Direkt zum Hauptbereich

Saskia Esken – der Fleisch gewordene Geistesblitz

Man muss heutzutage vorsichtig sein, was man sagt, zumal der Verfassungsschutz in Zukunft streng darauf achtet, wer, wann was tut, sagt, schreibt, denkt oder fühlt. Selbst eine missmutig verzogene Miene kann Anlass für eine Rundum-Überwachung durch unsere professionellen Staatskundschafter und Hobbydenunzianten werden.

 


Nachdem die Covid-Leugner und Aluhüte nahezu nahtlos durch herzlose Ukrainekritiker ersetzt wurden, laufen unsolidarische Verbreiter von subversiver Blasphemie Gefahr, dass Berlin die Reichsacht verhängt – genauer gesagt – Russlandfreunde werden für rechtlos und verbal für vogelfrei erklärt und aus unserer Gesellschaft verstoßen.  

Schon deshalb ziehen die Deutschen alle an einem Strang. Ohne die geringste Gegenwehr bezahlen sie seit einem Monat für alle Dienstleistungen und Waren 30 bis 40 Prozent mehr, frieren für den Frieden, essen keine Rinderfilets, verschmähen Vodka, Dostojewski und Tschaikowski, verzichten auf teure Familienurlaube und bleiben den Banken in Zukunft die Raten fürs Eigenheim schuldig. Solidarität ist eben teuer, das ist die einhellige Meinung der Grünen, während unser Vizekanzler Habeck zu Motivation der Wähler erklärte, dass Sanktionen gegen den verhassten Russen vorwiegend den Deutschen schaden werden.

In der unerfreulichen Gemengelage solidaritätsbedingter Plünderungen deutscher Brieftaschen und exorbitanter Benzinpreise meldet sich nun Saskia Esken - stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD zu Wort. Sie hat die Lösung zur Entlastung des Autofahrers, der inzwischen kaum noch die Fahrt zu seinem Arbeitsplatz finanzieren kann. Sonntags-Fahrverbot. Ein Wort voller Magie und Abstinenz - die Ölkrise von 1973 - eine nostalgische Erinnerung drängt sich auf. Was Christian Lindner unter Einsatz seiner maximalen Inkompetenz verkackt hat, kann Saskia mit autofreien Sonntagen wiedergutmachen. Mit ihrer positiven Ausstrahlung gilt sie in Deutschland als Sympathieträgerin, die sich auch bei schwerwiegenden Bürgerentscheidungen großer Zustimmung sicher sein kann, mögen sie noch so realitätsfremd sein.

Grandiose Geistesblitze dieser Qualtät sind nur solchen Personen möglich, die selbst ein ganzes Leben lang in der Diaspora intellektueller Ausgrenzung verbracht haben, bevor sie mit ihrer politischen Karriere von sich Reden machten. „Wenn Autofahrer am Sonntag nicht fahren dürfen, holen sie die versprochenen 30 Cent Nachlass an den Tankstellen locker wieder herein“, so ihre zwingende Logik. Überdies spare das Auto in der Garage insgesamt sehr viel Energie ein, die wir womöglich im Winter dringend benötigen. 

Christian Lindner will den Vorwurf nicht auf sich sitzen lassen, auch wenn böse Zungen behaupten, sein mühsam erdachtes Entlastungspaket sei den geldgierigen Ölkonzernen zugutegekommen, nicht etwa den Verbrauchern. Die Häme aus der roten Ecke ist für den Politiker nicht leicht zu verkraften, vor allem, weil sie berechtigt ist. 

Ähnlich wie seine intellektuell ausgegrenzte Kollegin von der roten Konkurrenz, geht jetzt Christian mit einer sponatenen Erklärung in den Angriff über, einer Idee, die nur ganz wenigen mental Ausgeschlossenen eingefallen wären. „Ohne staatliche Unterstützung von 30 Cent an der Tankstelle wäre der Sprit jetzt noch viel teurer.“ Da könnte etwas dran sein, zumal der Verdacht naheliegt, dass unser gelber Finanzexperte gemeinsam mit den Bossen der Ölkonzerne den Gewinnsprung schon vor Monaten mit dem Ziel ausbaldowerte, endlich mit einem Erfolgserlebnis beim Wähler zu glänzen. 

Das Leben ist ein Geben und Nehmen. Niemand weiß das besser als die Ölkonzerne und haben den Part des Nehmens übernommen. Mehr als 80 Cent pro Liter Aufschlag in vier Monaten an der Zapfsäule, ein eleganter Solidaritätsbeitrag, der immerhin 80 Cent Mehreinnahmen je Liter und gleichzeitig erkleckliche Summen zusätzlicher Umsatzsteuern in Lindners Kasse spült. 

