Direkt zum Hauptbereich

Deutschlands Spitzen-Politiker sorgen sich um ihre Bürger

Das sagen sie jedenfalls. Angeblich tun sie alles, um uns warme Wohnungen für den Winter zu bescheren, was allerdings andauernd misslingt. Deshalb hat man sich zu einem Paradigmenwechsel entschlossen.

Habeck will uns enteignen, Lauterbach will uns totspritzen, Baerbock den Atomkrieg. Als wäre das nicht schon genug, will Kretschmann, dass wir uns nur noch mit Waschlappen waschen und verbietet das Duschen und Nancy Faser will alle einsperren, die sich dazu kritisch äußern. Und das alles nur, weil wir gerne noch länger etwas von unserem Leben gehabt hätten. Wann hatten wir schon mal solche Eliten, die so fürsorglich mit ihren Bürgern umgegangen sind? Jetzt würde ich nur noch gerne wissen, was der Olaf mit uns vorhat... Nur für alle Fälle...

Wie sehr sich die Politik für uns ins Zeug legt und wie sehr sie sich um die Bevölkerung sorgt, erklären uns die Staatsorgane in den TV-Sendern. Nahezu stündlich hauen unsere politischen High-Potentials dem aufmerksamen TV-Konsumenten unerlässliche Spartipps um die Ohren. Stromsparen, das gilt vor allem für Teslafahrer und ICE-Passagiere. Züge, das wissen wir, brauchen sehr viel Strom. Deshalb können wir alle dazu beitragen, den Mangel zu beseitigen oder zumindest erträglicher zu gestalten, indem wir nur noch halb so weit fahren wie früher, ganz egal, wohin wir wollen oder müssen. 

Es lohnt sich auch nicht mehr, sein Auto zu benutzen, es sei denn, wir schieben es bis zu unserer Arbeitsstelle oder zu REWE. Der Liter Benzin kostet inzwischen so viel wie 100 Milliliter „Midnight Strall“ von Gucci. Da stellt sich doch die Frage, ob wir unser Vermögen fürs Fahren ausgeben oder lieber besser riechen wollen.

Fliegen gehört inzwischen schon zu den Perversitäten und ist fast so verpönt wie heizen oder Teslafahren, obgleich die staatlichen Subventionen beim Kauf eines E-Autos noch munter weiterfließen. Aber das ist nur ein Trick, um den Leuten das Gefühl zu geben, dass in unserem Land noch alles bestens ist. Weshalb Habeck uns dennoch empfiehlt, mit dem Fahrrad zur Arbeit oder in Urlaub zu fahren, jedoch ohne den Kauf eines solchen kraftraubenden Fahrzeugs mit staatlicher Unterstützung anzukurbeln, hat sich mir bislang nicht nicht erschlossen. Das versteht niemand. Auch Habeck nicht. 

Aber wer ein bisschen nachdenkt, wird sich sofort fragen: Was soll man mit einem Fahrrad, wenn der Ami unsere Pipelines in der Ostsee in die Luft jagt, der Russe demnächst eine Atombombe über Berlin und München abwirft und Ricarda Lang uns die letzten Cheesburger bei McDoanlds vor der Nase wegschnappt? Weshalb, so frage ich, sollte man weiterleben wollen, wenn man sich bei 20 Grad minus mit einem steif gefrorenen Waschlappen das Gemächt waschen muss? Das macht alles keinen Sinn. 

Immerhin haben die Grünen einen Gesetzentwurf auf Basis eines Vorschlages von Robert Habeck ausgearbeitet, um uns die Zeit bis zu unserem Ableben ein wenig erträglicher zu gestalten. „Wenn man die Wohnung gegen kommunale Anordnungen trotzdem heizt, müssen ab 18 Uhr abends die Gardinen zugezogen werden. Damit spart man bis zu fünf Prozent Energie, die man nicht verwenden kann, weil sie ja auch nicht mehr da ist. Wie sagte er kürzlich? „Und wenn man die Raumtemperatur um ein Grad senkt, sind es rund sechs Prozent. Das ist vielleicht nicht ganz so gemütlich, aber man friert noch nicht.“ Das rechnete uns Habeck - medial schön aufgemacht - vor.

Auch Schäuble legt uns wegweisende Ratschläge nahe. Drei Pullover übereinander anziehen - natürlich darunter noch ein Unterhemd. Da würde es einem schon warm werden. Aber was, wenn wir unsere Wintermäntel und die handgestrickten Pullover von Oma wegen Geldmangels bereits im Secondhand-Shop verhökert haben, weil wir einen Liter Diesel für unsere Karre gebaucht haben, um uns für 5 Minuten im Auto zu wärmen? 

Das poitische Ziel jedenfalls ist klar. Deutsche sollen nachhaltig um ihre Gemütlichkeit gebracht werden und sich gefälligst auf das Schlimmste vorbereiten, denn das kommt noch. Wer sich beschwert, hat seit Neuestem auch schlechte Karten. Nancy Faser wird in Zukunft nicht mehr akzeptieren, dass die Ideen unserer Politiker öffentlich kritisiert werden. Wo käme man hin, wenn sich die "User" auf Telegram, FB oder Twitter aufgrund von Gasmangel, eisigen Temperaturen in Häusern und Wohnungen, fehlendem Strom fürs Auto und den Rasierapparat beklagen und deshalb den Politikern Unfähigkeit vorwerfen, obwohl dir nichts getan haben.

Es wird Zeit, umzuziehen. Weit weg. Wenigstens so weit, dass Habeck, Scholz, Lauterbach und Baerbock einem nichts mehr anhaben können. Senegal, Nigeria oder Eritrea schlage ich vor, da ist sowieso kein Mensch mehr und warm ist es dort auch. Sorgen müssen wir uns auch nicht um jene machen, die zuhause geblieben sind, denn die stammen alle aus Eritrea, Nigeria oder dem Senegal.

                                           

Für eine Patenschaft mit einem monatlichen Betrag bin ich sehr dankbar. Selbst die kleinste Spende hilft mir, diesen völlig unabhängigen Blog stets aktuell, spannend und informativ zu halten. 

Auch ein einziger Klick auf einen der Werbebanner im Lesetext oder das Teilen in anderen Netzwerken (FB oder TWITTER) hilft mir bei der Arbeit und der Finanzierung des Blogs.

Herzlichen Dank - Claudio Michele Mancini
SPENDENKONTO
Claudio Michele Mancini
Unicredit Santo Stefano
IBAN IT03S0200882540000106185335

BIC/Swift: UNICRITM1892 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...