Direkt zum Hauptbereich

Jetzt macht die Regierung ernst – einschneidende Sparmaßnahmen

Ab sofort dürfen Bundestagsabgeordnete, Politiker und Bedienstete ihre Privathandys und Smartphones in ihren Büros und an Steckdosen der Bundesbehörden nicht mehr laden, um einerseits die Kosten zu senken und andererseits den Energieverbrauch in der Hauptstadt zu senken.   


So werden jährlich bis zu 63,80 Euro pro Jahr eingespart. Um Missbrauch und heimliche Stromentnahme zu überwachen, wird eigens eine Behörde mit 500 Vollzeitbeamten gegründet. Christian Lindner sah sich aufgrund der angespannten Finanzlage und der signifikanten Entlastung des Bundes genötigt, diese Verfügung durchzusetzen, auch um dem grünen Koalitionspartner im Streit wegen des zusätzlich eingeforderten Sondervermögens entgegenzukommen.

Agnes Strack-Zimmermann (FDP) begrüßt diesen Vorstoß des Finanzministers ausdrücklich, werden doch mit dieser Maßnahme weitere Gelder für die Unterstützung der Ukraine frei. Robert Habeck hat bereits signalisiert, auch in seinem Haus Einsparungspotential zu evaluieren. Er hat bereits signalisiert, sogenannte „Powerbanks“ für den dienstlichen Gebrauch der Laptops anzuschaffen, die von seinen Mitarbeitern zuhause aufgeladen werden könnten.

Die Möglichkeit, Smartphones und Handys in den Dienstfahrzeugen auf der Fahrt von zuhause ins Ministerium aufzuladen, wurde schnell verworfen, da sich nach Einschätzung von Sachverständigen der Spritverbrauch während des Ladevorgangs an einem entsprechenden Adapter im Fahrzeug erhöhen würde und damit zur "Nullnummer" würde. 

Nichtsdestoweniger sei „das Entlastungspotential des Stromnetzes in seinem Ministerium erheblich“, meinte unser Wirtschaftsminister. Derzeit erarbeitet McKinsey eine groß angelegte „Energy saving analysis”, die Habecks Innovationsprojekt mit dem Namen „CAPS“ (calculation oft he annual potential study) spätestens im August dem Bundestag zur Verabschiedung vorlegen wird.  

Perspektivisch könne auch daran gedacht sein, Smartphons, Laptops und Akkus im synergetischen Zusammenwirken mit Wärmepumpen, die mit grüner Energie aus Windkraft betrieben werden, zu laden und kostengünstig nutzen. Hierfür sei von Experten ein noch zu erarbeitendes Wirtschaftlichkeitsgutachten notwendig, um die Plausibilität vernünftig darstellen zu können.  

Ob bei den umfangreichen Verwaltungsaufgaben hinsichtlich der geplanten energetischen Ressourcen-Optimierung ein eigens Ministerium entstehen soll, wird derzeit noch koalitionsintern diskutiert. Denkbar wäre, dass der Wegfall der ursprünglich geplanten neuen Behörde unserer Familienministerin Lisa Paus (Grüne), in der 5000 Mitarbeiter vorgesehen waren, eine „Kompensation“ geschaffen werden soll, ist noch nicht klar.

Immerhin hatten sich viele Familienangehörige, Verwandte und enge Freunde grüner Minister und Staatssekretäre bereits mental darauf eingestellt, sich neuen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen. Bis zu einer Entscheidung, wann in den neuen Behörden die erforderlichen Stellen besetzt werden müssen, dürften noch einige Monate ins Land gehen.    

                 ICH BITTE EUCH UM EURE UNTERSTÜTZUNG

Unabhängiger Journalismus ist zeitaufwendig und bedarf solider Recherchen. Dieser Blog ist ein "one-man-business". Wenn ihr meine Arbeit schätzt und unterstützen wollt, nutzt dazu bitte den Spendenlink zu meiner Kontoverbindung. Herzlichen Dank für eure Hilfe. Ohne eure Unterstützung könnte ich meine Berichterstattung nicht in dieser Form aufrechterhalten.


HIER GEHTS ZUM SPENDENLINK

                                                          auch der kleinste Betrag hilft.

 https://politsatirischer.blogspot.com/p/spende-fur-blog.html

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...