Direkt zum Hauptbereich

Anne Will und die Baerbock‘schen Geistesblitze

 Wer sich die Sendung angesehen hat, wurde den Eindruck nicht los, dass der grüne Blitz so heftig bei ihr eingeschlagen hat, dass sie heute noch darunter leidet. Anne Wills Polit-Stuhlkreis am gestrigen Abend war wieder einmal ein echtes Highlight für Menschen, deren Ansprüche an Politiker und deren Geisteszustand, na, sagen wir einmal, anspruchslos sind.

 


Doch selbst glühendste Anhänger unseres Annalehnchens dürften überrascht gewesen sein, wie mühelos die neue Kanzlerkandidatin das vorherrschende Durchschnittsniveau der Grünen unterschritten hat.

Anne, ganz offenkundig nicht gerade eine Freundin unserer zukünftigen Bundespausbacke stellt in ihrer Eingangsmoderation fest, Barböckchen sei nur deshalb zu Kandidatin gekürt worden, weil sie eine Frau sei. Annalena sah sich bemüßigt, außer ihre Qualifikation als Frau auch noch einen weiteren Grund hervorzuheben. „Robert hat einfach keine Eier“ – nun ja, so direkt hat sie es natürlich nicht formuliert, aber es lief drauf hinaus. Immerhin fügte sie hinzu, dass der Robert ihr mit einem Kompass dabei helfen würde, wohin die Reise geht.

Offen gestanden, mir wurde zunehmend blümerant, als sie begann, was wir Deutschen so alles benötigen. „Wir brauchen neue Regeln – man kann auch Verbote sagen. Und die seien gut für die Innovation. Besonders für die Wirtschaft und die Industrie. Beinahe hätte ich mich an meiner Salzstange verschluckt. Auf der anderen Seite konnten sich die meisten Menschen vor dem Fernseher sich erleichtert in ihren Fernsehsessel zurücklehnen, da sie an diesem Abend die Bestätigung dafür erhielten, dass es intellektuell gesehen noch weit schlichtere Evolutionen gibt als die in der eigenen Familie und sie selbst. Ach ja, und dann kam noch dieses Bonmot auf Anne Wills Hinweis, dass Baerbock als Kanzlerin auch Entscheidungen treffen müsse.

„Die Entscheidungen seien so groß«, erwiderte sie, »da weiß sowieso niemand so genau, was der richtige Weg ist. Man müsste den Menschen mehr zuhören und ihnen dann auch etwas zutrauen.« Ja, bist du deppert… Die will mich fragen, was sie machen soll? Da kann ich nur sagen: Bitte nicht! Und dann ging es unterhaltsam weiter. „Ich bringe in den Disziplinen Wirtschaftspolitik, Gesellschaftspolitik und Außenpolitik meine Kompetenzen ein und es sei in unserer Demokratie so schön, dass es eine Richtlinienkompetenz im Kanzleramt gäbe.“ Bei diesem Satz bin ich dann zusammengezuckt.

Ich wills mal so sagen: Mein Motto ist ja: Erst denken, dann reden. Bei Baerbock ist das ja umgekehrt, wobei ich stark annehme, dass sich ihr Oberstübchen, um es einmal physikalisch auszudrücken, in einem festen Aggregatzustand befindet. Da bewegt sich nichts. Denn als Anne Will sich erkundigte, was sie gedacht hat, als man sie zur grünen Kanzlerkandidatin ausgerufen hatte, antwortete sie: Nichts. Ich war mit mir beschäftigt. Jessas – dachte ich mir, hat sie sich die Lippen nachgezogen, die Fingernägel lackiert oder ihre Stilettos auf Hochglanz gebracht? 

Und dann plapperte sie munter weiter. So durften wir etwas über die Regeln erfahren, mit denen wir Bundesbürger in Zukunft rechnen müssen, wenn man von derzeitigen Einschränkungen wie Abstandsgebot, Atemmasken und allgemeinen Ladenschließungen absieht. Es wird also Verbote – im Baerbocksprech – Regeln geben. Für die Art des Wohnens, für den Verkehr, für die Lebensmittelproduktion und natürlich Regeln fürs deutsche Weltklima. Ja, sie hat wirklich weltweit gesagt.

Ich sehe es kommen, wir müssen uns von unseren Einfamilienhäusern trennen. Vermutlich werden dort in Zukunft unsere Sozialgäste wohnen. Wir werden in Zukunft nur noch Salat und Gemüse essen. Verbrennungsmotoren werden ersatzlos verboten und China wegen ihres exorbitanten CO2-Ausstoßes von der Bundeswehr besetzt. Ich drücke Annalehnchen alle Daumen, die ich habe.

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...