Direkt zum Hauptbereich

Kurz vor seinem Ableben – Berlusconi will wieder heiraten

 Das hält kein Schwein aus. Silvio Berlusconi (85) plant mit seiner „verlobten“ Marta Fascina (32) eine rauschende Hochzeit in seiner Mailänder Villa. In diesen düsteren Zeiten von Corona, Krieg und Flüchtlingen haben die Bürger auch einmal erfreuliche Nachrichten verdient.

 


Der gesellschaftliche Paukenschlag sorgt in Italien für reichlich Amusement und höhnische Kommentare. „Forza Italia“ tönt es aus den Abgeordnetenbänken. Die Boulevardpresse schreibt gar: „Eine Mumie auf Freiers Füßen.“ Was der Mörtel-Lugner in Wien kann, das kann Silvio schon lange. Während der 94jährige Lugner sich gerade von seine 33jährigen Freundin trennt, entscheidet sich Silvio dieses Mal für etwas Dauerhaftes.  

Seine ehemalige Ehefrau weigert sich, auch nur einen einzigen Kommentar zu Silvios junges Glück abzugeben. „Dazu sage ich nichts“, schnappte sie kurz und schmerzlos zurück, als ein Journalist der „Stampa“ sie nach ihrer Meinung fragte.

Der dutzendfach geliftete, gestraffte und glatt gebügelte Senior, mit nagelneuen und schwarz kolorierten Haarimplantaten rafft ein letztes Mal alle Kräfte zusammen, um bei seiner blutjungen Frau am Altar noch einmal seinen Mann zu stehen. „Hoffentlich geht das gut“, bemerken seine Parteigenossen süffisant und wünschen ihm Glück und Standvermögen für die Zukunft.

„Es bedarf als junge Frau viel Mut, großer Überwindungskraft, Kompromissbereitschaft und Wahrnehmungsvermeidung, einen Mann zu heiraten, der unter günstigen Umständen noch fünf Jahre lebt“, meinte ein Parteifreund vielsagend. „Das könnte eine lange und zermürbende Wartezeit für Marta werden, aber der Einsatz lohnt sich bestimmt.“ Sechzig Gäste sind geladen und bereiten sich auf die rauschende Hochzeit vor. Nur die Braut Marta ist noch wütend und beleidigt, so Medienberichte, weil Journalisten ihr eine Verschiebung nahelegen.  



Auch seine fünf Kinder machen Rabatz. wenngleich aus anderen Gründen. Sie trauen dem Liebesglück der beiden nicht über den Weg. Am liebsten würden sie die anstehende Vermählung verhindern, wobei ihre Motive ja auf der Hand liegen. Immerhin ist das Milliardenerbe des Vaters ein handfester Grund, alles aufzubieten, was Berlusconis "viriles Aufbäumen" unterlaufen könnte. Schon die Hochzeitsnacht könnte das frühe Ende des Greises besiegeln und damit große Vermögensteile an die frisch gebackene Ehefrau verloren gehen.

Die Ex-Partnerin des umstrittenen Politikers, der wegen Korruption, Sex-Geschichten und diverser anderer Skandale vielfach in die Schlagzeilen geraten war, gibt sich überrascht. Francesca Pascale sagte laut "Repubblica"-Zeitung: "Ich werde ihn immer gernhaben.“ Nun ja, Silvio der Bunga-Bunga-Lover erwiderte: „Die kann mich mal gernhaben“ und wendet sich den wenigen, kritischen Pressemeldungen zu, also jenen Zeitungen, die ihm nicht gehören. Denn die kritisieren: Mitten im Ukrainekrieg will Putin-Freund heiraten. Er ignoriere einfach das Kriegsgeschehen und hält an seinen Plänen fest.

Nun könnte man sagen: Was hat seine Hochzeit mit Putin zu tun? Aber in Anbetracht der Tatsache, dass sogar der internationale Katzenverband ein Ausstellungsverbot für russische Katzen verfügt hat, ist es nur richtig, wenn Freunde von Putin aus Solidarität mit der Ukraine nicht heiraten dürfen. Doch offen gestanden, viel Zeit bleibt dem 85-jährigen auch nicht mehr. Die Zeit drängt und in seinem Alter zählt jeder Tag. Immerhin könnte eine Absage und damit ein Ausfall der Hochzeitsnacht eine lebensverlängernde Maßnahme sein. Pfizer hat zwar angekündigt, unserem Silvio mit ihren Hausprodukten Unterstützung zu leisten, aber wer weiß, ob sie aufgrund des Protestes u nd seiner Lebenserwartung noch zum Einsatz kommen.

Marta Fascina jedenfalls ist stockwütend über Querschüsse. Sie will unter allen Umständen den Hochzeitstermin einhalten. Auch für sie zählt jeder Tag. Denn ohne Trauschein kein Erbanspruch und auch keine Hochzeitsnacht. Der Herr sei diesem Silvio gnädig.

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...