Direkt zum Hauptbereich

Politik heute – wenn die Farce zur Realität wird

Gladiatoren im antiken Rom waren Berufskämpfer, die in öffentlichen Schaustellungen gegeneinander antraten und bis zum bitteren Ende dem Gegner den Garaus machten. Da Gladiatorenkämpfe beim römischen Volk äußerst beliebt waren und man sich aufs Beste Weise dabei unterhalten konnte, hat Caesar die Spiele geradezu prachtvoll inszeniert. 




So berichtete Gaius Suetonius Tranquillus: „Der Maximus veranstaltete während der Gladiatorenspiele, Theateraufführungen mit Schauspielern aller Sprachen, die durch alle Stadtviertel zogen. Begleitet wurden die Spektakel mit Zirkusvorstellungen, Athletenkämpfen und Seegefechten.“ Brot und Spiele, sie haben schon immer das unzufriedene Plebs beruhigt.

Der einzige Unterschied, der zu den damaligen Spielen besteht, sind die Protagonisten. Heute treffen im Plenum des zivilisierten Diskurses soziopathische Sturköpfe, neurotische Besserwisser, realitätsferne Armleuchter und hinterhältige Schurken aufeinander. Neudeutsch – Parteimitglieder und ihre Anführer. Sie werden von ihren jeweiligen Anhängern frenetisch angefeuert, liegen aber gleichzeitig auf der Lauer, dass ihrem Anführer ein dummer Fehler passiert. 

Die Schiedsrichter – man nennt sie heute Moderatoren, Politik-Experten und Meinungsbildner, sie vergeben die Punkte und halten Benotungstäfelchen in die Luft. Die aus der Ferne angereisten Berichterstatter (Schauspieler), bringen beinahe wie einst Pheidippides bei Marathon, die frohe Kunde des Sieges. Der Bote von damals brach tot zusammen. Die Berichterstatter dagegen belassen es heute beim harmloseren Lügen.

Seit 14 Tagen wird das ganze Land mit einer nervenaufreibenden Veranstaltung unterhalten, die seinesgleichen sucht. Normal denkende Menschen mit sozial erwünschen Verhaltensweisen und einigermaßen akzeptablen Umgangsformen können nicht mehr nachvollziehen, was sich in der politischen Arena abspielt, ganz zu schweigen davon, dass jeder Akt, jede Finte, jeder Angriff mit dem Gefühl endet, dass sie -, die Zuschauer, beschissen wurden. Die tobende Menge wartete darauf, dass sich die Kämpfer im Vorprogramm gegenseitig die Gurgel durchschnitten und das Gemetzel einen Sieger hervorbrachte.

Horstus Lacus Vestibulus – zu Deutsch - Seehofer trat mit dem Gladio (Kurzschwert) gegen Angela Mercula, eine wehrhafte Walküre, bewaffnet mit dem Pilum (Wurfspeer) an. Und da Horstus das blonde Kampfmonster aus dem Norden noch nie leiden konnte, ging er mit Verve und Gebrüll auf sie los. Im Verlaufe des tobenden Kampfes und im Angesicht des überlegenen Sieges setzten die Gegner alles ein, was das Waffenarsenal der Semantik, der Deutung, der Sichtweisen, der Überzeugungen und Täuschungen hergab. Es ging um die Trophäe der Vorherrschaft über ein umstrittenes „regularium europaeicum“. Während bei den Seespielen in der Arena reihenweise Negersklaven über Bord gingen, die sich zu retten versuchten, droschen Mercuala und Horstus Vestibulus mit Schild, Schwert und Morgenstern aufeinander ein, während das Gefolge aus dem eigenen Lager schon mal das Festmahl vorbereitete.


Doch bei dem Schaukampf drohten weitere Gefahren. Es galt beim Zweikampf, sich einerseits die Neger vom Hals zu halten, ohne dabei im Kampfgetöse als inhumane Schlächter dazustehen, andererseits seine eigene Haut zu retten. Die Fatalität bei dieser Auseinandersetzung bestand allerdings darin, dass der große, bajuwarische Kämpfer von seinem tückischen Gefolge nur so lange unterstützt wurde, so lange es den Anschein hatte, zu obsiegen. 

Der „circus maximus“ entwickelte sich im Verlaufe der Auseinandersetzung zu einem geradezu kindischen Schauspiel, bei dem der Zuschauer wahrlich keine Lust mehr hatte, der einen oder der anderen Partei zu applaudieren oder gar zuzujubeln. Im Gegenteil, der Zweikampf wurde von wütenden Pfiffen, abfälligen Zurufen und wütenden Buh-Rufen begleitetet. Man vermisste Mut, Weitsicht und gute Strategien, man entbehrte bei den Kontrahenten die Fähigkeiten, Fairness und Respekt walten zu lassen. 

Als dann der Bajuware den Schwanz einzog und trotzdem so tat, als wolle er Angela der Walküre den Garaus machen, verließen die zahlenden Zuschauer frustriert die Arena. Die Gladiatoren vollführten einen lächerlichen Affentanz, der zwar vollkommen unblutig endete, die gegenseitige Abneigung vermutlich aber in Hass und unüberbrückbaren Hass münden dürfte. Ob die Bürger jemals wieder Gladiatorenkämpfe mit Horstus Lacus Vestibulus und Angela Mercula ernst nehmen, das wage ich zu bezweifeln. Sie sind beim Volk in Ungnade gefallen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...