Direkt zum Hauptbereich

Auf dem Schachbrett politischer Machtkämpfe – Die AfD in Bedrängnis?

Der publikumswirksame Paukenschlag hätte nicht lauter und nicht perfekter gewählt sein können. Die Medien veranstalten ein geradezu genüssliches Spektakel. Eine in die Enge getriebene Regierung suhlt sich mit maximaler Schamlosigkeit in ihrer Schadenfreude.

Gewiss, die Verhaftung des 43-jährigen, chinesischstämmigen Jian G. wegen des Verdachtes der Spionage und geheimdienstlicher Agententätigkeit für China ist wahrlich scharfer Tobak. Die Erkenntnis, dass Deutschland nicht nur ein naives Opfer ausländischer Geheimdienste ist, wissen wir seit dem merkelschen Telefon-Abhörskandal, bei der unser aller Angela vom US-Geheimdienst und der NSA jahrelang bespitzelt wurde. Dieser Vorgang allerdings blieb mehr oder weniger folgenlos. 

Überdies, so melden Nachrichtenagenturen, wurden am Montag drei weitere Deutsche, zwei Männer und eine Frau, in Düsseldorf, Bad Homburg und Karlsruhe wegen Spionageverdachtes festgenommen. Was soll man dazu sagen? Nun ja, die Chinesen, Amis, Franzosen, Tschechen, Polen oder Russen treiben sich - im Regierungsauftrag, versteht sich, wie deutsche Geheimdienstler auch, klammheimlich in "fremden Gärten" herum. Wenn aber Letztere wegen Schnüffeleien in Russland verhaftet werden, streitet unsere Regierung natürlich ab, irgendetwas davon gewusst zu haben.

Dieses Mal aber ist die Sache anders! Der spionierende Angreifer, ein enger Mitarbeiters von Maximilian Krah, Spitzenkandidat für die Europawahl und Mitglied des AfD-Bundesvorstandes, ist nicht nur ein "echter Aufreger", er ist für die jetzigen Regierungsparteien auch eine willkommene Steilvorlage. Spontan kommt dem Leser das Bonmot "corriger la fortune" in den Sinn, verbeißt sich aber, schon um der eigenen Sicherheit willen, lieber weitergehende oder gar kritische Gedanken. Faeser und Haldenwang lassen grüssen.

Nach Medienberichten sei es unter anderem um „sicherheits- und verteidigungspolitische Auswirkungen des Einflusses Chinas auf die kritische Infrastruktur in der Europäischen Union« gegangen“ sowie um einen Entschließungsantrag »zu der anhaltenden Verfolgung der Falun-Gong-Bewegung in China«.

Jian G., der am Montagmorgen in Dresden wegen des Tatverdachtes, für den chinesischen Geheimdienst gearbeitet zu haben, sitzt jetzt in Untersuchungshaft, wie die Bundesanwaltschaft mitteilte. Er ist laut Medienberichten seit Maximilian Krahs Einzug ins Europaparlament im Jahr 2019 als Assistent für Krah tätig und arbeitet in Brüssel und Dresden. Laut Bundesanwaltschaft soll G. im Januar 2024 Informationen aus dem Parlamentsbetrieb an das chinesische Ministerium für Staatssicherheit übermittelt haben.

Unabhängig von den massiven Vorwürfen gegen den Deutsch-Chinesen und losgelöst von den schwerwiegenden und bislang unbewiesenen Verdachtsmomenten, erinnert die Dramaturgie an das Jahr 1974. Die Guillaume-Affäre war wohl der politisch bedeutsamste Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte. Am 24. April 1974 wurde mit Günter Guillaume, einer der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers Willy Brandt, als DDR-Agent des Ministeriums für Staatssicherheit enttarnt. Vergleicht man die "Dramaturgie" des damaligen Spionage-Skandals mit dem aktuellen politischen Eklat, findet man überraschende Gemeinsamkeiten. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

Denn auch damals standen Bundestagswahlen an. Herbert Wehner war davon überzeugt, dass Brandt aufgrund der Affaire nicht mehr zu halten sei. Am 16. Mai wurde Helmut Schmidt zum Nachfolger gewählt. So lief auch vor 50 Jahren das Geschäft der Macht und der Mächtigen. Mir scheint, da muss irgendein "geschichtskundiger Koalitionär" olle Kamellen aus dem Keller geholt zu haben, ganz nach dem Motto: Was damals funktioniert hat, könnte auch... ach nein, ich sag lieber nix!

