Direkt zum Hauptbereich

Putin wird nie mehr ein Bier trinken gehen können

Während Wladimir Wladimirowitsch Putin jedes Maß verloren hat und die Menschen in der Ukraine mit einem unmenschlichen Krieg überzieht, wendet sich die Welt von ihm ab. Viele Freunde dürfte er nicht mehr haben. Und die Wenigen, die ihm geblieben sind, dürften sich angesichts der weltweiten Ächtung des Potentaten auch bald von ihm abwenden.

 


Allmählich werden die russischen milliardenschweren Oligarchen nervös. In einem am Montag veröffentlichten offenen Brief an Putin schrieb der Medienmogul Evgeny Lebedev: „Als Bürger Russlands bitte ich Sie, den Zustand zu beenden, in dem Russen ihre ukrainischen Brüder und Schwestern töten.“ Zuvor hatten auch die Milliardäre Oleg Deripaska und Oleg Tinkow deutliche Kritik am russischen Krieg in der Ukraine geübt.

Auch Lebvedev, ein schwer reicher Russe mit britischer Staatsangehörigkeit äußerte sich empört. Er ist Eigentümer der englischen Zeitung „London evening Standard“ und warnte, man stünde an der Schwelle einer atomaren Katastrophe. So unrecht dürfte er nicht haben. Putin ist zu einer nicht mehr einschätzbaren Gefahr für die Weltgemeinschaft geworden. ZITAT: „Als britischer Bürger rufe ich Sie dazu auf, Europa vor diesem Krieg zu schützen“, schrieb Lebedev. „Als russischer Patriot bitte ich Sie, den unnötigen Tod weiterer junger russischer Soldaten zu verhindern. Als Weltbürger rufe ich Sie auf, die Welt vor der Auslöschung zu schützen.“

Den Tod „unschuldiger Menschen“ in der Ukraine prangerte am Montag auch der russische Milliardär Oleg Tinkow auf Instagram als „undenkbar und inakzeptabel“ an. „Staaten sollten Geld für die Behandlung von Menschen und für die Krebsforschung ausgeben und nicht für Kriege.“ Sein Milliardärskollege Oleg Deripoaska sieht ebenfalls seine Felle davonschwimmen und fordert Moskau angesichts der Wirtschaftssanktionen dazu auf, dem russischen Staatskapitalismus zu beenden.

Dass dieser dramatische Aufruf seine Berechtigung hat, liegt auf der Hand, auch wenn die Oligarchen trotzdem keine Not leiden. Sie sind auf chinesische und arabische Banken und Zahlungssysteme umgestiegen. Dennoch, auch mit „Kryptowährung´“ kommen sie nicht mehr so einfach an ihre Portokassen. Und welcher Oligarch verzichtet schon gerne auf seine 200-Meter-Yacht, mit der er -, selbst wenn gerade in den warmen Gewässern des Mittelmeers herumtuckert, in keinem Hafen mehr anlegen darf.

Putin hat seinen superreichen Bürgern gerade das Dolce Vita und deren Ehefrauen die Shoppingtouren auf den Luxusmeilen dieser Welt versaut. Und russische Ehefrauen sollte man ernst nehmen. Sie neigen dazu, das Leben ihrer Männer zur Hölle zu machen, wenn sie deren Geld nicht in angemessenen Größenordnungen unter die Leute bringen können. Überhaupt ist mit russischen Frauen nicht gut Kirschen essen, was sich in der russischen Geschichte schon mehrmals bewiesen hat.

Doch zurück zu Putin. Als „Hardliner“ trifft er alle Entscheidungen wie ein unantastbarer Gewaltherrscher. Den Generälen am meterlangen Konferenztisch steht die Angst ins Gesicht geschrieben und sie nehmen seine Befehle wie Marionetten entgegen, mit erstarrten Mienen und ohne Widerrede. Der Autokrat Putin spürt, dass sich auf der Weltbühne etwas zusammenbraut, was bei ihm durchaus zu einer Kurzschlussreaktion führen könnte. 

Ein zunehmend isolierter Machthaber, könnte er geneigt sein, in letzter Konsequenz auf den roten Atomknopf zu drücken. Vor allem dann, wenn seine Ziele sich nicht so realisieren lassen, wie er sich das vorstellt. Der Krieg ist nicht nur eine fürchtertliche Tragödie für unschuldige Opfer. er entwickelt sich auch dynamisch zu einem zermürbenden Psychokrieg gegen den isolierten Angreifer.

Je weiter die Situation in der Ukraine eskaliert und je mehr Opfer unter den Zivilisten zu beklagen sind, desto größer wird das Risiko für Putin, dass ihm mächtige Mitstreiter, die ihm bislang zur Seite standen, in den Rücken fallen. Darin hat haben die Russen nicht erst seit Jelzin und Gorbatschow Übung. Während die Oligarchen gerade alles tun, um ihre „Schäfchen“ auf irgendeine Weise zu retten, manövriert sich Putin aus deren Sicht immer weiter in eine Sackgasse. Und wenn ein russischer  Milliardär wütend wird, weil er von seiner verwöhnten Ehefrau libidomäßig ausgehungert wird und sie extrem herumzickt, dann naht auch das Ende von Putin.

Man muss kein Wahrsager sein, um zu wissen, wie die Sache enden wird. Es dürfte für den russischen Potentaten vermutlich ähnlich ausgehen wie für Michail Gorbatschow beim Augustputsch am 19 August 1991 in Moskau, nur empfindlicher, schmerzhafter, vielleicht auch noch einsamer hinter Gittern. Putin wird tief fallen, weil ihn die eigenen Leute stürzen. Vermutlich wird er nie mehr in einer Kneipe ein Bier trinken gehen können. Denn Russen sind erbarmungslos, wenn sie hassen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...