Der Trick: Nach einer „Solidaritätsschamfrist“ verkündet unser Finanzminister voller Stolz den geschröpften Autofahrern: Der Staat muss angesichts dieser Preisentwicklung den Pendlern und Arbeitnehmern mit 30 Cent unter die Arme greifen (Der Rest soll gefälligst zuhause bleiben). Eine Anlehnung an Saskias Idee, ohne in den linken Geruch zu kommen, mit Fahrverboten ins Gerede zu kommen. Doch auch diese Logik erschließt sich den Bürgern nicht und ging, wie alles im Leben des Herrn Lindner, nach hinten los.  

Zum Glück ist Saskia Esken und die SPD angesichts der bevorstehenden Dienstreise unseres Kanzlers in die Ukraine, beherzt vorgeprescht. Und wenn ich den Besuch von Scholz in Kiew richtig einschätze, wird er dort mit warmen Worten und diffusen Hilfsangeboten aufschlagen, und anschließend unsere Solidarität mit der Ukraine mit der kollektiven Stilllegung aller Privatfahrzeuge beantworten. Irgendwie muss der Russe in die Knie gezwungen werden.

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie Netzwerker das ZDF und Dunja Hayali disziplinierten

Der Shitstorm war gewaltig und ist immer noch nicht abgeebbt. In den Netzwerken hat, wenn man den Vergleich bemühen darf, die Erde gebebt, als die sozialistische Kampfmoderatorin des Staatssenders ZDF, Dunja Hayali, den ermordeten Blogger und liebevollen Familienvater Charlie Kirk als Sexisten, Rechtsradikalen und gefährlichen Demagogen brandmarkte. Sowohl in den roten Redaktionskloaken der Printmedien wie BZ, FAZ, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, STERN oder SPIEGEL, als auch in den staatlich geförderten Erziehungsanstalten ARD und ZDF brennt offensichtlich immer noch die Hütte. Noch während die erschütternden Videoaufnahmen der heimtückischen Exekution des Polit-Aktivisten auf dem Campus der Utah University in allen Nachrichtensendern verpixelt gezeigt und in den sozialen Netzwerken der Video-Clip in seiner ungefilterten Grausamkeit viral gingen, profilierte sich Dunja Hayali als einzig maßgebliche moralische Instanz. Ihr gesellte sich der ganz und gar unzumutbare ZDF-Hochleistungsmoralist Elm...

Schutzsuchende Merz-Afghanen verpassen in Istanbul den Flug ins gelobte (Deutsch)Land

47 Schutzbedürftige aus Afghanistan waren in Hannover avisiert, 45 Personen stiegen aus dem Flieger. Der Sonderflug aus Pakistan, mit Zwischenlandung in Istanbul und einem Anschlussflug der Turkish Airlines nach Hannover, landete pünktlich um 14 Uhr. Allerdings ohne ein Ehepaar, das im Flughafen Istanbul-Atatürk wegen dringender Einkäufe in der Edel-Shopping-Meile das Boarding für den sogenannten „Connecting-Flight“ ins Paradies verpasste. Der gut situierte Reisende kennt ja das Szenario auf internationalen Großflughäfen, wenn er auf dem Weg nach Dubai einen Zwischenstopp in Rom einlegen muss. Dann überbrückt er aus schierer Langeweile die Wartezeit im Duty-Free-Bereich mit Einkäufen bei den Premium-Marken Gucci, Hermes, Chloé, Burberry oder Yves Saint Laurent. Nun ja, der herkömmliche Deutsche mit begrenztem Budget macht große Bögen um die völlig abgefahrenen Protzläden, zumal unsereiner schon in den Cafébars der Abflughalle bei der Investition in einen bescheidenen Espresso im Pla...

Köln, der Runde Tisch und die Migration. „Begrabt still eure Toten und haltet die Schnauze!“

Wer die ungeschminkte Geisteshaltung amoralischer Lebensformen in seiner entartetsten Charakteristik erleben will, muss seinen Blick nach Köln wenden. Denn dort hatte der Verein „Kölner Runder Tisch“ die Vertreter der politischen „Moral-Elite“ von CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke und Volt zum Fairnessgipfel eingeladen. Heraus kam eine bizarre Maulkorb-Vereinbarung, die es wert ist, in all ihre „bunten“ Facetten zerlegt zu werden. Der Kölner Klüngel mitsamt seinen  Kirchenvertretern, die zweifellos als erklärte Gralshüter migrantischer Wünsche und Bedürfnisse gelten, darf man in ethnologischer Hinsicht als die Brutstätte und Hochkultur des gelebten Zynismus bezeichnen. „Ab sofort darf über Migranten und Flüchtlinge nur noch positiv gesprochen werden“ – so das Ergebnis des Zusammentreffens – unter Ausschluss der AfD, versteht sich – mit dem man den kompletten Absturz der SPD und der CDU im hochgradig gefährdeten Kommunalwahlkampf noch zu eigenen Gunsten entscheiden will. Mit Zähnen u...