Direkt zum Hauptbereich

In Holland ist Wildwest - Wyatt Earp ballert auf Traktorfahrer

 Würde man den Vorfall während der „Bauernproteste“ in den Niederlanden verkürzt darstellen, könnte man die folgende Quintessenz daraus ziehen: Weil ein Landwirt sich nicht vom Staat enteignen lassen will, protestiert er mit seinem Trecker auf der Straße. Ein Polizist sieht sich gezwungen, den Willen des Staats durchzusetzen, zieht seine Pistole und schießt auf den Bauern.

 


Selbstverständlich berichtet die Presse darüber ausführlicher, jedoch mit dem standardisierten Zungenschlag polizeilicher Rechtfertigung. Das klingt dann im SPIEGEL so: "Bereits seit Wochen machen niederländische Bauern ihrem Unmut über geplante Umweltauflagen Luft. Nun wird die Lage laut der niederländischen Polizei zunehmend bedrohlich. Nach eigenen Angaben „mussten“ Beamte bei den Protesten der Bauern Warnschüsse abgeben und auch gezielt schießen.

Bereits der redaktionelle Terminus „musste die Waffe ziehen und gezielt schießen“ versetzt uns gedanklich sofort in totalitäre Gewaltregime. Da wird nicht lange gefackelt, wenn etwa demokratische Rechte geltend gemacht oder falsche Meinungen geäußert werden. Wo kämen wir hin, wenn jeder, dem man seinen Besitz wegnehmen und die Existenz vernichten will, einfach protestiert? Da sieht man sich schon mal gezwungen, wahlweise mit Knüppel oder auch Pistole die Ordnung wieder herzustellen.

Ach, ja? Man könnte diese Vorfälle nicht auf Deutschland übertragen? Man stelle sich vor, ab 22 Uhr duscht jemand nach seiner Schicht in Duisburg oder Köln unberechtigterweise mit warmem Wasser, da wird sich sicher bald auch in Deutschland ein Polizist finden, der die Waffe zieht und von der Straße aus ins erleuchtete Badezimmer ballert. Warnschüsse – selbstredend. Denn wenn Habeck Sparsamkeit anordnet, versteht ein deutscher Baemter kein Spaß mehr.

Man habe in den Niederlanden drei Personen festgenommen, weil es eine bedrohliche Situation ergeben hätte. Der Polizist fühlte sich angegriffen, weil mehrere Traktoren an einer Polizeiabsperrung vorbeifuhren. Er zog die Waffe und gab zwei Schüsse ab. Und wie ich bereits erwähnte, war davon selbstverständlich einer ein  Warnschuss. Der zweite Schuss traf allerdings den Traktor. Wäre aus der gezielt geführten Waffe versehentlich ein Kopfschuss geworden, hätte die Polizei sich vermutlich auf die „Putativ-Notwehr“ berufen.

Putare – aus dem lateinischen“ glauben“ ist ein Begriff polizeilicher Reinwaschungsrituale, bei dem ein Beamter nur behaupten muss, er habe geglaubt, bedroht worden zu sein. Irrtum eingeschlossen - und zack – Kopfschuss. So einfach ist das. Dass der Bauer sich im Recht gefühlt hat, an die Demokratie glaubte und sich deshalb zur Protestfahrt auf seinen Traktor setzte, spielt keine Rolle. Dem Recht muss Genüge getan werden, koste es auch einen Bauern das Land und das Leben. 

Dass es sich in den Niederlanden nicht um ein paar wenige Bauern handelte, wie gestern ein Journalist vom Münchner Merkur berichtete, sondern um Zehntausende, die sich den Europa-Wahnsinn nicht gefallen lassen wollen, ist nur die eine Seite der Medaille. Auch die SZ berichtete: "Einige Bauern auf Traktoren verursachten einen kilometerlangen Stau." Sechzigtausend Bauern und Zweiunddreißigtausend Schlepper - da scheint mir der Begriff "einige Traktoren" mehr als nur verfehlt. Hier soll dem Leser textlich das Bild vermittelt werden - "ein paar arme Irre drehen durch und behindern den Verkehr." Nun ja, manche Journalisten haben eine höchst angepasste Art sich auszudrücken, wenn es darum geht, staatliche angeordnete Unterdrückungs-Szenarien zu Gunsten der Minister oder Regierenden auszuformulieren. Doch zurück in die Niederlande.

