Direkt zum Hauptbereich

Minus 5 grüne Prozent – die Enttäuschung hält sich in Grenzen

Die Bremer Landtagswahl ist gelaufen. Als Resümee könnte man das Ergebnis in der Form ziehen, dass die träge Wählermasse sich ganz allmählich in Bewegung gesetzt hat. Trotzdem ist es zum Mäusemelken, wie hartnäckig sich der dogmatische Sektenkern an ihrem auserkorenen Protagonisten festkrallt.

Weil die einzige Partei, die von vernünftigen Menschen wählbar gewesen wäre, gar nicht mitmachen durfte, dürfte das Ergebnis auch nicht das Bild widerspiegeln, was sich in Wahrheit in der Bremer Bürgerschaft ausdrückt. Lindner und seine zuverlässigen Gesinnungsmutanten der FDP haben‘s mit 5,2 Prozent gerade noch einmal geschafft. So weit, so schlecht. Christian, der Blender, kann jedenfalls schon die Totenglocken aus Bremen laut und deutlich vernehmen. Auch seine politische Beisetzung dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein.  

Dennoch, es hätte alles noch viel schöner werden können, blickt man auf das Wahlergebnis der Grünen. Auch wenn unser Bundesdickerchen, Ricarda Lang, vor der Presse den Verlust eines Drittels der Wählerschaft als einen „Guten Tag“ bezeichnet, dürfte der politisch interessierte Bundesbürger für sich selbst konstatieren: Ein Minus von mehr als 10 Prozent für die Grünen wäre noch ein weit besserer Tag gewesen. Nicht auszudenken, welch euphemistische Worte Ricarda Lang gefunden hätte, wäre die Grüne Sekte komplett abgewählt worden. Doch das war den Bremer Bürgern leider nicht vergönnt.

Nun ist es ja nicht neu, dass Politiker nach Wahlen ihr lausiges Abschneiden mit euphorischer Hartnäckigkeit schönreden, es gehört auch zum unverzichtbaren Ritual einer jeder Verliererpartei, „den jeweiligen Gegner“ für das eigene schlechte Ergebnis verantwortlich zu machen. Dennoch zeichnet es sich ab, der Höhenflug der Grünen ist beendet. In einem Bundesland, in dem die Grünen eine bemerkenswert große Stammwählerschaft haben, ist das gestrige Wahlergebnis von 11,5 Prozent ein Tiefschlag in die Magengrube. Der Trend des Niederganges zeichnet sich nicht nur in Bremen ab. Der bundesweite Abgesang hat begonnen.

Abzulesen ist das auch an einem anderen Indiz. In der Hansestadt haben sich wütende Bürger zusammengerottet, nicht nur, weil sie einen Habeck oder eine Baerbock nicht mehr ertragen können, sondern auch weil die Wahlkommission die AfD wegen eines dummen Fehlers vom Platz gestellt hat. Der undemokratische Ausgrenzungseifer auf allen Ebenen einschließlich der Medien hat eine Art „Jetzt-erst-recht- Stimmung“ ausgelöst.

Der Wählerzulauf einer ganz und gar unterrepräsentierten Partei wie der BIW (Bürger in Wut) ist nicht nur ungewöhnlich. Er deutet mit nahezu 10 Prozent Wählerstimmen nachdrücklich darauf hin, dass die Stimmungslage in der Bremer Bürgerschaft gewaltig brodelt. Sie ist Ausdruck einer tiefgreifenden Unzufriedenheit mit der Bundespolitik.

Schaut man die die Prozentverteilung genauer an, kann man den Schluss daraus ziehen, dass ein Drittel der ehemals grünen Wähler die Flucht zur SPD angetreten hat, die genau diesen Zuwachs an Stimmen verzeichnen konnte. Würde man spekulieren, in welcher Partei die etwas mutigeren oder frustrierten Wähler ihr Heil gesucht hätten, wäre die AfD bei der Wahl zugelassen gewesen, zumal weder der CDU-Vertreter Frank Imhoff noch der SPD-Repräsentant Bovenschulte keine glanzvollen Vertreter ihrer Parteien sind, sondern eher die kleineren Übel einer ansonsten unwählbaren Elite von Parteivertretern darstellen, die traditionell in ihrem Bundesland nichts auf die Reihe bekommen.

Auch wenn unter den „blinden“ Politikvertretern der „Einäugige“ Olaf in Berlin nicht gerade der Publikumsmagnet ist und aus der Ferne motivatorisch die Massen bewegen kann, bleibt eines festzustellen. Mit seiner durchschnittlichen Strahlkraft unter all den diffusen Politfunzeln verspricht sein vages Licht am Ende des Tunnels noch ein letztes Fünkchen Hoffnung aus der Diaspora der Unfähigkeit.

Habeck dagegen ist, das kann man mit Fug und Recht behaupten, zur Hassfigur geworden, das zeigten sehr deutlich die Straßeninterviews. Selbst bei den drögen Bremern, die der grünen Partei das schlechteste Wahlergebnis seit 24 Jahren bescherten, zweifellos auch der Verdienst Habecks und seines "Familienministeriums." 

Immerhin, das darf man in unserem Land mit Genugtuung feststellen: Rot-Rot-Grün ist in der Hansestadt Geschichte. Bleibt zu hoffen, dass in Bremen ein Anfang gemacht ist und sich bei anstehenden Landtagswahlen die restlichen Landesverbände der AfD hinsichtlich ihrer Kandidaten auf jeweils einen Vertreter einigen können.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...