Direkt zum Hauptbereich

Wahlen im Saarland. SPD gewinnt - CDU stürzt ab - Grüne im Nirwana

So kann es gehen, wenn sich ein Politiker im Stil einer Kreissäge durch sein Coronaland fräst. Dass haben ihm die Leute nicht vergessen. Wie lautete doch sein markiger Satz bei Maybritt Illner? „Zuerst einmal müssen wir eine klare Botschaft an die Ungeimpften senden: Deshalb machen wir konsequent 2-G“ – geimpft und genesen. 

 


„Wer nicht geboostert ist, darf ohne Test in kein Restaurant oder Fitnessstudio“, so der Ministerpräsident des Saarlandes Tobias Hans noch vor wenigen Monaten. Heute dürfen die Wähler nur wenige Stunden nach dem Ergebnis den Satz umformulieren. „Sie sind raus aus dem politischen Leben.“ Welch eine frohe Botschaft. Jetzt darf Tobias Hans nicht mehr in die Staatskanzlei, obwohl er drei Mal geimpft ist. Das Motto für die Schwarzen lautet nun: Schadensbegrenzung, denn im Mai finden die Landtagswahlen statt.  

Überhaupt scheinen sich die Wähler im Saarland doch noch berappelt zu haben. Die SPD gewinnt haushoch, und die CDU stürzt erdrutschartig ab. Und noch eine Nachricht, die aufhorchen lässt. Die Grünen bleiben den Saarländern erspart, sorgen aber dennoch für einen vergnüglichen Schenkelklopfer. Denn die Vorsitzende Ricarda Lang kommentierte die Tatsache, dass die Grünen an der Saar nicht mehr mitspielen dürfen als „ganz klaren Erfolg.“ Überhaupt, die öffentlichen Verlautbarungen von Staatssekretären und politischen Kommentatoren haben angesichts solcher Entwicklungen beinahe etwas Mitleiderregendes.

Es war wie in einem schlechten Film, als dieses voluminöse Wesen im Blümchenzelt ihre Analyse vervollständigte: „Das bedeutet, dass die Saarländer wieder eine Stimme für Klimaschutz, für echten Klimaschutz, für erneuerbare Energien, für zukunftsfähige Arbeitsplätze im Landtag wollen“, erklärte sie einer erstaunten ARD-Reporterin. Ja sowas! Hat sie nicht begriffen, dass sie gar nicht mitmachen darf? Tja, liebe Ricarda - feminsitische Umweltpolitik ist nur etwas für Hardcore-Grüninnen.

Dass bei den Tatsachenleugnung und verzerrte Wahrnehmungen zur Grundausstattung ihrer politischen Arbeit gehören, ist seit Jahren bekannt. Obwohl sich die Abwahl der weltfremden Realitätsverweigerer abzeichnete, erklärte die Chefin dem renitenten Wahlvolk: „Das bedeutet, dass die Saarländer wieder eine Stimme für Klimaschutz, für echten Klimaschutz, für erneuerbare Energien, für zukunftsfähige Arbeitsplätze im Landtag wollen.“ Da muss diese Ricarda wohl etwas falsch verstanden haben. Schwamm drüber, immerhin, die AfD hat es geschafft und ist sogar weitgehend stabil geblieben. Auch das darf man mit einer gewissen Genugtuung konstatieren.

Doch Machtwechsel, in solch dramatischen Dimensionen, die gibt es wahrlich selten. Und die Gründe dafür liegen für jeden klar denkenden Menschen auf der Hand. Corona, Impfpflicht und „Frieren für die Ukraine“ haben tiefe Schneisen ins Wahlvolk geschlagen. Es ist eine Binsenweisheit, dass Bundespolitik immer auch gravierenden Einfluss auf Landtagswahlen hat. So verwundert allerdings nur eine Tatsache. Olaf Scholz kann nicht den Ausschlag gegeben haben, dass die SPD mit einer klaren Mehrheit im Saarland an den Start geht.

Ansonsten müssen sich in den Wahllokalen sehr viele Spaziergänger und Querdenker eingefunden haben, die nicht nur diesen Hans loswerden wollten. Auch die FDP zählt inzwischen zum Feindbild, denn auch sie spielten keine Rolle mehr an der Saar. Sie sind raus. Ein deutlicher Denkzettel an die FDP und an den Profi-Umfaller Christian Lindner, dem die Saarländer weder am Tag und schon gar nicht in der Nacht über den Weg trauen. Die Impf-Apartheid wird für die Parteien auch in Zukunft Folgen haben, sollte kein Ruck durchs Land gehen.

Der Rest ist schnell erzählt. Auch die Linke verschwindet von der Bildfläche und leckt sich die Wunden. Fehlt nur noch, dass Frau Wagenknecht ihrem Ehemann Oskar Lafontaine und Gregor Gisy in die Diaspora folgt. Tja, darf auch hier feststellen: Wer die besten Zugpferde schlachtet, muss den Wagen eben selber ziehen. Notfalls mit Personal, das keinerlei Bedeutung hat oder keiner leiden kann.

Man darf eines in Berlin nicht aus dem Auge verlieren. Das Saarland galt schon seit Bestehen als Testmarkt und Übungsfeld für die gesamte, deutsche Wirtschaft. Funktionierte dort ein Produkt, eine Erfindung oder eine Innovation, konnte man davon ausgehen, dass dieser Sachverhalt auf ganz Deutschland übertragen werden konnte. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert und gilt auch für die Politik. Sehen wir also den nächsten Wahlen hoffnungsvoll entgegen.

 

Kommentare

  1. am 24.3.2ß22, hatte ich dem perversen Trottel eine unhöfliche email geschickt, mit Kopien der mails an den Leopoldina Chef, Haug, das mit Vorsatz gefälschte RKI Website benutzt werden, auch von Merkel: Vorsatz, leicht erkennbar falsch lt. whois Abfrage. diese gefälschte Website, unter Fake RKI, benutzen Alles, wenn man sich bei den Medien, dem RKI, Medien einmal durchklickt. Lächerliche Fälschung, welche die Regierung auch benutzte

    https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

ich freue mich auf jeden Kommentar

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...