Direkt zum Hauptbereich

Anne Will und die intellektuelle Dunkelflaute

Wieder einmal durften sich Liebhaber politischer Talkrunden einen Eindruck über den Parforceritt mit drei politischen Chefs durch die Arena der ungelösten Probleme verschaffen. Die drei politischen Schwergewichte Markus Söder (CSU), Christian Lindner (FDP) und Annalena Bearbock (Grüne) waren aufgefordert, ihre parteipolitische Performance in Sachen thematische Kompetenz dem geneigten Publikum darzubieten.

SCREENSHOT

Thema: „Zwischen Konjunkturflaute und Klimaschutz – Wie sicher ist Deutschlands Wohlstand?“ Kaum hatte Anne Will in ihrer Arena das „Talk-Tournier angepfiffen“, fielen die Kombattanten mit wuchtigen Worthülsen und lösungsarmen Ideen übereinander her, als gäbe es kein Morgen mehr. Annalena zog sogleich pausbäckig vom Leder, um mit ihrer Kernkompetenz bei Wills Schwafelrunde zu punkten. Offen gestanden, der Abend hätte so schön werden können, hätte ich mir auf Sky einen Krimi reingezogen.

Doch wie gebannt folgte ich Annalenas verbalen Maschinengewehrsalven. Die Grünenchefin beseitigte sofort alle Unklarheiten und ließ die Bürger an den TV-Geräten wissen, was ihnen in Zukunft bevorsteht. Keine Kohle, kein Gas und keine Verbrennungsmotoren. Und da Atomkraftwerke in Deutschland auch keine Fortune mehr haben, dürften wir alsbald wieder in den Wäldern Reisig sammeln, um unsere Schornsteine am Rauchen zu halten. Sogleich konterte Lindner mit der Idee, die aufgehäuften Geldreserven des Bundes in Höhe von 40 Milliarden Euro für Investitionen einzusetzen. »Wenn wir jetzt wieder Schulden machen, wie wird das auf die Italiener wirken?«

Ich hätte Lindners Frage sofort beantworten können. Den Italienern wäre das Banane. Schwamm drüber. Dass Annalena – ausgewiesene Expertin in Sachen Kobold und Megabyte, eine Investitionspflicht für den Bund einfordert, gleichzeitig aber eine Schuldenbremse reklamiert, war eine ihrer wunderlichsten Diskussionsbeiträge. Aus dem Hintergrund ertönt präsidial Söders Kommentar: „Steuern runter, Energiepreis runter. Wir brauchen Vorfahrt für Freiheit und weniger Bürokratie.“

Doch Lindner schlägt gnadenlos zurück und kontert mit der Forderung: Sonderabschreibungen für digitale Wirtschaftsgüter und beklagt gleichzeitig, dass private Haushalte und Unternehmen unter den höchsten Belastungen leiden. Während Annalenchen ihren Traum der vollständigen Vernichtung der Automobil- und der chemischen Industrie weiter träumte, grätschte Söder der Grünen-Chefin mit dem Vorwurf in die Seite, sie würde einen ideologischen Kleinkrieg führen.

Dann folgte das Highlight des Abends. Lindner erklärt dem irritierten Publikum und der ihm gegenübersitzenden Wissenschaftlerin Claudia Kämfert, was er beim Thema Energieversorgung und fehlenden Stromtrassen bemängelt. Geisterstrom und Dunkelflaute kursierten nun in der Runde. Der Betrieb von Windkrafträder sei nahezu obsolet, weil Stromtrassen in den Süden fehlten.

Mir wurde schwummrig, zumal ich bei dem Begriff „Dunkelflaute“ spontan an unsere Regierungspolitiker, an die Groko und deren Protagonisten dachte. Irgendwie haben mich die Wortschöpfungen unseres Herrn Lindner versöhnt, begreife ich doch nun endlich den Grund, weshalb bei uns politisch nichts vorwärts geht. Die intellektuelle Dunkelflaute scheint weiter verbreitet zu sein, als ich bislang angenommen habe. Da helfen auch keine neuen Strommasten.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...