Direkt zum Hauptbereich

Kramp-Karrenbauer - das Unheil aus dem Saarland

Große Geister der Zeitgeschichte hatte das Saarland noch nie zu bieten. Wenn ich einmal von La Fontaine und Erich Honecker absehe, von denen alte DDRler und SPD-Genossen ihr ganz eigenes Lied zu singen wissen. Jetzt tritt Annegret Kramp-Karrenbauer in die parteipolitischen Fußstapfen unserer Angela Merkel. 



Den Steigbügel aufs hohe Ross hielt der Saarländer Peter Altmeier. Nun muss er das Gesäß wechseln, da er bislang halstief im Anus der Kanzlerin steckte. Kein Problem, der Stallgeruch bleibt der Gleiche. Somit braucht er sich nicht umstellen und kann sich weiterhin an jenem Ort wärmen, wo er sich am wohlsten fühlt.

Annegret erhielt im zweiten Wahlgang 517 der 999 abgegebenen gültigen Stimmen, Merz 482. Nötig war eine Mehrheit von 500 Stimmen. Jens Spahn gab das Kanonenfutter. Er macht sich als Randnotiz ohnehin viel besser. In der CDU sollte nun wieder die Ordnung hergestellt sein, weil es Annegret, wie ihre Kanzlerin auch schaffen wird. Doch dem darf man getrost misstrauen, denn auch in der Partei gibt es starke Seilschaften und beleidigte Gemüter, die sich im Verborgenen ihre Wunden lecken. Sie werden auf Rache sinnen.

Mit den Worten Lloriots „mit der gelassenen Heiterkeit, die aus dem Herzen kommt“, verabschiedete sich Angela von ihren Claqueuren, eine Rede die so empathisch war, dass ich mich sofort fragte: Wer hat diesen Stuss geschrieben. Eine Frau, die von einer umfassenden Machtfülle Abschied nimmt, ist nicht fröhlich, zumal sie nun damit rechnen muss, dass so Einige ihrer Vasallen bereits am Hinterhalt arbeiten.

Merz gab den guten Verlierer. Lächeln über dem Tisch, Zähneknirschen unter dem Tisch, das dürfte seine Gemütslage am besten beschreiben. Sieht man sich die Szenerie genauer an und hört auf die Zwischentöne, darf man vermuten, dass Merz diese Niederlage zum Anlass nehmen wird, seine ganze Kraft wieder der Finanzwelt zu widmen.

Die Führungsspitze der Genossen atmete tief durch und gratulierten Annegret Kramp-Merkelbauer, selbstredend auch der Saarländer Heiko Mittelmaß, der sich jetzt auch keine Gedanken mehr um sein Amt machen muss. Zumindest nicht, solange sich A. Nahles noch am Parteivorsitz erfreuen darf. Auch die Grünen sind über den Fleisch gewordenen Durchschnitt an der CDU-Spitze erleichtert, droht von dieser Front keine Gefahr mehr. Selbst Sarah Wagenknecht, aus dem Saarland – wen wundert's – applaudierte zum Sieg ihrer Landsfrau. Man wird das Gefühl nicht los, dass es dort ein Nest gibt, in denen noch mehr Kuckuckseier herumliegen

Konnten wir heute früh noch hoffen, dass die CDU tatsächlich den Aufbruch ins neue Zeitalter schafft und neuer Wind einkehrt, sehen wir nunmehr der Realität ins Auge. Alles Paletti – es bleibt alles beim Alten.


Kommentare

  1. Wer nun auch noch wissen will, wie die "innerparteiliche Demokratie" so ausschaut, macht sich bei ppq kundig
    http://www.politplatschquatsch.com/2018/12/cdu-parteitag-so-lief-der-kauf-der.html

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

ich freue mich auf jeden Kommentar

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...