Direkt zum Hauptbereich

Der rote Pirouetten-Siggi

Oft genug nötigt mir die deutsche Polit-Elite ein mitleidiges Lächeln ab, manchmal auch fassungsloses Staunen, häufig ungläubiges Kopfschütteln. Doch gestern hätte ich empört aus meinem Fernsehsessel springen mögen. Wie lautete doch gleich die Eingangsmeldung der Tagesschau? Gabriel fordert den „kulturellen Kampf“ gegen Islamisten. Urplötzlich, als habe ihn jäh der Geistesblitz getroffen, wirbt er für ein hartes Durchgreifen gegen islamistische Strömungen in Deutschland. "Salafistische Moscheen müssen verboten, die Gemeinden aufgelöst und die Prediger ausgewiesen werden, und zwar so bald wie möglich." Ist er Mitglied bei der CSU oder gar bei der AFD geworden und ich habe es nicht bemerkt?



Derselbe Mann, der sich mit einem „Refugees welcome“-Button auf die Regierungsbank setzte, wirft der Kanzlerin anderthalb Jahre später vor, eine Million Flüchtlinge eingeladen zu haben. Erinnern wir uns an den 22. August 2015 – das ist gerade mal 15 Monate her, da erfand dieser fettleibige Gabriel den Satz: „Wir schaffen das!“ Nein, der Satz stammt nicht von Merkel. Zwar ist er historisch verknüpft mit der Flüchtlingskrise und unserer Kanzlerin, sie aber hat ihn nur vom Pirouetten-Sigmar übernommen.

Ein Jahr später äußert sich Gabriel angesichts zigtausender SPD-Austritte kritisch über Merkels öffentlicher Äußerung: „Wir schaffen das“ löse keine Probleme. Am 7. August 2016 meinte er vollmundig in einem Interview mit der Funke-Mediengruppe, man könne so nicht weitermachen. Angesichts der Unzufriedenheit in der Bevölkerung mit der Flüchtlingspolitik dürfe man auch den Satz nicht einfach wiederholen. Klar…, er hat vorgestern die letzte Prognose einer Wählerumfrage im 3 Januar 2017 gelesen und sieht seine roten Felle davon schwimmen, denn die SPD überspringt nach neuesten Umfragen nicht einmal mehr die 20 Prozent. Die AFD ist den Sozen mit 15,4 Prozent scharf auf den Fersen.

Der Stern von Gabriel hätte schon damals dringend eine Generalpolitur benötigt. Denn nicht nur in seiner Partei, in der er mit wenig schmeichelhaften Attributen bedacht wurde, sondern auch von Seiten der christlichen Ministerkollegen. Man hielt ihn für disziplin- und konzeptlos, illoyal und ungeduldig. Viele Parteifreunde hätten ihn am liebsten "auf die Vogelschutzinsel Mellum im Wattenmeer verbannt", räumte Gabriel einmal selbst ein, als er seine Genossen mit Alleingängen und einsamen Entscheidungen verärgerte.

Ist dieser Mann einfach vergesslich? Oder ist er nur dumm, unverfroren oder rotzfrech? Hält er seine Wähler für verblödet oder geistesabwesend? Abermals nein – für mich ist er nichts weiter als ein politischer Drecksack, der seine Meinung nicht nur öfter wechselt als unsereiner die Socken, sondern mit Wählerstimmen jongliert, als seien sie sein verbrieftes Eigentum.

Gestern noch ein beherztes „JA“ für den Islam in Deutschland, heute ein entschlossenes „NEIN“ gegen alles, was sich wie irgendwie Islamistisch anfühlt, wobei ich mir noch nicht einmal sicher bin, ob er bei dem Wort Islam mit dem Suffix "ismus" etwas anfangen kann. Ich will nicht missverstanden werden, mir ist die gesamte Flüchtlingspolitik in Berlin mit all den damit verbundenen Gefahren ein Graus. Vielmehr kritisiere ich sein schamloses Taktieren, das ausschließlich seinem Machterhalt dient. Er bedient sich bei den CSU-Argumenten ebenso leicht wie bei den gängigen Forderungen der AFD, ganz so, als habe er sie persönlich erfunden. Wer sich auf ihn und seine Politik verlässt, der ist verlassen. Schlimmstenfalls schon zwei Tage nach der Wahl.

Als die Zeiten noch andere waren, sagte Gabriel einst, wäre es sicher nicht klug für die SPD, Merkels Flüchtlingspolitik zu kritisieren. Diese Bemerkung zielte darauf ab, dass die Kanzlerin äußerst beliebt war und zu großes Vertrauen genoss. Und jetzt kommt er wie Phoenix aus der Asche und blökt seine populistischen Parolen mit der Unschuldsmiene eines Viertklässlers einer Hauptschule in die TV-Sender. Heute also hält er seine Strategie für klüger? Das nennt man in der Psychologie „pathologischer Narzissmus“. Klare Linie dieses Mannes? Fehlanzeige.





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...