen? Fast könnte man meinen, dass unsere Entscheider geradewegs einen Aufstand provozieren, ohne es zu ahnen. Nun ja, spätestens wenn das Bezin 4 Euro, das Kilo Brot 10 Euro kosten und der Schweinebraten nur noch für Großverdiener erschwinglich ist, sollten Sie ihre Flucht planen, bevor der Mob wirklich aufwacht.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...