Direkt zum Hauptbereich

Deutschlands Spitzen-Politiker sorgen sich um ihre Bürger

Das sagen sie jedenfalls. Angeblich tun sie alles, um uns warme Wohnungen für den Winter zu bescheren, was allerdings andauernd misslingt. Deshalb hat man sich zu einem Paradigmenwechsel entschlossen.

Habeck will uns enteignen, Lauterbach will uns totspritzen, Baerbock den Atomkrieg. Als wäre das nicht schon genug, will Kretschmann, dass wir uns nur noch mit Waschlappen waschen und verbietet das Duschen und Nancy Faser will alle einsperren, die sich dazu kritisch äußern. Und das alles nur, weil wir gerne noch länger etwas von unserem Leben gehabt hätten. Wann hatten wir schon mal solche Eliten, die so fürsorglich mit ihren Bürgern umgegangen sind? Jetzt würde ich nur noch gerne wissen, was der Olaf mit uns vorhat... Nur für alle Fälle...

Wie sehr sich die Politik für uns ins Zeug legt und wie sehr sie sich um die Bevölkerung sorgt, erklären uns die Staatsorgane in den TV-Sendern. Nahezu stündlich hauen unsere politischen High-Potentials dem aufmerksamen TV-Konsumenten unerlässliche Spartipps um die Ohren. Stromsparen, das gilt vor allem für Teslafahrer und ICE-Passagiere. Züge, das wissen wir, brauchen sehr viel Strom. Deshalb können wir alle dazu beitragen, den Mangel zu beseitigen oder zumindest erträglicher zu gestalten, indem wir nur noch halb so weit fahren wie früher, ganz egal, wohin wir wollen oder müssen. 

Es lohnt sich auch nicht mehr, sein Auto zu benutzen, es sei denn, wir schieben es bis zu unserer Arbeitsstelle oder zu REWE. Der Liter Benzin kostet inzwischen so viel wie 100 Milliliter „Midnight Strall“ von Gucci. Da stellt sich doch die Frage, ob wir unser Vermögen fürs Fahren ausgeben oder lieber besser riechen wollen.

Fliegen gehört inzwischen schon zu den Perversitäten und ist fast so verpönt wie heizen oder Teslafahren, obgleich die staatlichen Subventionen beim Kauf eines E-Autos noch munter weiterfließen. Aber das ist nur ein Trick, um den Leuten das Gefühl zu geben, dass in unserem Land noch alles bestens ist. Weshalb Habeck uns dennoch empfiehlt, mit dem Fahrrad zur Arbeit oder in Urlaub zu fahren, jedoch ohne den Kauf eines solchen kraftraubenden Fahrzeugs mit staatlicher Unterstützung anzukurbeln, hat sich mir bislang nicht nicht erschlossen. Das versteht niemand. Auch Habeck nicht. 

Aber wer ein bisschen nachdenkt, wird sich sofort fragen: Was soll man mit einem Fahrrad, wenn der Ami unsere Pipelines in der Ostsee in die Luft jagt, der Russe demnächst eine Atombombe über Berlin und München abwirft und Ricarda Lang uns die letzten Cheesburger bei McDoanlds vor der Nase wegschnappt? Weshalb, so frage ich, sollte man weiterleben wollen, wenn man sich bei 20 Grad minus mit einem steif gefrorenen Waschlappen das Gemächt waschen muss? Das macht alles keinen Sinn. 

Immerhin haben die Grünen einen Gesetzentwurf auf Basis eines Vorschlages von Robert Habeck ausgearbeitet, um uns die Zeit bis zu unserem Ableben ein wenig erträglicher zu gestalten. „Wenn man die Wohnung gegen kommunale Anordnungen trotzdem heizt, müssen ab 18 Uhr abends die Gardinen zugezogen werden. Damit spart man bis zu fünf Prozent Energie, die man nicht verwenden kann, weil sie ja auch nicht mehr da ist. Wie sagte er kürzlich? „Und wenn man die Raumtemperatur um ein Grad senkt, sind es rund sechs Prozent. Das ist vielleicht nicht ganz so gemütlich, aber man friert noch nicht.“ Das rechnete uns Habeck - medial schön aufgemacht - vor.

Auch Schäuble legt uns wegweisende Ratschläge nahe. Drei Pullover übereinander anziehen - natürlich darunter noch ein Unterhemd. Da würde es einem schon warm werden. Aber was, wenn wir unsere Wintermäntel und die handgestrickten Pullover von Oma wegen Geldmangels bereits im Secondhand-Shop verhökert haben, weil wir einen Liter Diesel für unsere Karre gebaucht haben, um uns für 5 Minuten im Auto zu wärmen? 

Das poitische Ziel jedenfalls ist klar. Deutsche sollen nachhaltig um ihre Gemütlichkeit gebracht werden und sich gefälligst auf das Schlimmste vorbereiten, denn das kommt noch. Wer sich beschwert, hat seit Neuestem auch schlechte Karten. Nancy Faser wird in Zukunft nicht mehr akzeptieren, dass die Ideen unserer Politiker öffentlich kritisiert werden. Wo käme man hin, wenn sich die "User" auf Telegram, FB oder Twitter aufgrund von Gasmangel, eisigen Temperaturen in Häusern und Wohnungen, fehlendem Strom fürs Auto und den Rasierapparat beklagen und deshalb den Politikern Unfähigkeit vorwerfen, obwohl dir nichts getan haben.

