Direkt zum Hauptbereich

Entlastungspaket oder Belastungspaket – das ist die Frage

Wie alles, was wir in unserem Leben zu sehen und hören bekommen, was wir erleben, tun oder auch lassen, all diese Wahrnehmungen werden auch beeinflusst von der Sichtweise der Kommentatoren. Es kommt nicht nur auf den Blickwinkel an, mit dem man die Dinge betrachtet, sondern auch darauf, ob man Akteur oder Betroffener ist.

 


Ich wills mal so sagen: Noch nie in meinem Leben bin ich einem Menschen begegnet, der von sich selbst behauptet hätte, er sei ein Idiot und bekäme rein gar nichts auf die Reihe. Aus meinem Blickwinkel war es immer umgekehrt. Ich bin erheblich öfter Idioten begegnet, die von sich behauptet haben, perfekt zu sein, alles besser zu wissen und besser zu können als die anderen. Es ist sozusagen ein genetischer Schutz- und Abwehrmechanismus, der immer dann zu Tragen kommt, wenn man kritisiert oder bewertet wird.

Dieser Schutzmechanismus ist bei Politikern besonders stark ausgeprägt. Man kann in Bezug auf die Berufsgattung der Politiker sogar eine mathematische Korrelation ableiten. Je höher das Amt, desto besser weiß der Amtsinhaber über alles Bescheid und desto blöder sind alle anderen. In diesem Falle natürlich der Bürger. Schöne Belege für diese These liefern uns beispielsweise Annalena Baerbock oder Claudia Roth, die mit kaum noch zu überbietender Kompetenz unser Land repräsentieren.

Insofern muss man, sofern man einigermaßen klar im Oberstübchen ist, mit einem gewissen Misstrauen sämtliche politische Botschaften zu Kenntnis nehmen, die dem Volk von unseren wichtigsten Amtsinhabern verkündet werden, besonders heute. Unser Bundeskanzler Olaf Scholz, also auch einer jener begnadeten Vertreter der Spezies: „Ich tu so, als wüsste ich alles, aber vegesse es sofort wieder“, er also wird in seiner heutigen Pressekonferenz mit seinen allwissenden Koalitionspartnern Robert Habeck und Christian Lindner dem Bürger das nagelneue Entlastungspaket präsentieren.

Ich kann nur jedem Bürger raten, ganz genau zuzuhören, bei dem, was die Drei zu bieten haben. Denn bekanntermaßen neigen Politiker vom Schlage Scholz, Habeck und Lindner dazu, in feinfühliger Semantik bei der Sinnumkehrung von Begriffen und mit perfektem Wording uns die weiteren, schmerzhaften Enteignungen als Entlastung zu verkaufen. Sie werden sich auch damit rühmen, sich unter Einsatz ihrer überragenden Kompetenz, mit ihrer Weitsicht und ihrer Fürsorge, eigens für uns Bürger ein wuchtiges Milliardenpaket ausgedacht zu haben.

Fünfundsechzig Milliarden Euro sollen es werden, die man verteilen will, so hört man. In der staatlichen Münze in Tegernsee werden die Gelddruckmaschinen nun unter Volllast zum Glühen gebracht werden. Machen wir uns um Himmels Willen keine Gedanken darüber, dass deshalb die Inflation weiter aus dem Ruder läuft. Die Geldentwertung wird ganz sicher munter steil nach oben gehen, dem Bund damit jede Menge zusätzliche Steuermilliarden in die Kassen spülen und die Brieftasche des Bürgers signifikant entlasten, um das Wort "erleichtern" zu vermeiden..

Es ist vollbracht, tönt es aus dem Kanzleramt. "Wir leben in einer schlimmen Zeit", so werden wir von Herrn Scholz eingestimmt. "Der Russe hat Schuld", eine unverzichtbare Botschaft, die unser Feindbild festigen, die weitere Enteignung rechtfertigen und die bürgerliche Leidensbereitschaft verstärken soll. Freilich soll das unbemerkt geschehen, indem man die zusätzlichen Verteuerungen an Zapfsäulen, bei Heizanlagen, heißem Badewasser, beim Blumenkohl vom Bauern, Brot beim Bäcker und Kaffee bei LIDL mit einer hübschen, aber nicht allzu üppigen "Entlastungs-Pauschale" abzugelten versucht. Unsere moralische Überlegenheit hilft uns dabei, unser zukünftiges Elend besser zu verkraften.

