Direkt zum Hauptbereich

Götterdämmerung in der SPD

Um nicht missverstanden zu werden, möchte ich vorausschicken, dass nicht ich den SPD-Kandidaten für einen Halbgott halte, sondern der Buchdeckel aus Würselen selbst gottgleich durch alle Talkshows tingelt. Mit dem Habitus des Allwissenden pariert er die Fragen des zuvor penibel ausgewählten Publikums, und hat natürlich auf alles eine Antwort. Schulz spielt für den Bürger sozusagen die Eier legende Wollmilchsau und den weltgewandten Problemlöser, obwohl er selber das Leben als einfacher Bürger nicht so richtig verstanden oder vollständig abgelegt hat. Mundgerechte Königswege sind halt sein auserkorenes Wahlhobby, auch wenn er sich längst im Labyrinth der eigenen Synapsen verirrt hat.



Drei Tage vor der Wahl allerdings dämmert es ihm, obgleich man sich nur schwer vorstellen kann, dass in seinem Oberstübchen jemals ein Licht strahlen könnte. Die Partei liegt laut „ARD-Deutschlandtrend“ in der Wählergunst seit heute nur noch bei 20 Prozent. Immerhin scheint es doch noch eine große Anzahl von Wähler zu geben, bei denen es intellektuell ähnlich düster zugeht wie bei Schulz. Nichtsdestoweniger eilt Martin der Bärtige, - auf Rednerpulten einen breiten Schleimbatzen hinterlassend, von Stadt zu Stadt, in denen er sich als jovialer Heilsbringer für alle aufspielt. Man möchte sich gleich die Hände waschen, sollte man von ihm persönlich begrüßt worden sein.

Kommt ihm eine Krankenschwester in die Quere, kündigt er 30 Prozent mehr Lohn für alle Pflegekräfte an. Und als sei das nicht genug, legt er gleich noch 100.000 Fachkräfte für die Versorgung der Alten und Gebrechlichen oben drauf. Kaum kreuzt ein verarmter Rentner seinen Weg, stabilisiert er dessen Rente bei 48 Prozent und droht mit einem neuen Mindestniveau. Hebt ein Lehrer wegen einer Frage den Finger, kontert er mit Generalsanierung aller Schulen und gebührenfreie Bildung. Allein, die unwichtige Hürde, zum Kanzler erhoben zu werden, ist so unrealistisch wie ein deutsche Dogge auf der Jagd im Fuchsbau.

Erwähnt ein Selbständiger, dass auch Beamte in Rentenkassen einzahlen sollten, erhält er die knackige Antwort: "Bin ich für!" An dieser Stelle verrät er seinen unangenehmen Stallgeruch, den er überall verströmt, wo er auch immer auftaucht. Denn nicht nur deutsche Sprache ist für ihn ein unüberwindliches Hindernis. Er weiß auch nicht so genau, was er daher plappert, zumal er grundsätzlich zuerst redet und viel später denkt - sofern man diesen fragwürdigen Vorgang überhaupt als Denkprozess bezeichnen darf. 1,9 Millionen Beamten würden ihn in der Luft zerfetzen, wenn er sie unisono zur Rentenkasse bitten würde.

Panisch registriert man in Berlin, dass das Wahlergebnis bei AFD von der gleichen Sendeanstalt auf 12 Prozent geschätzt wird, während Herr Özdemir die neue Wahlprognose seiner Partei von etwas mehr als 7 Prozent verdrängt. Auch Frau Merkel schielt auf eine schweigende Wählergruppe von 40 Prozent, die möglicherweise nicht so wählen könnte, wie sie sich das wünscht. Hinter vorgehaltener Hand heißt es bei den Parteibossen, dass sich jene „Unentschiedenen“ nicht in die Karten schauen lassen. Man befürchtet sogar, dass sie zwar so tun, als würden sie sich für die Blockparteien entscheiden, wenn es aber an die Urne geht, der AFD die Stimmen geben.

Auch Angela weiß sich, wie ihre Gegner auch, elegant zu helfen, wenn es um Studiogäste in den Politveranstaltungen geht. Eigens beauftrage „Casting-Unternehmen“ filtern jeden kritischen Frager heraus und lassen nur parteikonforme Schwätzer zu. Wann und wie lange und an welcher Stelle applaudiert werden muss, wird genau abgesprochen und signalisiert. Natürlich ist auch ein Quoten-Querdenker im Publikum, das zuvor in Bussen zur Sendung gefahren wird. Der darf dann auch einmal etwas Kritisches fragen, wird aber sofort in die Schranken gewiesen, wenn es unangenehm werden sollte. Schließlich soll die Sendung mit einem „positivem“ Ergebnis enden.

Wie sagte unser beleibter Peter Altmair so kernig? Lieber nicht wählen, als der AFD eine Stimme geben. Das verschlug selbst der Generalpfeife Oppermann die Sprache. Immerhin, fasst man die Talkshows und Wahlkampfauftritte zusammen, stellen wir fest: Jeder Politiker kann alles, jeder Politiker weiß es besser als der Gegner, und alle Politiker haben die perfekte Lösung für ein starkes Deutschland. So gesehen werden wir von einer genialen Geisteselite zu unserem Glück geführt. Hoch lebe die kollektive Wahrnehmungsverzerrung unserer politischen Wunderheiler, die den Gläubigen das ihnen in der Wahlperiode zugesprochene Heil zuteil werden lassen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...