Es wird Zeit, umzuziehen. Weit weg. Wenigstens so weit, dass Habeck, Scholz, Lauterbach und Baerbock einem nichts mehr anhaben können. Senegal, Nigeria oder Eritrea schlage ich vor, da ist sowieso kein Mensch mehr und warm ist es dort auch. Sorgen müssen wir uns auch nicht um jene machen, die zuhause geblieben sind, denn die stammen alle aus Eritrea, Nigeria oder dem Senegal.

                                           

Für eine Patenschaft mit einem monatlichen Betrag bin ich sehr dankbar. Selbst die kleinste Spende hilft mir, diesen völlig unabhängigen Blog stets aktuell, spannend und informativ zu halten. 

Auch ein einziger Klick auf einen der Werbebanner im Lesetext oder das Teilen in anderen Netzwerken (FB oder TWITTER) hilft mir bei der Arbeit und der Finanzierung des Blogs.

Herzlichen Dank - Claudio Michele Mancini
SPENDENKONTO
Claudio Michele Mancini
Unicredit Santo Stefano
IBAN IT03S0200882540000106185335

BIC/Swift: UNICRITM1892 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Washington, Selenskyj und die Gouvernante – wenn das mal nicht ins Auge geht.

Die Schützenhilfe der halben europäischen Führungselite für Wolodymyr hat, wenn man den Besuch in Washington mit angemessen realistischem Abstand betrachtet, etwas Putziges. Man fühlt sich in den Kindergarten früherer Tage versetzt, in dem Donald, der Wrestler, den kleinen Ukrainer im Oval Office vermöbeln wird, sollte er sich weiterhin renitent geben und seinem Widersacher aus Russland die Stirn bieten. Nun soll die "leidige Angelegenheit"  in Washington, in der Höhle des Löwen entschieden werden, auch weil Donald partout keine Waffen für "lau" herausrücken will und absolut keine Lust mehr auf die großspurigen Schwätzer der EU hat. Schlotternd vor Angst hat Wolodymyr zur motivatorischen Unterstützung all seine Kumpels mitgebracht. Fritz, Emmanuelle, Keir, Mark, Petteri und Giorgia. Sogar die Gouvernante Uschi aus Brüssel hält ihm das Händchen und will ihm alle Daumen drücken, während der Ukrainer Donalds knallharte Tagesbefehle über sich ergehen lassen muss.   ...

Friedrich Merz – zur Blockade verurteilt – Eine bittere Analyse

Die Lage der Nation könnte furchterregender nicht sein, auch wenn unsere Eliten nahezu alles tun, um den Bürgern nicht nur Normalität, sondern sogar „Aufbruchsstimmung“ zu suggerieren. Halten wir zunächst die Problemfelder fest, deren Explosions- und Vernichtungskraft alles Vorstellbare übersteigt.  Nahezu jedem Bürger, jedem Wähler und jedem klardenkenden Menschen sind die Themen bekannt und nur eine kleine kritische Minderheit scheint zu begreifen, an welchem seidenen Faden das eigene Wohlergehen hängt. Dennoch nehmen die Bürger nahezu teilnahmlos zur Kenntnis, dass das Jahr 2025 das vierte Jahr in Folge sein wird, an dem Deutschland ein neuerliches Minuswachstum von mindestens 0,3 Prozent hinnehmen muss und von Aufbruch keine Rede sein kann.  Mit den nachfolgenden Schlagworten sei hier noch einmal aufgezählt, in welch einem katastrophalen und unauflösbaren Dilemma unser aller Bundes-Fritz steckt.  1.)  Klima, 2.) Energie, 3.) Sozial- und Rentensysteme, 4.) Mig...

26 Prozent! Es hat so kommen müssen

Seit gestern hat die AfD die CDU/CSU überflügelt und sich laut den demoskopischen Instituten zur mit Abstand stärksten Partei entwickelt. Der Aufstieg der „Alternativen“ ist so überraschend nicht, auch wenn die etablierten Parteien, insbesondere die Regierenden, mit allen legalen und zuweilen auch illegalen Mitteln bis hin zu offenen Rechtsbrüchen versuchten, die „Blauen“ auszugrenzen, um sich ihrer zu entledigen.       Allen voran Friedrich Merz, dessen spektakuläre Winkelzüge bei seiner Wahl zum Kanzler ein würdiger Platz im Guinnessbuch für politische Niedertracht zusteht. Ja, man kann sagen: Friedrich hat die Union mit vollem Einsatz und "alternativen Wahrheiten" systematisch "niedergemerzelt." Nein, weder die Genossen, noch die Union haben irgendetwas ausgelassen, um der AfD zu schaden. Fast ist man geneigt, diesem Friedrich Merz und seinen Koalitionären ein mitleidiges Lächeln zu schenken, wenn sie immer noch auf ihren politisch verhassten Gegner AfD blindw...