Wenn sich bis vor kurzem
mehrere Politiker aus Ersparnisgründen noch ein Gehirn geteilt haben, kommt nun
die Revolution. Die Grünen fordern für die neue Legislaturperiode zwei
Vizekanzler, weil vermutlich ein Grünenhirn alleine für die zukünftig
anstehenden Aufgaben nicht ausreicht. Die Partei müsse in einem
Regierungsbündnis mit Union und FDP die Regierungsarbeit "mitkoordinieren",
forderte der Geschäftsführer der Grünen, Michael Kellner, in der
"Bild"-Zeitung (Montagausgabe). Weswegen nicht bereits gestern schon
alle Parteien jeweils für sich einen eigenen Bundekanzler vorgeschlagen haben,
wird wohl wegen interner Klärungen der K-Fragen hinter verschlossenen Türen auf
übermorgen vertagt werden.
Man wird das Gefühl nicht los, dass wir es bei genauer Betrachtung mit einem Kindergarten zu tun haben, in dem unsere Politknirpse und Parteigören im Sandkasten lustig Ringelrein tanzen und mit bunten Förmchen Sandburgen bauen. Wer bislang geglaubt hat, die Talsohle der int…
Man wird das Gefühl nicht los, dass wir es bei genauer Betrachtung mit einem Kindergarten zu tun haben, in dem unsere Politknirpse und Parteigören im Sandkasten lustig Ringelrein tanzen und mit bunten Förmchen Sandburgen bauen. Wer bislang geglaubt hat, die Talsohle der int…