Direkt zum Hauptbereich

Matteo Salvini – mit der Sprengkraft, die EU zu zerreißen

Salvinis gestriger Besuch in Lampedusa war ein medialer und populärer Paukenschlag, mit dem er Europa klar machte: Das größte Auffanglanger für Flüchtlinge innerhalb der EU wird es mit mir nicht mehr geben.“ Während seiner Rede legte direkt hinter seinem Rücken eines von acht Fährschiffen mit jeweils 150 neuen „Schiffbrüchigen“ aus Afrika an, die von dort aus in den nächsten Tagen nach Sizilien gebracht werden sollen.

 


Im September stehen die Wahlen an. Es dürften nicht nur entscheidende Tage für Matteo Salvini und seiner Konkurrentin Giorgia Meloni von den „Fratelli d’Italia“ werden. Wie es aussieht, hat Salvini nicht nur die Nase vorn, sondern auch zurzeit die besten Chancen, als Wahlgewinner hervorzugehen. Wer auch immer von den beiden das „Rennen“ machen wird, sie werden die härteste Belastungsprobe der EU werden. Dagegen sind Klima, Inflation und Pandemie zusammengenommen ein leises Lüftchen. In Brüssel geht bereits die Furcht um.

Doch die „Achse des Bösen“ liegt auf der Lauer. Die Französin Marie Le Pen, der Ungar Viktor Orban und der Pole Lech Kaczynski, allesamt leidenschaftliche Europagegner und alles andere als Freunde von Ursula. Die Tage von Ex-Flinten-Uschi dürften mit Salvinis Wahl nicht nur gezählt sein, sie könnten für Ursel auch sehr unangenehm werden. Denn eines ist klar, die genannten politischen Persönlichkeiten stehen mit der EU und ihrem Diktat auf dem Kriegsfuß. Schert nur einer der vier genannten Volkswirtschaften aus dem Bündnis der EU aus, kann ganz Brüssel einpacken. Restlos. Ziehen Le Pen und Salvini gemeinsam an einem Strang, steht in der Folge auch die EURO-Währung zur Disposition. Stehen Orban oder Kaczynski an ihrer Seite, gibt es einen europäischen Erdrutsch.

Welcher Druck auf dem italienischen Kessel lastet, mag man an der Wut der Italiener ablesen, die von den Flüchtlingen die Nase gestrichen voll haben und deshalb auf Salvini mit seinem Wahlkampfschwerpunkt setzen. Wenn die deutsche Innenministerin Nancy Faeser scheinbar wie aus dem Nichts den Migranten in Italien mit Freifahrtscheinen und doppelter Registrierung winkt, hat das nichts mit Humanität zu tun, sondern mit der berechtigten Angst, der Kessel könne platzen. Doch dafür ist es, wie in vielen anderen Bereichen deutscher Probleme, längst zu spät, auch und weil Deutschland in Kürze mit Flüchtlingen aus Eritrea, Tunesien, Marrokko, Ägypten und sonstigen Herkunftsländern erneut geflutet wird.

Gab es während Salvinis Amtszeit nur 11.471 registrierte Ankünfte von Migranten, waren es nach seiner Ära 2021 bereits 61.040 „Sozialgäste“, die an italienischen Küsten gelandet sind. Dieses Jahr wird es in Italien weit schlimmer kommen, denn alleine im Monat Juli kamen in Lampedusa 13.803 Migranten an, mehr als im gesamten Jahr 2019. Deutsche Politiker, insbesondere die Grünen und die SPD nehmen selbstlos, wie sie nun mal sind, in Kauf, selbst Zielscheibe maximaler Kritik und Ablehnung zu werden.

Der deutliche Rechtsruck im Land, wo die Zitronen blühen, ist unverkennbar. Die alten Männer, die allmorgendlich und auch am Abend in Cafes und Bars zusammensitzen und diskutieren, sie lassen keinen Zweifel an ihrer EU-feindlichen Haltung. Sie sind, das darf man nicht unterschätzen, kleine, graue Eminenzen, sie sprechen offen über ihre Wut und Empörung aus und machen sich lautstark Luft über die „Eindringlinge“. Italien, so höre ich überall, sei vor der freundlichen Einladung der deutschen Kanzlerin Angela Merkel ein besseres, geschützteres und normaleres Land gewesen.

