Direkt zum Hauptbereich

Die rote Schlangengrube

Die Personalie Martin Schulz ist vom Tisch. Ich habe es kommen sehen, zumal sich die Geschichte bis heute wiederholt. Natürlich käme ich nicht im Entferntesten auf die Idee, den Mann aus Würselen mit Caesar vergleichen zu wollen, wohl aber seine Genossen mit den Mördern des Potentaten. Gaius Suetonius Tranquillus hat vor 2000 Jahren beschrieben, wie die Verschwörer Caesar umringt hätten. Caesar rief empört aus: "Das ist Gewalt!", während Casca ihm den ersten Dolchstoß versetzt habe. Caesar hat in seiner ausweglosen Lage sein Haupt verhüllt und kein Wort mehr vernehmen lassen. Brutus gab ihm dann denn Rest. Wie man sieht, Martin Schulz hat zu wenig gelesen, obgleich er doch Buchhändler war.


Dass politische Parteien kein Hort gutherziger Zeitgenossen oder gar eine von ehrlicher Überzeugung strotzende Kameradschaft ist, in der man für eine gemeinsame Sache kämpft, darf man seit Bestehen solch politischer Ansammlungen getrost vernachlässigen. Verschwörungen sind dort Alltag. Es gibt kaum eine menschliche Gruppierung, in der es intriganter, verlogener und durchtriebener zugeht, als in der Politik. Messer allerdings, werden heutzutage nicht mehr verwendet, um den Parteivorsitzenden zu meucheln.

Die so genannten demokratischen Karriere-Prozesse sind nichts anderes als ein wirtschaftlich dominierter, politischer Basar, in dem, je nach Farbe und Bedeutung der Partei, Karrieren nicht nur ihren Preis haben. Sie verlangen auch ihre Opfer. Jeder, der im Basar von Izmir einem gerissenen Teppichhändler einen handgeknüpften Bidjar günstig abgehandelt hat, darf für sich in Anspruch nehmen, für eine parteipolitische Karriere gerüstet zu sein, obwohl er beim Kauf desselben, ohne es zu bemerken, trotzdem beschissen worden ist. Martin Schulz kann ein Lied davon singen. Er hat sie sich von seinen Parteifreunden gleich Dutzendweise andrehen lassen.

Was schert es die Parteispitze, wenn ein engagierter Überzeugungstäter in ihren Reihen aufgenommen wird, der ambitioniert die Zukunft mitgestalten will. Engagement, Bildung oder gar Kompetenz sind kontraproduktiv und eher störend. Hehre Ziele hinderlich. In den Parteien herrscht der gelebte, hierarchische Pleonasmus – angesiedelt irgendwo zwischen Infanterie und Kanonenfutter und zwischen Sumpf und Hinterhalt.

Kaum hat man sich im Spiel innerparteilicher Täuschungsmanöver und durch hinterfotziges Ausschalten der Parteifreunde nach oben gekämpft, ist optimale Scheinheiligkeit angesagt. Bürgerwünsche müssen hintenanstehen, Wahlergebnisse…? Uninteressant. Parteiprogramme…? Unwichtig. Nur mit maximaler Verschlagenheit und heuchlerischen Visionen rückt man dem Chefstuhl näher, um im Anschluss dem Wählerwunsch die lange Nase zu zeigen. Charakterliche Trauerfälle haben hier die besten Chancen, da sie dank fehlender Moral jene aus dem Feld schlagen, die sich noch mit einem letzten Rest von Anstand herumquälen.

Kaum hatten die Genossen die Parteispitze vom Buchhändler gesäubert, meldete sich Sigi der Geschasste zu Wort. Immerhin hatte er noch eine Rechnung offen und beklagte sich öffentlich darüber, dass sich Martin der Bärtige an keinerlei Versprechen hielte. Ob gut die versteckte Häme des entmachteten Außenministers Gabriel Genugtuung bereitete, weiß nur er selber. Immerhin, die SPD bleibt ihrem intrigant-heimtückischen Stil treu und zersägt sich systematisch weiter. Masochistische Armleuchter haben einfach nichts Besseres verdient. Eines steht fest: Kein anständiger Bürger könnte in seinem privaten Umfeld so viel Charakterlosigkeit ertragen.

Sogar aus Würselen hört man scharfe Töne. Martins Schwester fiel mit scharfen Worten über die Genossen her und kritisierte die Führungsriege der SPD. "Martin ist an allem Schuld", meinte Frau Harst. "Andrea Nahles, Olaf Scholz und andere machen ihn zum Sündenbock für alles." Nun ja, wer mit Gabriel, Scholz, Nahles und Stegner in einer Schlangengrube sitzt, sollte sich seiner eigenen Unverwundbarkeit nicht zu sicher sein.

Mit einem gewissen Schaudern blicken die Kollegen aus der CDU auf die suizidalen Kampfeinsätze bei der SPD. Jeder gegen jeden, und das mit gut einstudierter Unschuldsmiene. Angela Merkel sollte genau hinschauen. Denn ihr stehen ähnlich tückische Angriffe bevor. Eine Kanzlerin, die ohne Not alle wichtigen Ämter an die Feinde abgibt, um ihren Stuhl zu retten, sollte sich auf ein ähnliches Schicksal vorbereiten. Es herrscht bereits Merkeldämmerung. Ihre Parteifreunde werden es schon richten. Das Wahlvieh steht derweil auf der abgefressenen Weide und wartet vergeblich auf den warmen Regen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...