Direkt zum Hauptbereich

Wer traut schon einem Politiker, wenn er sich fürs Denken entschieden hat.

So wenig man den eigenen Politikern über den Weg trauen kann, weil sie uns von morgens bis abends belügen, so wenig kann man den Führern der beiden Kriegsparteien trauen. Denn sie tun auch nichts anderes und benutzen die Medien als Botschafter, genauer gesagt, als Mittel der Indoktrination.

 


Wer da meint, ein russischer, ukrainischer, deutscher, französischer, italienischer, amerikanischer oder chinesischer Führungspolitiker sei ehrlicher als der jeweils andere und damit wahrheitsliebender und vertrauenswürdiger, dem ist nicht zu helfen. Schlimmer noch: Das ist geradezu kindisch. Die Vehemenz, mit der viele Zeitgenossen einem politischen Lager oder einer politischen Aussage folgen oder sie verteidigen, setzt zwangsläufig voraus, einem Lügner Glauben zu schenken.

Wie sagte Karl Lauterbach versehentlich in einem Interview? „Die Wahrheit ist für jeden Politiker auch der politische Tod.“ Es ist einer der wenigen Sätze eines Politikers, den ich unbesehen und ohne jede Einschränkung glaube. Desinformation und Propaganda sind probate Mittel, politische Ziele nicht nur zu erreichen, sondern auch durchzusetzen. Das gilt für eine Regierung genauso wie für die Opposition. Moral und Ethik sind einem Politiker so fremd wie einem Blinden die Farbe, wenngleich er sein Engagement und seine Arbeitsmotivation mit den beiden Attributen begründet.

Nur ein gläubiger Wähler ist ein guter Wähler, völlig egal, für welche Seite er sich entscheidet. Ein Politiker braucht die Naivität seiner Anhänger, um an die Macht zu kommen und nicht, um sie zu bewahren.  

 Schon deshalb wird ein Politiker den Bürgern seine eignen Standpunkte, Überzeugungen oder Weltanschauungen als unverrückbare Wahrheiten verkaufen und die Argumente des politischen Gegners stets als unseriös, unwahr oder nicht durchführbar etikettieren. Auch Interpretationen eines angeblichen Sachverhaltes gehören in den seichten Bereich der Fragwürdigkeit, zumal sie auch immer an die Lüge angepasst sind, um ihr den Anstrich der Wahrheit zu geben.

Der Bürger hat die Wahl, sich für den einen oder den anderen Lügner zu entscheiden, wenn es beispielsweise darum geht, bei Wahlen seine Stimme abzugeben. Und je nach Abhängigkeit, Machtkonstellation und Interessenslage stehen die Medien Pate für nahezu jede Schweinerei, wenn sie der „politischen Sache“ dient.

Die Pandemie und der aktuelle Krieg in der Ukraine können kaum bessere Beispiele für Lug, Betrug, Falschinformationen und Fiktionen sein. Nichts fürchtet ein Politiker mehr als zweifelnde Bürger, die politisch motivierte Behauptungen, Thesen, Überzeugungen oder Diskreditierungen kritisch in Frage stellen oder gar selbst der Sache auf den Grund gehen wollen. Sobald sich eine Mehrheit von Bürger dafür entscheidet, einer Regierung ganz genau auf die Finger zu sehen, müssen sie damit rechnen, mit Gesetzen, Verordnungen, Anweisungen in die Schranken gewiesen zu werden.  

Mein guter Rat: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst erstellt und keiner Propaganda, die du nicht selbst angezettelt hast.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...