Direkt zum Hauptbereich

Der falsche Fuffziger – Merz erfüllt jedes Klischee doppelzüngiger Politiker

Von unsicheren und unzuverlässigen Kandidaten auf der politischen Bühne haben wir in Deutschland wahrlich genügend. Schaut man genauer hin, sind sie in der Überzahl. Nun ist einer dazugekommen. Friedrich Merz, auf den vor den Wahlen noch viele Bürger gebaut haben, er entpuppte sich vorgestern als „falscher Fuffziger“, ja, als schwarze Flagge unter einer Vielzahl bunter, opportunistischen Fähnchen.

 


Wieder einer jener Kandidaten, die ohne Rückgrat und ohne „Arsch“ in der Hose einen konservativen und verlässlichen Kerl mimen, sich aber mit seiner letzten Aktion als ärgerlicher Irrtum entpuppt. Wieder einmal eine wählbar geglaubte Perspektive weniger. Merz, der den unerschrockenen Kämpfer gegen die Einschränkung kritischer Meinungen in den sozialen Netzwerken gibt, er, der sich gegen jegliche Meinungsunterdrückung verwahrt, er verpisst sich, wenn er Gefahr läuft, von unbequemen, wachsamen uns skeptischen Fragestellern gegrillt oder gar entlarvt zu werden. Nun hat er Letzteres selbst erledigt.

Im Grunde agiert Friedrich Merz heute nicht anders als Merkel gestern. Schlimmer noch. Seine politische Taschenspielerei gleicht mehr und mehr dem überraschenden Farbenwechsel eines Chamäleons, wenn es in die Enge getrieben wird. Mit seinem hemdsärmeligen Habitus, den Russen zu zeigen, wo der Bartel den Most holt? Geschenkt. Jetzt flirtet er gar mit Frauenquoten und lächerlichem Identitätsgeschwurbel. Fehlt nur noch, dass er sich bei einem Auftritt des Feministenverbandes ein buntes Baströckchen als Zeichen der Solidarität überstreift und fleißig gendert. 

Doch nun empört dieser Wendehals auch noch seine Anhänger aus der bürgerlichen Mitte und brüskiert all jene, die auf ihn gebaut und in ihm eine politische Chance gesehen haben. Friedrich Merz sagte einen Termin mit dem US-Senator und Trump-Freund Lindsey Graham ab, weil ihm die weiteren Teilnehmer der Gesprächsrunde nicht gepasst haben. Mit den von mir sehr geschätzten Publizisten Hendrik Broder und dem Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel war er nicht einverstanden. Grund: "Er lege Wert darauf, sich von AfD-nahen Positionen abzugrenzen."

Der als eloquente und konservativ geltende Merz, mit scheinbar klaren Positionen und beinharten Argumenten verwandelt sich jäh in ein windiges Bürschchen, der mit lauwarmen Argumenten und dem Verweis auf die beiden Referenten Broder und Steinhöfel, zwei intelligenten und scharfsinnigen Fragestellern aus dem Weg gehen will. Und das mit dem Verweis auf deren „rechtsradikale Gesinnung“ und ihrer Parteinähe zur AfD.  

»Die beiden genannten Referenten weisen eine starke Nähe zur AfD auf“ so ließ er seine „Follower" auf Twitter wissen. "Die Veranstaltung ist daher dazu geeignet, das Ansehen der Landesvertretung zu beschädigen." Noch am Montag hatte das Portal "Pioneer" den baden-württembergischen Bevollmächtigten beim Bund, Rudi Hoogvliet, mit den Worten zitiert, dass die Landesvertretung "freizügig sei", wen sie ins Haus lasse. Grundsätzlich befürworte man, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen.

Ausgerechnet dem deutsch-jüdischen Publizisten Hendrik Broder und dem Anwalt Joachim Steinhöfel rechtsnationale Gesinnungen zu unterstellen, ist für sich gesehen bereits ein unverschämter Affront, der überdies an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten ist. Unsere Politiker, mit denen wir es derzeit zu tun haben, darf man getrost als bejammernswertes Trauerspiel beschreiben.

Offenkundig alles heiße Luft, was Merz von sich gibt, und das vor einer Veranstaltung, die von der konservativen Agentur »The Republic« geplant wurde und in der Berliner Landesvertretung Baden-Württembergs stattfinden sollte. Denn immerhin wäre es in diesem Diskussionsforum mit Graham und Merz auch um das höchst fragwürdige, transatlantische Verhältnis gegangen, bei dem ganz sicher die Causa Ukraine und Putin zur Sprache gekommen wäre.

Nun ist es ja nicht so, als könnten sich unsere Politiker und insbesondere unsere Regierungsmitglieder einer besonders euphemistischer Popularität erfreuen. Das krasse Gegenteil trifft es wohl besser. Kaum ein Berufsstand hat es in unserem Land geschafft, das eigene Image noch unter das Niveau eines dubiosen Gebrauchtwagenhändlers oder schlitzohrigen Staubsaugervertreters abzusenken. Nein, es geht nicht noch schlimmer.

Friedrich Merz hat vorgestern einen signifikanten Beitrag für diese Entwicklung beigesteuert. Deutschland verfügt nicht nur über Dutzende von Extrem-Versagern in den Reihen unserer Staatsvertreter, wir scheinen auch von Oppositionspolitikern umgeben zu sein, denen Haltung, Zivilcourage, Gradlinigkeit und Prinzipientreue vollkommen fremd sind. In der Tat, es ist ein Trauerspiel.   


Für eine Patenschaft mit einem monatlichen Betrag wäre ich sehr dankbar. Selbst mit der kleinsten Spende helft ihr mir, diesen völlig unabhängigen Blog stets "à jour", spannend und informativ zu halten. Auch ein einziger Klick auf einen der Werbebanner oder das Teilen mit anderen hilft mir bei der Finanzierung des Blogs.
Herzlichen Dank
SPENDENKONTO
Claudio Michele Mancini
Unicredit Santo Stefano
IBAN IT03S0200882540000106185335

BIC/Swift: UNICRITM1892

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...