Nun stehen nicht nur die Europawahlen an, sondern auch diverse Landtagswahlen in den neuen Bundesländern, bei denen die Koalitionäre, trotz aller diffamierender und diskreditierender Bemühungen, den verhassten Antagonisten politisch zu vernichten, ihre eigene Endzeit vor Augen haben. Der Skandal wirkt wie ein Startschuss für die nächste Diffamierungs- Offensive gegen die AfD. 

Grüne, rote, schwarze und gelbe Plapperer, Berufsmargianlisten, und politische Profilneurotiker werden sich jetzt gewaltig ins Zeug legen. Maischberger, Lanz und Will werden rund um die Uhr Spionage-Experten, unbekannte Autoritäten, Fachspezialisten und Analytiker auf ihre Bühnenshows bitten, die ihre unmaßgeblichen Bewertungen und Einschätzungen abgeben.

Selten gab es für die Koalitionäre eine scheinbar perfektere Gelegenheit, sämtliche führende Köpfe einer von den willfährigen Medien hochstilisierten "rechtsradikalen Partei" endgültig als "personae non gratae" im Orkus staatsfeindlicher Elemente untergehen zu lassen. Auf dem Schachbrett der AFD-Bühne stehen Dame, Läufer, Pferd und Bauern, die ihr Königreich verteidigen. Klar ist, ein oder merere Figuren müssen geopfert werden, sobald sie ihre Schuldigkeit getan haben. Nur um welche es sich handeln wird, das wird sich noch weisen. 

Ich wills mal so sagen: Wo Rauch ist, da ist auch Feuer, oder auch: Wo Krah ist, da sind auch Höcke, Chrupalla und Weidel. Man könnte auch sagen, die Altparteien nutzen den Spionageskandal zu ihren Gunsten, indem sie die Sippenhaft ohne "rot zu werden" wieder gesellschaftsfähig machen.

Die konzertierte Vernichtungskampagne gegenüber swe AfD gleicht in bedrückender Weise wie eine Blaupause auf die Guillaume-Affaire. Nicht etwa der aufgeflogene Guillaume führte zu Brandts Sturz. Denn der aufgeflogene und von der DDR längst „abgeschaltete Agent“ war de facto das perfekte Initial und der Auftakt für die systematische Demontage des Kanzlers. Alkoholkonsum, sexuelle Affären und Brandts angebliche schwere Depressionen wurden plötzlich von der willfährigen Presse und schreibenden Schmierfinken süffisant und in epischer Breite ausgeschlachtet. Der Mann konnte einem nur noch leid tun.

Die heutigen Protagonisten bedienen sich der exakt gleichen Methoden, Verfahren und Instrumente, wenn sie um ihre Macht bangen und sich schnell etwas Handfestes einfallen lassen müssen. Und auch sie bedienen sich vorzugsweise fragwürdiger Nachrichtenvergewaltiger, die ihre Mutmaßungen und Interpretationen gerne wie Tatsachen wirken lassen. Die AfD-Spitze ist natürlich in heller Aufregung und muss jetzt aufklären, inwieweit ihr Spitzenkandidat für die Europawahl beschädigt ist, während gleichzeitig Presse, Politiker und Meinungsbildner mit Deutungshoheit wie hungrige Wölfe über den angeschossenen Feind herfallen.

Bei dem derzeitigen propagandistischen Endspurt, in dem offenkundig alles in die Waagschale geworfen wird, um „das Publikum“ –, nämlich den Wähler noch vor den Wahlen auf die „gute, seriöse und einzig richtige Seite“ zu bringen, zwingt sich beim Konsum nahezu aller parteivernichtender Kommentare, Bewertungen und Analysen die Frage auf: Cui bono? Oder auch: Der Schein trügt, manchmal sogar vorsätzlich.  

                  ICH BITTE EUCH UM EURE UNTERSTÜTZUNG

Unabhängiger Journalismus ist zeitaufwendig und bedarf solider Recherchen. Dieser Blog ist ein "one-man-business". Wenn ihr meine Arbeit schätzt und unterstützen wollt, nutzt dazu bitte den Spendenlink zu meiner Kontoverbindung. Herzlichen Dank für eure Hilfe. Ohne eure Unterstützung könnte ich meine Berichterstattung nicht in dieser Form aufrechterhalten.


HIER GEHTS ZUM SPENDENLINK

                                                          auch der kleinste Betrag hilft.

 https://politsatirischer.blogspot.com/p/spende-fur-blog.html

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...