"Wir stehen fest an der Seite der Ukraine", werden die Regierungsvertreter noch einmal hervorheben. "Wir alle spüren die Folgen des Agressors." Nur gut, dass wir dem russischen Despoten vorsorglich das Gas, das Öl und den Strom abgestellt haben. Kohle kaufen wir auch natürlich keine mehr bei diesem Russen. Putin muss mit maximalem, suizidalem Engagement der deutschen Bevölkerung sanktioniert und in die Knie gezwungen werden. Dass wir wegen der Notlage nachts die Städte verdunkeln und Ladentüren verschlossen halten müssen, ist in Kauf zu nehmen, - das muss es uns wert sein. 

Unsere Bürger, unsere Handwerker und mittelständischen Betriebe wissen zwar nicht mehr, wie es weiter gehen soll, aber auch ihnen wird bei eventuellen Schließungen der Firmen oder Wohnungskündigungen weitergeholfen werden. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Auch drei Millionen Rentner dürfen hoffen. Mit 300 Euro Einmalzahlung werden sie auch im Jahr 2023 locker über die Runden kommen, vor allem wenn sie anstatt 150 Euro schon jetzt 600 Euro Vorauszahlungen für die Heizung bezahlen müssen. Schließlich können sie in Zukunft mit einem 69-Euro-Ticket andauernd zwischen Hamburg und München pendeln. Immerhin, ein schöner Anreiz, die eigene Wohnung zu kündigen und in ein Zugabteil der Bundesbahn umzuziehen. Dort gibt es Toilette und Wasser, ein Bordrestaurant, man sieht etwas von der Umgebung und lernt ständig neue Leute kennen. 

Lassen wir das. Jetzt wird erst einmal Geld gedruckt. Man darf gespannt sein, mit welchen Ankündigungen von "Entlastungen" unsere politischen High-Potentials erfreuen werden. Ich fürchte, wir werden uns vorläufig mit vollmundigen Ankündigungen und irrealen Zukunftsvisionen begnügen müssen. Aber das hilft unseren Politkern ja auch schon mal weiter - jedenfalls fürs erste...


Für eine Patenschaft mit einem monatlichen Betrag bin ich sehr dankbar. Selbst die kleinste Spende hilft mir, diesen völlig unabhängigen Blog stets aktuell, spannend und informativ zu halten. 

Auch ein einziger Klick auf einen der Werbebanner im Lesetext oder das Teilen in anderen Netzwerken (FB oder TWITTER) hilft mir bei der Arbeit und der Finanzierung des Blogs.

Herzlichen Dank - Claudio Michele Mancini
SPENDENKONTO
Claudio Michele Mancini
Unicredit Santo Stefano
IBAN IT03S0200882540000106185335

BIC/Swift: UNICRITM1892

Kommentare

  1. Selbst das beste Entlastungspaket, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Politik irreal ist. Der Artikel zeigt es deutlich.

    AntwortenLöschen
  2. Es ist bereits belanglos, was diese Regierung unternimmt, in den letzten 2 Jahrzehnten wurden zuviele ungedeckte Wechsel auf die Zukunft ausgestellt, und die platzen jetzt . Die Wirtschaft muss bei diesen Strom- und Gaspreisen zusammenbrechen, in der Folge wird es Millionen Arbeitslose geben ,dadurch werden die Sozialsysteme kollabieren.Geschäfts- und Privatkredite können nicht mehr bedient werden, dadurch wird das Bankensystem zusammenbrechen. Die Politik wird durch Gelddrucken versuchen , das Ende hinauszuzögern, das führt zu Hyperinflation. Es wiederholt sich wie vor 100 Jahren, es gibt eben nichts Neues unter der Sonne.

    AntwortenLöschen
  3. Diese (H)ampelkoalition ist ein einziges großes Belastungspaket für Deutschland .Das Geld für das "Entlastungspaket" muß aus Steuermitteln entnommen werden , also Geldern ,die man zuvor dem Steuerzahler weggenommen hat. Es hat bestenfalls die Funktion von kurzfristigen Beruhigungspillen .Wenn der Energiesektor wie ein Schwamm das Geld der Wirtschaft und der Bürger aus hausgemachten Gründen aufsaugt, dann muß eine Volkswirtschaft zwangsläufig kolabieren .

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

ich freue mich auf jeden Kommentar

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...