Direkt zum Hauptbereich

Der neue TV-Werbesender Schulz

Anne Wills Sendung erinnerte mich stark an "Ich bin ein Star - holt mich hier raus! Fünf Minuten später musste ich meine Meinung revidieren. Ähnlich, wie Ratiopharm in den Werbepausen, die mit mithilfe der blonden Zwillinge dem schmerzgeplagten TV-Konsumenten seine Pillen andreht und „gute Besserung“ wünscht, so rührt Anne Will für den Buchhändler aus Würselen die Werbetrommel, ganz im Stile der Kaffeefahrten, in denen Rheumadecken unter Gutgläubige verhökert werden. Zu überhöhten Preisen, versteht sich. Die Inkarnation der roten Worthülse legte sich mächtig ins Zeug.



Wie hört man aus den Reihen der Roten: Schulz ist der bessere Gabriel. Seine Performance stimmt. Die Selbstbeweihräucherungsarie im Willi-Brandt-Haus geriet zu einer euphemistischen Siegesfeier. Du liebe Güte, wenn Selbstdarstellung zum Qualifikationsmerkmal wird und die immer gleichen Slogans mit der Mimik eines Siegers aufgezählt werden, dann kann ich genauso gut einen Zirkusclown zum Kanzler machen. Der allerdings hat den Vorteil auf seiner Seite. Die Leute kämen auf ihre Kosten und hätten etwas zu lachen.

Es menschelt gewaltig, wenn der frisch inthronisierte SPD-Zampano über „hart arbeitende Menschen, soziale Sicherheit im Alter und bezahlbaren Wohnraum“ schwadroniert. Ich sehe es ihm nach, dass er glatt vergisst, dass seine Politkonkurrenz mit Inbrunst die gleichen Nöte anprangert. Alleinstellungsmerkmal ist anders. Nun kann man einem Schulabbrecher nicht böse sein, wenn er den politischen Horizont seiner Heimatstadt nur marginal überragt, und wenn er dafür plädiert, dass auch die sozial Schwachen ein Dach über dem Kopf haben sollen. Alle Wetter, welch ein innovativer Gedanke!

Nur der Ordnung halber möchte daran erinnern, dass der Mietspiegel von Würselen derzeit 7,95 Euro beträgt, in München jedoch 21,26 Euro und in Berlin immerhin noch 15,60 Euro beträgt. Busfahrer, Krankenpfleger, Polizisten und Verkäuferinnen und alle „die schuften und schuften“, die, lieber Herr Schulz, können solche Mieten auch in Zukunft nicht annähernd zahlen. Es ist kaum anzunehmen, dass ein Kölner Vermieter vor lauter Aufbruchstimmung in der SPD die Miete um zwei Drittel reduziert. Wie sagte Schulz so überzeugend? In elf Jahren im Rathaus von Würselen habe er alle Alltagssorgen mitbekommen, und die seien doch viel wichtiger als Debatten im Bundestag. Nun ja, Würselen ist eben der Nabel der Welt.

Dann holt er den ganz großen Knüppel aus dem Sack, der Schulze aus der nordrhein-westfälischen Kleinstadt. Er verspricht in einem Atemzug höhere Löhne und sichere Jobs. Die Frage, wie er das anstellen möchte, wurde von Frau Will gar nicht erst gestellt. Vermutlich ist diese Richtung in die Abteilung "unbequeme Fragen" gerutscht und der Streichung zum Opfer gefallen. Überhaupt bleibt Schulz Antworten an Stellen schuldig, wo es wirklich spannend wird.

Die Ich-AG in der Person von Martin Schulz hat sich zur Dauer-Werbe-Sendung gemausert, in der leeres Gewäsch als echte Inhalte verkauft werden. Für wie  selbstverständlich er es hält, dass außer ihm niemand für den Job im Kanzleramt in Frage kommt („ich bin gefühlt und faktisch der beste Kandidat“), verrät mit jeder Formulierung Größenwahn. Ich kenne das ja schon von REWE, ALDI, oder LIDL, wenn ich diese gigantischen Packungen mit Cornflakes kaufe und hinterher feststelle, dass ich mit den halb leeren Karton bunter Cerealien höchstens drei Mal satt werde. Viel Verpackung, wenig Inhalt - und der Kunde hat hinterher das Gefühl, beschissen worden zu sein.

Wie es um Ängste und Nöte der Bürger bestellt ist, scheint ihn weniger zu tangieren. Er führt „die volle Härte des deutschen Gesetzes auf“, wenn es um Einbrüche, Seriengrapscher, Diebstahl oder gar Vergewaltigungen geht. Da lacht ganz Deutschland. Und schon bietet er mit markigen Worten seine Zukunftsvisionen an. Nein, Schulz beamt mich mit seinem kraftvoll-kernigen Ton in die Sendung der TV-Domina um 1 Uhr 40 in RTL2: „Ruf mich an…“ Es gelte Superreiche, Rechtspopulisten und EU-Kritiker zu bekämpfen, und Gerechtigkeit einzuführen. Ein Glück, dass er keine Peitsche dabeihatte.

Ich will Kanzler werden, tönt es vollmundig. Ja, mein Bäcker um die Ecke würde auch gerne 5 Euro für eine salzlose Semmel erzielen. Nur ich kaufe sie ihm nicht ab. Und Irgendjemand müsste Martin Schulz noch sagen, dass er, bevor er nach dem Regierungsamt greift, auch noch eine Wahl gewinnen muss...


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...