Direkt zum Hauptbereich

Donald Trumpel oder die Axt im Wald

Das ging ja so richtig in die Hosen. Trump und Taormina, das ist wie Billy the Kid der Revolverheld und dessen Begegnung mit kultivierter Lebensart. Da sitzt dieser geltungssüchtige Einfaltspinsel aus den USA im weltberühmten Teatro Greco aus dem 2ten Jahrhundert auf dem Ehrenplatz und lässt das „Gefiedel“ des Sinfonieorchesters der Mailänder Scala wie ein Kulturbolschewik über sich ergehen. 



In seiner Miene lässt sich ablesen, dass er in mitten der antiken Ruine gerade angestrengt überlegt, welche amerikanische Division damals den Felsenberg hoch über dem Tyrrhenischen Meer eingenommen und in die Luft gesprengt hat. Kaum anzunehmen, dass sich dieser ungehobelte Amerikaner bewusst ist, an welch historischen Ort er sich gerade befindet. Er hält ja auch Yad Vashem für eine Touristen-Attraktion.

Der von jeden Anstandsregeln befreite Präsident kennt weder Respekt und Anstand noch Konventionen, vielmehr tritt er mit der verblödeten Attitüde eines machtbesoffenen Mussolinis auf und man hat jeden Augenblick den Eindruck, als würde sein krankes Ego wie ein losgerissener Fesselballon über Sizilien und seine Kollegen hinwegschweben. Man kann von den Teilnehmern des G7-Gipfels halten was man will, aber eines haben die Europäer dem Kerl aus dem wilden Westen voraus: Sie halten sich an gesellschaftliche Umgangsformen, während Donald Trump den G7-Gipfel in Sizilien wie ein wild gewordener Bullterrier aufmischt. Er sprengte die Solidargemeinschaft. 

Germany is bad, very bad, so blökt Trump in die versammelte europäische Schafherde. Der Handelsüberschuss ist ihm ein Dorn im Auge. Na und, möchte man sagen. Stellt etwa Borussia Dortmund Forderungen, auch einmal Deutscher Meister im Fußball werden zu müssen, nur weil Bayern München andauernd gewinnt? Besser spielen, wäre mein Vorschlag, dann klappt das schon. Trump muss sich vorsehen, sollte er doch wissen, dass so mancher amerikanische Präsident auch schon mal beim „Elf-Meter-Schießen“ nicht nur sein Amt gelassen hat.

Er verrät Staatsgeheimnisse, behindert die Justiz, und er lügt, wenn es ihm passt. Er diffamiert seine politischen Gegner Gegner und diskreditiert Menschen mit anderer Meinung. Nun ja, könnte man sagen, das machen andere Politiker auch. Man denke an deutsche Politiker und die AFD. Nun ja, dass Trump keine Journalisten mag, ist hinreichend bekannt. Dieser Haltung könnte man sogar eine gewisse Sympathie entgegenbringen. Doch auch hier macht der Ton die Musik.

Klima, Flüchtlinge, Migration - der US-Präsident setzt wie ein Rädelsführer im Kindergarten nach dem Motto auf Blockade: Ich habe den größten Dödel. Dass "er" beim Denken hinderlich und zuweilen - wie im richtigen Leben -, die Größe nicht alles ist, ficht ihn nicht an. Die Frage, wie Merkel und Co. mit einem unterirdischen Proleten umgehen soll, stellt sich nicht, weil man diesem Kerl wohl nie Manieren beibringen kann. Und eine Axt im Wald hinterlässt einfach seine Spuren. Auch wenn so mancher glaubt, der Trumps Auftritt sei erfrischend unpolitisch und endlich würde einmal jenseits politischer Verklausulierungen Tacheles geredet, dem sei es mit Goethe Worten gesagt: Seid vorsichtig mit dem Pack, mit feiner Seide näht man keinen groben Sack.“

Dass diese Veranstaltung auf Siziliens grandioser Kulisse in einem politischen Desaster geendet hat, wird noch weit von den nirgends erwähnten Kosten von Zweihundertachtzig Millionen übertroffen. Es spielt in den Köpfen von Politikern wohl keine Rolle, wenn sie in drei Tagen mehr als eine Viertel Milliarde Euro in den Wind schießen. Doch der eigentliche Höhepunkt des medialen Dramas scheint mir in der Tatsache zu liegen, dass sich Europäische Politeliten wie verängstigte Karnickel aufführten, wenn der ungehobelte Trump das Wort ergriff. Ob Nato-Schelte, Hundert-Milliarden-Rüstungsdeal mit den Saudis, oder Klimaverträge, keiner dieser weich gespülten Staatsrepräsentanten steht auf und haut mal auf den Tisch.

Bis zuletzt hatten die G7 um die Formulierung in der Abschlusserklärung gerungen. Der Kampf um flauschige Wattebällchen, die man dem eigenen Volk präsentieren will, ist für alle entwürdigend. US-Präsident Donald Trump hatte mehrfach betont, er werde in seiner Handels- und Steuerpolitik amerikanische Interessen über alles stellen. Deswegen wird befürchtet, dass Trump Schutzzölle einführt und einen Handelskrieg riskieren könnte. Merkels ungelenke Formulierung nach dem Abschluss des G7: „Wir können uns in Zukunft auf das Bündnis nicht mehr verlassen.“ Alle Wetter. Wer kann sich eigentlich auf wen verlassen, wenn es hart auf hart käme?

Nun ja, die Herrschaften rangen bei Langusten, edelsten Weinen, Kaviar und 6-Sterne-Service um versöhnliche Formulierungen für die Öffentlichkeit und lassen sich diesen Betriebsausflug eine Viertel Milliarde Euro kosten. Immerhin, man habe dem dumpen Maissack aus den USA einen Minimalkonsens abgerungen, was so viel heißt wie: Außer Spesen nix gewesen.

Ich habe das Gefühl, wir müssen in der deutschen Sprache Begriffe wie Erfolg, Konsens und konstruktive Kritik völlig umdeuten, denn in der Politikersprache bedeuten jene Termini Zoff, Dissens und bilateralen Streit. Wer um Himmels Willen soll dieses Kasperltheater auf höchster Ebene noch ernst nehmen? Wie schallt es plötzlich von der Mattscheibe? Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen. Ha…, denke ich mir. Da werden die deutschen Oberlehrer nicht lange auf sich warten lassen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...