Direkt zum Hauptbereich

Annalena Baerbock - Laudatio für eine deutsche Top-Politikerin

Um ein Haar hätte sie Angela Merkels Nachfolge angetreten. Das grüne Wunderkind Annalena Baerbock stieg auf aus grünen Auen Fantasiens wie einst Phoenix aus dem „Nowhere“. Während die CDU-Granden misstrauisch das atemberaubende Tempo ihre Karriere beobachteten, beschlich das SPD-Spitzenpersonal das unangenehme Gefühl ihres nahenden Partei-Endes. 


Und in der Tat, mit stockendem Atem verfolgte die grüne Parteibasis, wie sich Annalena Baerbock trotz gestörter Sprachentwicklung durchsetzte. Sie begeisterte nicht nur mit fundiertem Halbwissen, sondern auch bei der Bildung sinnentlehrter Worte, Sätze und Formulierungen. So führte sie ihr bemerkenswerter Weg - heraus aus den Niederungen banaler Parteiprogramme - wie die Rettung der Gelbbauchunken, Wanderameisen oder dem gemeinen Maulwurf vor ihrer Ausrottung, hinauf an die Spitze des Landesverbandes und 2013 direkt in den Bundestag. 

Fortan arbeitete sie hart. Besonders an ihren Lebensläufen. Konsequent und systematisch optimierte sie schließlich ein halbes Dutzend Versionen ihrer Vita, um dann mit der Endfassung der 9. Version zur Kanzlerkandidatin anzutreten. Nur kleine Ungereimtheiten bei der Beschreibung ihrer Studiengänge und Arbeitsnachweise verhinderten den ultimativen Durchbruch, um das Amt als Mutter der Nation an sich zu reißen. Unsere Medien – voll des Lobes – begleiteten euphorisch den aufsteigenden Stern aus den Reihen grüner Lebensversager, Blindgänger und Nieten. 

Wenngleich ihre Gegner der aus den konkurrierenden Parteien oft genug zynische Aphorismen wie „unter den Blinden ist der Einäugige König“ oder auch: „Ein blindes Huhn findet auch ein Korn“ bemühten, ließ sich Annalena Baerbock nie beirren. Konsequent und unter Einsatz maximaler Selbstüberschätzung arbeitete sie mithilfe hunderter Plagiate auch an ihrem Image als Buch-Autorin. Mit legasthenischer Sprachgewalt und bemerkenswerter Grammatik schaffte sie den Durchbruch.  

Der Erfolg gab ihr recht, wenngleich kaum ein Exemplar verkauft wurde. Heute darf Deutschland sagen: Wir haben eine begnadete Außenministerin, deren Bekanntheitsgrad inzwischen sogar die berühmte Märchengestalt Münchhausen übertrifft. Nicht jeder unserer derzeitigen Regierungsmitglieder kann ihr das Wasser reichen. Die Grimms wären stolz auf unsere Lena. 

Auch nicht jede Politikerin kann von sich behaupten, trotz eingeschränkter rhetorischer Fähigkeiten, limitiertem Weltbild und überschaubarem Realitätssinn auf der internationalen Bühne der Weltpolitik auch große Staatsführer mit ihren staatstragenden Statements zu amüsieren. Mit Annalena Baerbock als Außenministerin verfügt Deutschland endlich wieder eine Politikerin mit Format, die bei ihren Gesprächen mit nahezu allen wichtigen Staatsführern auf gleiche Augenhöhe komplett verzichten kann. Das macht Hoffnung, in Zukunft den verlorenen politischen Boden und die internationale Anerkennung zurückzugewinnen. Avanti Dilettanti - möchte man freudig ausrufen. Deutschland ist wieder wer...


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...