Es gab weniger Verbrechen, weniger Tote, und so gut wie keine Vergewaltigungen. Doch seither sind sie an der Tagesordnung und lösen zum Teil verzweifelte Wut in der Bevölkerung aus. Doch nicht nur der anwachsende Flüchtlingsdruck dürfte Folgen auf den Wahlausgang haben. Auch die sogenannte „grüne Macht“ in Deutschland, mit der immer wieder Motivation und Versorgungs-Anreize für Flüchtende setzen, bringt die Italiener auf die Palme. 

Matteo, der vom milliardenschweren Silvio Berlusconi mit üppigen Wahlgeldern unterstützt wird, streut Salz in die offene Wunde und findet in Frankreich bei Le Pen nicht nur Applaus und Zustimmung. Selbst Kaczynski wettert in Richtung deutscher Grenzen und hat kein Verständnis für die Haltung von Scholz, Baerbock, Habeck und Konsorten und teilt heftig in Richtung EU-Politiker in Brüssel aus. Kaczynski  droht gar von der Leyen unverholen, sie stürzen zu wollen.

Das Maß des Erträglichen ist längst voll, zumindest in vier Ländern. Gewinnt Salvini die Wahl, wird nichts mehr so bleiben, wie es war. Die Tatsache, dass gegen ihn im Oktober ein Verfahren wegen Amtsanmaßung in Palermo stattfinden wird, dürfte für ihn kaum Relevanz haben – er gilt als Retter Italiens und Siziliens.

Aber auch Deutschland könnte aufatmen, wenn Italiens und Frankreichs  Uhren neu gestellt werden. Ganze Heerscharen von EU-Parasiten, Schmarotzer und Berufshyänen werden sich einen neuen Wirt oder neue Opfer suchen und im schlimmsten Fall, um eine ordentliche Arbeit kümmern müssen. Schöner Nebeneffekt: Hunderte von Milliarden Euro würden frei werden und Deutschland als größter Nettozahler massiv entlastet. Ich fürchte nur, selbst die Entlastung wäre mittlerweile nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Dennoch - ich drücke Salvin die Daumen. 


Für eine Patenschaft mit einem monatlichen Betrag wäre ich sehr dankbar. Selbst mit der kleinsten Spende helft ihr mir, diesen völlig unabhängigen Blog stets "à jour", spannend und informativ zu halten. Auch ein einziger Klick auf einen der Werbebanner im Lesetext oder das Teilen mit anderen (FB oder TWITTER) hilft mir bei der Arbeit und der Finanzierung des Blogs.

Herzlichen Dank
SPENDENKONTO
Claudio Michele Mancini
Unicredit Santo Stefano
IBAN IT03S0200882540000106185335

BIC/Swift: UNICRITM1892 

 

Kommentare

  1. Hallo Herr Mancini , ich stimme Ihren obigen Ausführungen voll und ganz zu und wünsche Salvini viel Erfolg .Unverständlich ist mir allerdings warum Italien diese sogenannten Seenotretter nicht schon längst mitsamt ihren Schiffen aus dem Verkehr gezogen hat .Wenn diese kriminellen Schlepper die Bezeichnung Seenotretter verwenden ,ist das in meinen Augen eine Verhöhnung der echten Seenotretter ,die oft unter erheblicher Lebensgefahr echte Schiffbrüchige retten.

    AntwortenLöschen
  2. Salvini hatte während seiner Amtszeit eine Vielzahl von sogenannten Lebensretter ("NGO") in den Häfen festgesetzt, bzw deren Einfahrt in italienische Häfen untersagt. Angela Merkel hat interveniert, was dazu führte, dass die italienische Regierung sich beugte und die eigenmächtige Verfügung von Salvini für illegal erklärte. Konsequenz: Salvini steht deshalb im Oktober vor Gericht in Palermo wegen Amtsüberschreitung.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

ich freue mich auf jeden Kommentar

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...