Die Bauern, deren Grundbesitz oft von Generation zu Generation weitergegeben und bewirtschaftet wurden, fühlen sich vom Staat in ihrer Existenz bedroht. Weil Politiker beschlossen haben, etwa 30 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzflächen in den Niederlanden, also Höfe, Land und bäuerliche Betriebe mitsamt dem Viehbestand zu schließen oder, sollten sie sich weigern, die Eigentümer zu enteignen. Sie haben die Beschlagnahmen hinzunehmen. Man braucht nicht länger darüber nachdenken, wessen Rechte verletzt werden. Die schiere Wut breitet sich aus.

Der bürokratische Amoklauf mit existentiellen Folgen ist für jeden normal denkenden Bürger Grund genug, mit allem, was man zu bieten hat, auf die Barrikaden zu gehen. Doch das staatliche Unrecht wird mit Panzern legitimiert, die man aus den Kasernen befahl, um diesen einfältigen Landwirten zu beweisen, dass sich ein Minister hinsichtlich seiner Vorstellungen, Ideen und vor allem seines Rechtsverständnisses niemals irren kann. 

Ich möchte die Reaktion eines deutschen Eigenheimbesitzers erleben, dem man mit windigen Argumenten und fragwürdigen Untersuchungen über den Schadstoffausstoß seiner Heizungsanlage oder seines Kamins, aus dem eignen Haus werfen will, für das er 30 Jahre lang bei der Bank abzahlen musste. Der Verdacht liegt nahe, dass uns genau solche Tendenzen bevorstehen. Man kreiert übergeordnete Notwendigkeiten und moralisch-solidarische Verpflichtungen zum Wohle der Allgemeinheit und dreht dann den Gashahn zu.

Scheinbar geht es in ganz Europa nach dem gleichen Muster: Staatskonforme und besoldete Wissenschaftler werden beauftragt, gewünschte Ergebnisse zu erzielen, die man zur Rechtfertigung staatlicher Maßnahmen benötigt. Im Anschluss werden von Schreibtischtätern in Brüssel Verfügungen ausgestellt, und schon beginnt der Westernfilm „Gunsmoke“ mit Wyatt Earp in Heerenveen oder Oldenzaal. Wenn das um sich greift, dürfen wir bald auch hier nagelneue Westernfilme auf den Straßen bewundern.

Längst haben führende und unabhängige Agrarwissenschaftler bestätigt, dass die niederländischen Zwangsmaßnahmen auf ähnlich windigen Boden stehen, wie hierzulande Verfügungen über Schulschließungen, Lockdowns oder Maskenpflichten. Mehr und mehr neigen Politiker hier wie da zu Verhaltensweisen wie in der Feudalherrschaft. Anmaßend, überheblich, diktatorisch und absolutistisch.  Es wird Zeit, dass sich der Bürger vom Politiker verabschiedet. Nach Möglichkeit nachhaltig.


SPENDENKONTO

Claudio Michele Mancini

Unicredit Santo Stefano
IBAN IT03S0200882540000106185335
BIC/Swift: UNICRITM1892

Kommentare

  1. Es hat sich ein Klima in vielen Ländern entwickelt, in dem Politiker die Bevölkerung als Kinder oder besser gesagt, als ihre Sklaven betrachten. Man kann sie gängeln und sie bezahlen einem noch die üppigen Tantiemen. Du hast völlig Recht, die Verhältnisse ähneln denen des Feudalistischen Zeitalters.

    AntwortenLöschen
  2. Ich danke Ihnen und muss sagen, dass ich ohne Ihre kritisch/humorvollen Artikel die letzten Jahre nicht so gut überstanden hätte! Bitte machen Sie so weiter! Sie sind ein Lichtblick in der irrsinnigen Zeit!
    Alles Gute für Sie🙏🙏🙏

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. danke! Für Weiterempfehlung und kleine Spenden für meine Arbeit bin ich dankbar

      Löschen
  3. wenn "Das" um sich greift wird man kein nagelneuen Westernfilm sondern ein neuen Faschismus auf unseren Strassen erleben.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

ich freue mich auf jeden Kommentar

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...