Direkt zum Hauptbereich

Wenn Politiker von Freiheit sprechen, wird es für Bürger unangenehm

Die Bürgerfreiheiten scheinen seit zwei Jahren eine beliebige Dimension politischer Sichtweisen zu sein. Winkte man während der gesamten pandemischen Willkürherrschaft bei landesweitem Wohlverhalten mit der „Rückgabe“ von Freiheitsrechten, missbraucht nun der CDU-Minister Peter Hauk seine ganz persönlichen Vorstellungen, wann und wer Bürgerfreiheiten genießen darf.  

 


„Wir müssen Putin den Geldhahn und damit uns den Hahn für Erdgas und Öl aus Russland zudrehen, damit die Freiheit endlich wieder eine Chance hat“, sagte der CDU-Politiker am Mittwoch im Landtag in Stuttgart. Da habe der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „vollkommen Recht“, wenn er das fordere. Ach was…! Weil ein Minister irgendetwas meint, sollten sich 80 Millionen Bürger seinen Glaubens- und Meinungsansätzen unterordnen? Und weil der Herr Wolodymyr aus der Ukraine sich etwas von den Deutschen wünscht, erwarten Sie, dass die Bürger hierzulande freudig die Hacken zusammenknallen? Und welche Freiheiten sind denn eigentlich genau gemeint?

Dieser merkwürdige Herr Hauk hält es für die Deutschen deshalb für zumutbar, wenn sie auch mal etwas frieren müssten. „15 Grad im Winter hält man mit Pullover aus. Daran stirbt niemand“, sagte der Minister. Diese abstruse Idee äußerte sogar unser Bundespräsident vor den Mikrophonen in seinem gut durchgewärmten Schlosses Bellvue. "Es schade nicht, wenn der Deutsche die Heizung etwas herunterdreht und sich wärmer anzieht." Da muss irgendetwas in den Oberstübchen unserer saturierten Parasiten schief gelaufen sein. 

Und kaum wendet man sich kopfschüttelnd anderen Medien zu, versteigt sich der ehemalige Staatssekretär und „FDP-Genosse“ bei Maischberger in seinen skurrilen Ideen, die Deutschen Bürger müssten in Zeiten von Kriegen mehr Opfer bringen. Wer hat diese fragwürdigen Figuren gebeten, an deutsche Bürger Appelle zur demütigen Bereitschaft kollektiven Frierens zu richten und bei 15 Grad Wohnzimmertemperatur im Pullover um unsere Freiheit zu kämpfen? Müssen wir etwa damit rechnen, dass nur noch Pullover tragende Untertanen die im Grundgesetz verbrieften Freiheitsrechte zurückerhält?

Diese Politfiguren scheinen in einer Welt zu leben, in der ihre Wahrnehmungen völlig jenseits der Realitäten stattfinden. Weshalb sollten jene Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit maßgeblich dafür sorgen, dass Politiker wie die Maden im Speck leben können, auf den eigenen, verdienten Wohlstand verzichten? Weil Putin einen Krieg führt? Weil die Nato sich säbelrasselnd an den Grenzen Russlands niederlässt? Weil die Sanktionen uns mehr treffen als Putin? Weil unsere Politiker zu schlicht sind, ordentliche Politik zu machen? Ich denke, solche profilneurotischen Schwätzer sind nicht mehr ganz zurechnungsfähig...!

Erneut wechselt man entnervt den Sender. Und was muss der Bürger nun ertragen? Den Robert Habeck. Vollmundig kündigt er an, alle Anträge der Ukraine auf Waffenlieferungen schnellstmöglich zu genehmigen. „Wir haben mit dem Beschluss, Waffen an die Ukraine zu liefern, einen Pfad eingeschlagen, von dem jeder hoffentlich wusste, dass wir ihn konsequent weiter gehen müssen“, sagte Habeck gegenüber WELT. „

Nein, Herr Habeck, die Bürger, denen sie unterstellen, es ei ihnen bewusst, dass ihr Weg unerträglicher Provokationen gegen den russischen Präsidenten richtig und nötig ist, waren über die Folgen ganz und gar nicht informiert. Sie konnten nicht einmal im Ansatz ahnen, welche Folgen die idiotische Sanktionspolitik für jeden Einzelnen haben wird. 

Schon wegen den damit verbundenen inflationären Folgen, explodierenden Preise an den Tankstellen, der immer schlechter werdenden Versorgung von Nahrungsmittel in Supermärkten oder den völlig aus dem Ruder laufenden Stromkosten, hätte vermutlich kein Deutscher Hurra geschrien. Jetzt dreht Putin den Spieß herum, zwingt die Deutschen einen vollständigen Baykott von Öl und Gas auf, der uns hierzulande noch bitter aufstoßen wird. 

 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...