Direkt zum Hauptbereich

Von der Leyen und ihr Kindergeburtstag in Afghanistan

Das deutsche Parlament berät heute über die Verlängerung der Bundeswehreinsätze in Afghanistan, Mali und Iraq. Bei von der Leyens erstem Auftritt als Verteidigungsministerin in der neuen Legislaturperiode, wurde wieder einmal in erschreckender Weise deutlich, mit welcher Konsequenz unsere Regierung Fehlbesetzungen fortführt und das Leben unserer Soldaten aufs Spiel setzt.




„Die USA hat unsere Verteidigungskräfte ausdrücklich zu einem größeren Engagement bei Einsätzen im Ausland eingeladen“, so ihre Wortwahl vor dem Plenum. Um ein Haar hätte ich mich heute Morgen an meiner ersten Tasse Kaffee verschluckt. Die Bundeswehr ist also in Kriegsgebiete "eingeladen" worden. Vermutlich handelt es sich in Afghanistan oder Mali um Kindergeburtstage, zu denen unsere Soldaten Sahnetörtchen und Gummibärchen mitbringen. Alleine die Wortwahl der Ministerin lässt an ihrem klaren Verstand zweifeln. Doch sie setzte gleich noch einen drauf.

Sie betonte, dass die Bundeswehr-Einsätze im Ausland „immer Priorität“ hätten und deshalb auch gut ausgestattet“ seien. Ah ja…, denke ich mir. Das ist logisch. Weil irgendein Schwachsinn immer den höchsten Stellenwert hat, ist man darauf zwangsläufig auch optimal vorbereitet. Als wenn diese Schlussfolgerung an Schlichtheit nicht noch zu unterbieten wäre, setzt sie in ihrer Rede fort: „Einer geplanten Verlängerung der Bundeswehreinsätze im Ausland steht somit nichts im Weg. Die „hohlen Strukturen zu Hause“ müssten allerdings weiter geschlossen werden.“

Du liebe Güte, ich möchte mir nicht vorstellen, wie sich ein Soldat in Mali oder Afghanistan fühlen muss, wenn ihm die Granaten um die Ohren fliegen und er sich mangels Munition schnell ein tiefes Loch buddeln muss. Ach, ich vergaß, Schaufeln oder Pickeln hat er ja auch nicht. Nun ja, dann wird höchstwahrscheinlich schnell einer der vielen defekten Hubschrauber repariert, um dem armen Kerl hinterm Gebüsch effektive Schützenhilfe zu leisten. Im Notfall kann der Truppenführer im Camp den ADAC anrufen. Dort hat man mittlerweile hinreichend Erfahrung mit der Ausbildung beim fliegenden Personal der Bundeswehr, weil die TIGER mitsamt Bewaffnung als Schrott im Hangar stehen.  

Wie führte Frau von der Leyen ihre Argumente vor dem Bundestag so schlüssig aus? „Das Grundproblem ist die Ausstattung zu Hause, weil dort wieder mehr Aufgaben gekommen sind durch die wachsende Notwendigkeit der Landes- und Bündnisverteidigung.“ Auch wenn man einmal von ihrer schrägen Grammatik und ihrer bejammernswerten Satzkonstruktionen absieht, sollte man sich von der inhaltsleeren Substanz ihres Vortrages nicht ablenken lassen. Jeder Gefreite könnte ihr fachlich auf die Sprünge helfen. Die Sache nennt man im Bundeswehrjargon „Nachschub“, der von zu Hause aus organisiert, durchgeführt, aber im Zweifelsfall nicht oder nur unzureichend zur Verfügung steht. Macht nichts, das scheint Frau von der Leyen zu denken und stockt schnurstracks die Truppenstärken im Iraq auf. 

Vor 14 Tagen ließ ein weiterer Skandal die Generalität aufhorchen, und nicht nur die. Der Bundeswehr droht ein neues Desaster: Jetzt werden sogenannte „EPa“, Einmannpackungen mit Fertiggerichten oder Nährstoffpulver, knapp. Die „schmackhaften Pakete“ haben meist Kampfsoldaten dabei. Alle Wetter, entfleucht es mir. Ob wohl jener Soldat im Kampfeinsatz in seinem Erdloch, das er sich ja mangels Schaufel und Eimerchen nicht graben kann, wohl verhungert, bevor ihn der reparierte Hubschrauber rettet oder ihm vorher der Garaus von einem Taliban im Hinterhalt gemacht wird.

Die Bundeswehr hat nicht erst seit gestern Probleme und Versorgungslücken bei technischem Gerät. So ist derzeit kein einziges U-Boot voll einsatzfähig, 60% aller Panzer stehen in der Werkstatt, Hubschrauber, Militärtransporter und gepanzerte Fahrzeuge lassen sich wegen schwerwiegender Defekte nicht wie gefordert einsetzen. Ersatzteilmangel. Zelte, Decken, Schutzwesten fehlen. Und nun auch noch Verpflegungslücken. Es würde hier den Rahmen sprengen, zählte ich alle schwerwiegenden Versäumnisse und Fehlleistungen dieser Ministerin in den letzten 4 Jahren auf. Jedes Unternehmen hätte diesen weiblichen Blindgänger achtkantig auf die Straße gesetzt und sie wegen vorsätzlicher Sabotage vor den Kadi gezerrt. Immerhin funktionieren die Kindergärten in den Kasernen.

Wie man sich angesichts eines solch desolaten Zustandes der eigenen Armee ans Rednerpult des Bundestages treten und für die Verlängerung der Einsätze in Kampfgebieten werben kann, nenne ich vorsätzliche Desinformation im Amt. Selbst der Wehrbeauftragte Bartels wirft der Regierung vor, „Trendwenden“ bei der Bundeswehr im Schneckentempo umzusetzen – trotz großer Lücken bei Material und Personal. Gerät fehle „an allen Ecken und Enden“.

Im Zusammenhang mit der oben zitierten Logistik äußert sich Bartels in der WELT: „Manchmal hat man den Eindruck, dass es, was Feldlager und Logistik betrifft, mit jedem neuen Einsatz wieder bei null losgeht.“ Eine wohlwollende Umschreibung der Tatsachen in Kriegsgebieten. Es gibt eine schwere Vertrauenskrise, so der Wehrbeauftragte. „Die Ministerin versucht derzeit, mit vielen Besuchen und Gesprächen an den Standorten gegenzusteuern.“

Und dennoch lässt unsere Bundeskanzlerin diese Frau in ihrem Amt? Meiner Ansicht nach gibt es kaum eine Person im Kabinett, die ungeeigneter, ja unfähiger ist, als Uschi. Ich bin wahrlich kein Chauvinist, aber in diesem Falle plädiere ich dafür, die Dame in die Bundeswehrküche zu beordern. Ich fürchte nur, kochen kann sie auch nicht.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...